Sind das die richtigen hier: http://www.maxxtune.de/product…eckantrieb--suft015-.html
Muss nach dem Einbau eigentlich die Spur neu vermessen werden?
Sind das die richtigen hier: http://www.maxxtune.de/product…eckantrieb--suft015-.html
Muss nach dem Einbau eigentlich die Spur neu vermessen werden?
Muss nach dem Einbau eigentlich die Spur neu vermessen werden?
Solltest du machen,es ist ja im Prinzip genau daselbe wie andere Federn verbauen
Ich habs bei mir nachmessen lassen,und es passte noch
Sind das die richtigen hier: http://www.maxxtune.de/product…eckantrieb--suft015-.html
Muss nach dem Einbau eigentlich die Spur neu vermessen werden?
ja und ja
wie es sich rausgestellt hat, sind die vom E46 und E9x gleich
und die Spur würde ich auf jeden einstellen, sonst kann es passieren, dass die Reifen nicht sauber abgefahren sind
Aber Tom war sowie so schneller
Habe mir auch welche gekauft von Supersport. Bei mir war eine ABE/Teilgutachten dabei. Bin dann zu Stop&Go gefahren wegen Einbau der Teile. Die wollten 200,-€ haben. Bin ich gleich wieder rückwärts raus. Muss ich jetzt wohl doch irgendwie selber machen. Wenn ihr mir ein paar Tips geben könntet, währ das echt super.
Danke
Habe mir auch welche gekauft von Supersport. Bei mir war eine ABE/Teilgutachten dabei. Bin dann zu Stop&Go gefahren wegen Einbau der Teile. Die wollten 200,-€ haben. Bin ich gleich wieder rückwärts raus. Muss ich jetzt wohl doch irgendwie selber machen. Wenn ihr mir ein paar Tips geben könntet, währ das echt super.
Danke
kein problme
Habe mir auch welche gekauft von Supersport. Bei mir war eine ABE/Teilgutachten dabei. Bin dann zu Stop&Go gefahren wegen Einbau der Teile. Die wollten 200,-€ haben. Bin ich gleich wieder rückwärts raus. Muss ich jetzt wohl doch irgendwie selber machen. Wenn ihr mir ein paar Tips geben könntet, währ das echt super.
Danke
Das ist doch preiswert (wenn es bei BMW wäre), schließlich fällt die selbe Arbeit an als wenn man Tieferlegunsfedern vorne verbaut.
Muss ja alles raus.
Hast schon Recht DOOM, bin da etwas blauäugig ran gegangen
also mit nem federspanner kann man die federteller auch wechseln wenn das federbein eingebaut bleibt. is nur bissel gefummel im radkasten aber geht...
also mit nem federspanner kann man die federteller auch wechseln wenn das federbein eingebaut bleibt. is nur bissel gefummel im radkasten aber geht...
jo könnte man schon, aber möchte nicht sehen, wenn die feder den kotflügel zerfetzt, da er beim QP auch net aus Metall ist
dafür is ja der federspanner da den brauchst ja zum fahrwerkswechsel sowieso auch und da musste dem auch vertrauen...