Wechsel der Servopumpe :(

  • Hi
    ich stehe momentan vor einem Problem... und zwar hab ich mir vor gut 8 Wochen einen gebrauchten E90 gekauft (aus Geiz natürlich Privat ;) )
    Nun ist mir beim Probefahren nicht aufgefallen das er bei Vollanschlag übelst "rattert".
    Tja.... ab zum Händler... der sagte Servoriehmen und Spanner wechseln.
    Alles in allem gute 250 Euro.
    So jetzt ist es zwar besser geworden, doch bei richtigem Vollanschlag rattert er immer noch! Aber nicht im stand, sondern nur wenn sich das Fahrzeug leicht bewegt.


    Also wieder zum Händler... jetzt meint er die Servopumpe hat nen Schaden (überdruckventil).
    Nun möchte er mir wieder über 400 Flocken für die Pumpe und den Einbau berechnen!


    Kann ich da kostenmäßig irgendwas anstreiten?! Ist ja ein Witz wenn die andere Reperatur umsonst war! Hat ja schließlich auch Geld gekostet...
    Muss ich jetzt diese Fehldiagnose finanziell büsen?!


    Sorry für die dumme Frage, aber war noch nie in einer "richtigen" Werkstatt ;)


    mfg

  • Es kommt auf die Auftragsformulierung an. Wenn du in Auftrag gibst den Fehler zu beseitigen dann bezahlst du nur die Arbeit und nicht Teile. Vorrausgesetzt der Fehler besteht weiterhin. Musst ja deinen Werkstattauftrag unterschrieben haben, da steht das drin. Wenn da drin steht Riemen und Spanner tauschen, dann haste Pech gehabt.


    Gruß Marcel

  • Vielen Dank für die Antwort. Muss ich mir den Auftrag nochmal genau anschauen... Ist das gesetzlich geregelt oder so?! Das ich vorweisende Argumente bei Problemen hätte...

    Hier mal ein Link wo es auch so begründet ist...



    Noch was: im Kaufvertrag steht ausdrücklich "keine erheblichen Schäden"
    Könnte ich hier was anfechten wenn sich aufgrund der Seriennummer und/oder Werkstatt herausstellt, das dass Problem schon vorher bekannt war?


    mfg

  • Hatte auch dieses Rattern und ein metallisches Kratzen bei Volleinlenkung. Servopumpe wurde daraufhin auch getauscht und der Spuk war vorbei :rolleyes: Hatte aber Gott sei Dank noch Garantie und habe "nur" 120 Eier (Selbstbeteiligung) hinblättern müssen

  • Na Toll... könnte ich hier einen größeren Schaden davon tragen wenn ich es nicht gleich machen lasse?
    Also zu den Preisen der Fachwerkstatt werde ich es definitiv nicht machen!
    Bei dem Alter geht sowiso nix mehr in Sachen Garantie oder Kulanz - somit kann ich es auch Privat machen lassen...

  • Auch beim Privatkauf gibt es Gewährleistung sofern diese nicht ausdrücklich ausgeschlossen ist. Ich würd mal drauf drängen das der Fehler von Anfang an bestand und würde den Verkäufer kontaktieren....

  • Also bei mir bestand das Problem schon beim Kauf vor einem Jahr. Ob irgendwelche größeren Schaden dadurch entstehen können weiß ich leider nicht.

  • Werde ihn einmal kontaktieren... Unterliegt eigentlich eine Werkstatt der schweigepflicht?!^^ Evtl hat er ihn ja schon anschauen lassen, ohne Reperatur.
    Dann wusste er definitv davon.


    mfg

  • Zitat

    . könnte ich hier einen größeren Schaden davon tragen wenn ich es nicht gleich machen lasse?


    nein, hatte auch das problem und bin noch über 6 monate so weiter gefahren...irgendwann wird das geräusch lauter und das kurbeln fällt schwerer.



    greez
    edi

  • Also wenns nach dem Werkstattauftrag ging, hätte ich wahrscheinlich sogar die erste Rechnung nicht zahlen müssen!
    Das einzige was da stand war:
    -Ruckeln im kalten zustand
    -Geräusche lokalisieren


    das wars... nix von irgend einer Reperatur ;) Aber egal...
    Hab ich halt 250 Euro umsonst geblecht^^


    Reparieren werd ich es wohl noch nicht lassen. Das Geräusch tritt ja wohl wirklich nur auf wenn ich voll in den Anschlag einlenke - also fast versuche zu überdrehen.


    Und zur Seriennummer war kein Befundauftrag oder derartiges zu diesem Schaden zu finden. Bleibt mir n


    mfg