Lackiernebel

  • Nachdem ich mein Fahrzeug gestern mit neuen Felgen von meinem Reifenhändler abgeholt habe, wollte ich es heute noch Teflonversiegeln lassen. So weit so gut. Als ich dann mein Fahrzeug abholen wollte hatte mein Fahrzeugaufbereiter eine nette Überraschung für mich. Trotz Teflonversiegeln sind Teile meiner Motorhaube, des Daches und der Kotflügel rauh. Sein Verdacht lautet Lackiernebel :8o:. Ein zufällig vorbeikommender Lackierer bestätigte das. Das Problem ist jetzt, dass mein Reifenhändler und meine BMW-Werkstatt mit Lackierarbeiten an meinem Fahrzeug tätig waren. Natürlich hat keiner die Sauerei verursacht. Gibt es so etwas wie einen Lackgutachter der mir sagen kann wer den Schaden verursacht hat ( die lackierten Teile sind in verschiedenem schwarz lackiert ).Noch ne ganz wichtige Frag, kann man das wieder richten?

  • Na ganz toll, da gibt man sein Fahrzeug aus den Händen um es aufwerten zu lassen und dann so etwas. :rolleyes: X(
    Ich hoffe es kann durch polieren wieder behoben werden, wobei zu viel polieren auch nicht gerade gut für den Klarlack ist.
    Die Profis sprechen da gerne von Mattieren, soll heißen, der Klarlack wird mit einer Politur mit sehr viel Schleifmitteln bearbeitet, somit regelrecht "angeschliffen" und anschließend wieder auf Hochglanz gebracht.


    Zu sagen wer den Schaden jetzt verursacht hat wird kaum möglich sein, da ja beide Firmen an Deinem Fahrzeug Lackierarbeiten vorgenommen haben.


    Kann Dir da leider keine Infos geben, kenn mich mit Lackarbeiten überhaupt nicht aus. ?(


    Hoffe auf einen guten Ausgang für Dich.

  • Versuch es erstmal mit Politur, wenn das nicht hilft mit feinem Schleifpapier (1500er) den Lack nass anschleifen, danach mit einer Poliermaschine polieren. Dann sollte der Lackiernebel weg sein.

  • Stimmt, den Nebel kann man mit viel Gefühl und den richtigen Mitteln wieder wegpolieren, aber das ist ne heiden Arbeit, wenn ich höre das mehrere Teile betroffen sind.


    Ist auf jedenfall unschön, aber man kann es richten.


    Göran

  • So, komme gerade von BMW. Die denken auch, dass es Lackiernebel ist, aber auf keinen Fall von ihnen ;). Ihr Vorschlag war die betroffenen Teile mit Verdünnung abwaschen und dann das ganze polieren.Lt. BMW ist das die normale Vorgehensweise. Was meint ihr dazu ? Bin echt am überlegen ob ich es nicht lieber lasse, da man es ja nicht sieht sondern nur spürt. Habe echt Angst um meinen Lack.

  • Hallo


    Also erstmal keine Panik . :D


    Das bekommt man definitiv wieder weg.......ist halt nur etwas arbeit :rolleyes:.



    Polieren NEIN (zu aufwändig,dauert viel zu lang)
    Schleifen mit 1500èr :8o: Bloß nicht !!! ,sollte wenn ,dann nur ein Profi machen ,der dann aber mindestens 2000èr nehmen würde,und eine ganze Haube z.b. wäre nicht empfehlenswert ,da man sehr schnell die Kanten durchscheuert (spätestens beim polieren) also bloß nicht schleifen...als Laie.


    Nitroverdünnung muss auch nicht sein,
    denn es gibt *................................












    .........................ja es gibt













    ................................







    Dieses Teil hier *.Reinigungsknete


    Kann ich nur empfehlen,damit bekommt man Farbnebel (auch alter Farbnebel ) Flugrost - Baumharz. usw. ohne Probleme und schonend wieder weg ........hat nur einen Haken .......ist ziemlich viel arbeit.


    Das ist so eine Art "Knetgummi" die mit einem Gleitmittel :rolleyes: befeuchtet wird.
    Also man nimmt die Knete und schleift damit über die betroffenen Stellen ,vorher natürlich die Karosseriestelle mit dem Gleitmittel befeuchten und dann rüber da ,mit der Knete.


