116i - *update 18.04.2012 mit neuen Fragen*

  • Hallo Leute,


    ich mache es jetzt mal wie Stefan. Klar ist das hier ein 3er Forum, aber der ein oder andere hat ja schon Erfahrungen mit 1ern oder kennt sich damit aus. Brauche mal weitere Meinungen. :)


    Wir haben vielleicht vor, uns Ende des Jahres oder Anfang nächsten Jahres nen 1er als Zweitwagen zu holen. War nun am WE schonmal bei nem :bmw-smiley: und hab mir den ein oder anderen angesehen. Eigentlich sollte der Zweitwagen für meine Frau und die Kinder sein. Sprich, er fährt oft Kurzstrecke. Ich war bisher der Meinung, dafür wären Diesel weniger geeignet. Der Verkäufer dort meinte aber, bei solch kleinen Fahrzeugen/Motoren ohne viel Elektronik usw. sei das kein Problem mehr und er würde uns eher zu nem Diesel raten. Bei nem größeren Auto (3er oder 5er) mit mehr Technik drin, würde das wieder anders aussehen, aber bei nem 1er (wir brauchen keinen mit viel Ausstattung, er sollte nur Klima haben) könne man auch nen Diesel mit Kurzstrecke fahren.


    Nun bin ich ein wenig verunsichert... denn wenn wir nen Diesel kaufen würden, könnte auch ich den öfter fahren (fahre jeden Tag 160 KM) und er würde sicher mehr Spaß bereiten als ein vergleichbarer Benziner...


    Sehr ihr das ähnlich wie der Verkäufer? Sollte ich nen 1er als d kaufen? Und wenn, dann eher den 118er und nicht den 116er, oder?

  • Wir haben meiner Frau einen 116d gekauft. Wir hatten uns für den 116d entschieden weil es uns primär um das Spritsparen ging. Mittlerweile bin ich aber vom 116d etwas diesbezüglich enttäuscht. Dies liegt aber wohl eher am Fahrprofil meiner Frau. Sie fährt 60km zur Arbeit davon sind ca. 45% Autobahn und 45% Bundesstraße. Sie hat das Auto zwar mittlerweile auf glaub ich ca. 5,5 Liter auf 100km, fährt dabei aber extrem sparsam. Auf der Autobahn merkt man halt das ihm ab 120km/h die Kraft fehlt. Ich denke da wäre der 118d die bessere Wahl gewesen.
    Aber ansonsten bin ich von dem Auto begeistert. Zum Brötchen holen oder Kurzstrecke macht er richtig Spaß und ist spritzig!


    Wir haben nur ein Kind, aber die hat samt Kindersitz hinten genügend Platz! Selbst der Wocheneinkauf klappt mit dem 1er!

  • Ui, schwieriges Thema. Wir haben vor kurzem einen 118i als Drittwagen gekauft und haben im Grunde genau die gleiche Frage gehabt wie du.


    Wenn ich dir ein paar Tipps geben darf:


    - Nimm auf jeden Fall einen Facelift. Die Facelifts sind qualitativ Welten von der VFL entfernt
    - Nimm ein Auto mit Klimaautomatik.


    Die Technik ist beim 1er und 3er weitgehend identisch, es ist Unsinn das ein 1er weniger Elektronik hat als ein 3er, schon gar nicht im Motorumfeld, die MOtoren sind exakt baugleich zwischen 1er und 3er. Wenn ein 318D keine Kurzstrecke verträgt dann ein 118D auch nicht ;)


    Die Fahrleistungen vom 116i sind etwas zäh, aber für Kurzstrecke und gelegentlich mal Autobahn ausreichend, zumindest beim "neueren" MOtor mit 122PS und schon erst recht beim ganz neuen 2L mit 122PS. Der 118i mit 143PS ist kaum schneller, nur auf der Autobahn merkt man im oberen Geschwindigkeitsbereich einen Unterschied. Wenn ihr ein festes Preislimit habt würde ich eher zu einem etwas besser ausgestatteten 116i raten als ein etwas schlechter ausgestatteter, gleich teurer 118i.


    Bei Kurzstrecke und generell wenig KM würde ich vom Diesel abraten, aber die Entscheidung müsst ihr selber treffen bzw. euch errechnen. Es stimmt schon, beim Diesel ist mehr Technik die unter der Kurzstrecke leidet. Wir haben uns bewußt für den Benziner entschieden, für längere Strecken stehen hier zwei Diesel zur Verfügung.


    Bei sonstigen 1er-Fragen können wir gerne per PM sprechen, wir haben uns seit Anfang des Jahres mit dem Thema beschäftigt ;)


    Grüße
    Sven

  • Mein Bruder hat sich vor kurzem den 116i als E87 gekauft. Ich hatte den Wagen dann aus Berlin abgeholt und bin ihn auch schon öfters gefahren. Der Verbrauch ist super ich glaube so um die 6,1 Litern. Mein Bruder fährt viel Landstraße und Stadt. Beschleunigung und Tempo sind dabei absolut ausreichend mit den 122 PS. Die zwei Liter Maschine macht schon wirklich Spaß. Für viel Kurzstrecke würde ich personlich eher zum Benziner greifen. Es kommt natürlich auch auf die jährliche Laufleistung an.

  • Das bedeutet, Ihr hättet keine Bedenken nen Diesel zu nehmen, auch wenn meine Frau im Schnitt vielleicht nur 20 bis 30 KM am Tag damit fährt? Ich meine, wenn ich ihn dann mal ein oder zwei Tage die Woche fahren würde, wären im Schnitt am Tag auch locker 60 bis 80 KM drin.

  • Boah, kamen da noch viele Antworten in den 5 Minuten, in denen ich den Post erstellt habe. :D


    Danke euch allen schonmal! Sind einige gute Anhaltspunkte dabei.


    @SR/Sven: Speziell danke für den Tipp mim FL. Denn vor der Entscheidung stand ich auch. Wir haben ein Preislimit von ungefähr 13 bis 15 Tausend. Dafür hätte ich gern ein Auto was so neu wie möglich ist und so wenig KM wie möglich hat (möchte kein Auto mit knapp 100.00 KM oder mehr). Wie gesagt, Ausstattung ist nicht sooo wichtig, daher hab ich an nen FL mit weniger Ausstattung gedacht, bevor ich mir nen VFL mit mehr Ausstattung hole.


    Warum aber ein Auto mit Klimaautomatik? Ist die normale Klima nicht so der Hit?


    Was das Ausrechen angeht, würden wir das schon hinbekommen, dass sich ein Diesel lohnt. Mir ging es primär eben um die Tatsache, dass dann einer von unseren zwei Dieseln (320d oder 118d) eben öfter Kurzstrecke sehen würde.