Originales Fahrwerk doch am besten?!

  • Hey,


    also das Thema, das vor ein paar Tagen geöffnet wurde ist ja recht informativ mit seinen ganzen 93(!) Seiten, die ich alle durchgelesen habe...aber ich frage mich wirklich, ob denn irgendein Zubehör-Tuner den Experten von BMW das Wasser reichen kann?
    Habe vorhin H&R Tieferlegungsfedern 45/30 per Post bekommen, jetz steht der Karton da und eigentlich graust es mir davor den aufzumachen. Habe schon drüber nachgedacht, die zurückzuschicken.
    Das Problem ist, ich kann schlecht bei BMW anrufen und fragen, ob denn irgendwelche Federn mehr zu empfehlen wären als die originalen. Die scheißen mir was!
    habe einfach bissl bammel davor meinen neuen BMW zu verschandeln. Wenn das Fahrwerk einmal draußen war, wird es danach bestimmt nicht wieder wie vorher.
    Testberichte gibt es so gut wie gar keine, jedenfalls keine, die von einer unabhängigen stelle durchgeführt wurden. sind eigentlich nur erfahrungsberichte.


    ALSO bitte ich darum mir mal ehrlich zu erklären, welches Fahrwerk -egal wie teuer- man verbauen kann und sich dann sicher sein kan, dass es echt qualitativ hochwertigst ist!


    Grüße

  • Also, ich selbst habe nur Federn verbaut und bin damit mäßig zufrieden.. die Meisten mit denen ich gesprochen habe, haben Fahrwerke von Bilstein verbaut und schwören darauf..

    Wenn Gott gewollt hätte, dass Autos sauber sind, wär Spüli im Regen :whistling:
    :bmw-smiley:

  • Ich habe mir jetzt das Bilstein B12 Pro-Kit Fahrwerk bestellt. Nur Federn hatte ich schon an meinem vorherigen Fahrzeug ausprobiert und war dann enttäuscht. Also Federn wieder raus und ein Fahrwerk eingebaut. Vorteil vom Fahrwerk, die Dämpfer und Federn sind aufeinander abgestimmt!


    Klick mich!


    Gruß Uwe

  • Das ist immer so eine Sache: :whistling:


    Habe einen Bekannten der schon Autos gesehen hat, wo sich der komplette Rahmen verzogen hatte, weil sie ein NONAME Fahrwerk drin hatten... :thumbdown:



    Ich selber stand letztes Jahr vor der Entscheidung : MFahrwerk behalten, oder ganz Austauschen, mein BMW Dealer meinte zu mir: :huh:


    Das M-Fahrwerk ist natürlich Qualitativ sehr hoch, ABER ein KW/ AP/ Bilstein kann er Empfehlen, da sich der Meister damals auseinander gesetzt hat mit der Qualität, und dabei rauskam, das im schlimmsten Fall bei diesen Fahrwerken, es nach 4-5 Jahren zu einem Problem führen kann, nun die Frage, welches Fahrwerk garantiert mir das es länger wie 2 Jahre aushält?!?! KEINS!!


    Im Enddefekt musst du selber Entscheiden was du machst, reine Federn würde ich nicht mehr verbauen, obwohl ich damals selber mit Federn angefangen habe! ;)

  • Was den Kompromiss aus sportlichem Fahrverhalten und Fahrkomfort angeht, finde ich das M-Fahrwerk am besten. Optisch steht der Wagen damit aber nicht soo toll da.


    Gruß


    Atlog

  • feder bis 30mm würde ich noch mit serien dämpfer verbauen, aber ab 40-50mm gehen die dämpfer schnell kaputt. das habe ich damals gemacht und war natürlich nicht lange glücklich und es kamm ein Eibach gewinde rein. nach 4 Jahren und über 100tkm mit diesen fahrwerk war es noch wie am ersten tag :thumbsup:. mein bruder fährt das selbe gewindefahrwerk schon über 5 jahre und hat paar tkm mehr runter gedreht als ich :thumbup:


    hier ein kleine story von eine freundin.
    sie wollte damals gerne ein gewindefahrwerk haben und es sollte auch sehr günstig sein. naja dabei habe ich ihr das FK gewinde besorg und eingebaut. gekostet hat es 500€ + TÜV + Achsenvermessung. Nach 3 Jahren waren 3 Dämpfer im arsch :thumbdown:
    naja danach wurde ein KW fahrwerk verbaut für 350€+TÜV+Achsenvermessung. hätte sie am anfang was richtiges gekauft, dann hätte sie sogar geld gespart und wäre mit einem super fahrwerk unterwegs :D



    Zu Bilstein kann ich nur sagen. die verarbeitung ist nicht die beste, aber dafür das fahrverhalten saumäßig :thumbsup: würde ich das günstig bekommen, dann wäre B16 schon längst drine :)



    grüße

  • Beim alten M Fahrwerk hätte ich gesagt nimm andere Federn um ihn etwas komfortabler zu gestalten.Aber H&R setzt sich zu sehr und diese hätte ich nicht genommen.
    Bei den neueren Modellen ist aber das M Fahrwerk viel besser ausgelegt und nur um 10mm tiefer zu kommen würde ich an einem neuen Auto nicht rumfuschen!
    Besonders verliesst du Garantie wenn mal was dran ist zb Lager oder Fahrwerk!!!


    Bmw bietet übrigens noch im performance bereich Federn an!

  • also das ist eben das lustige: habe den bmw-händler gefragt, wie es denn aussähe mit anderem fahrwerk wegen garantie, er meinte, das tut nichts zur sache, deswegen erlischt die garantie nicht auch wennn ich es selbst einbaue. finde ich auch gut. fahrwerk kannste dir nen ramsch reinbauen, aber wehe du hast vorn getönte scheiben, dann bist du staatsfeind nr.1 und dein wagen verliert jegliche garantie, wenn du nur den start knopf drückst! arme bürokratie!


    also wäre ein bilstein gw das beste?


    grüße

  • Ich denke, dass du mit einem KW V2 oder V3 am besten bedient bist.

  • also wäre ein bilstein gw das beste?


    würde ich so Pauschal nicht sagen, fahre AP und möchte es nicht mehr eintauschen :thumbsup: (mittlerweile ca 45000km gefahren) und nix kracht oder sonst was....


    Wie gesagt deine Entscheidung, den jedes Fahrwerk steht im Internet Positiv sowie Negativ drin. :S