    Ja es funktioniert tatsächlich und das absolut perfekt,habe mein Auto auch erst damit bearbeitet..........natürlich hat man schon bedenken, aber es gibt bei richtiger anwendung keine Kratzer und falls doch mal ,dann sind die sooooooooooooo gering das die sich ohne Probleme rauspolieren lassen.


    Das ist die schonendste und meiner Meinung nach beste Methode um den Farbnebel perfekt und mit "wenig" Aufwand zu entfernen,anschließend empfiehlt sich dann noch eine Hartwachsschicht ......man ist ja eh grad so schön dabei .


    Aber ich würde sagen ,der Verursacher soll das gefälligst wieder entfernen,fahre zu BMW und lass dich da nicht abwimmeln.Wenn die an deinem Fahrzeug was lackiert haben oder war`s doch der Reifenhändler ? .


    Du solltest unbedingt klären wer der Verursacher war ..........wenn das alles nichts bringt ,dann kaufe dir die Knete ,muss nicht die von Petzolds sein, ist nur ein Beispiel.


    Also mit der Knete funktioniert das einwandfrei auch Scheiben kannste damit bearbeiten.


    Ich kann mich nur wiederholen .Diese Reinigungsknete ist absolut genial ,so glatt und rutschig war der Lack anschließend noch nieeeeeeeeeee,aber wie gesagt es empfiehlt sich dann auf jendenfall das Fahrzeug zu versiegeln .


    Eigentlich sollte gerade so ein Autoaufbereiter und auch der zufällig vorbeikommende Lackierer, wissen daß es diese geniale Knete gibt,ist wirklich eine extrem gute Hilfe um Farbnebel zu beseiten .


    Vor allem ist es mit der Knete natürlich auch schonender, da man lange nicht soviel Lack abträgt,wie z.b. beim schleifen mit 2000èr Nassschleifpapier.




    MfG Dirk

  • Zitat

    Original von C.O.
    So, komme gerade von BMW. Die denken auch, dass es Lackiernebel ist, aber auf keinen Fall von ihnen ;). Ihr Vorschlag war die betroffenen Teile mit Verdünnung abwaschen und dann das ganze polieren.Lt. BMW ist das die normale Vorgehensweise. Was meint ihr dazu ? Bin echt am überlegen ob ich es nicht lieber lasse, da man es ja nicht sieht sondern nur spürt. Habe echt Angst um meinen Lack.


    :8o: :8o: :8o: :8o:


    Oje ........ ne also mit Nitroverdünnung das ist doch Steinzeit !!,so hat man das vielleicht in den 60èr Jahren gemacht .... tse tse also wirklich ,die ganze Nitroverdünnung läuft doch dann überall rein ......ne ......ne :8o: klar kostet am wenigsten und der Lehrling darf das dann machen :rolleyes:


    Klar es funktioniert wohl auch ,aber vieeeeeel einfacher ist es mit der Knete.


    Mein Tip >
    Ich sag nur REINIGUNGSKNETE :O..


    Soltest du den BMW Leutchen mal erzählen das es sowas Unglaubliches gibt. :D


    MfG Dirk

  • Zitat

    Original von 320de90
    Schleifen mit 1500èr :8o: Bloß nicht !!! ,sollte wenn ,dann nur ein Profi machen ,der dann aber mindestens 2000èr nehmen würde,und eine ganze Haube z.b. wäre nicht empfehlenswert ,da man sehr schnell die Kanten durchscheuert (spätestens beim polieren) also bloß nicht schleifen...als Laie.


    Er kann es ja von einem Profi machen lassen. Bei meinem alten Auto hat es super funktioniert und das war ein Showcar also kein Stinolack :D

  • Zitat

    Original von VA_E92


    Er kann es ja von einem Profi machen lassen. Bei meinem alten Auto hat es super funktioniert und das war ein Showcar also kein Stinolack :D


    Hallo


    Puh ....... na gut....... das sollte gehen ;) ein Profi weiß ja wie er damit umzugehen hat .


    Ich hatte halt nur die Befürchtung ,daß jetzt "alle" in den Baumarkt fahren und sich 1500èr holen und fleißig schleifen :rolleyes: weil ...da im Forum stand das ja :D.
    War und ist nicht bös gemeint :)


    MfG Dirk

  • Stimmt, die Knete sollte da auch gehen, denn damit bekommt man jede Unebenheit im Lack weg.


    Teerflecken die eigentlich recht hartnäckig sind, habe ich bei unsren Autos ohne viel Aufwand wegbekommen.


    Göran