E92 - 318i Handling M-Sportpaket vergleich M3

  • LOL, ich empfinde das M Fahrwerk als schlechten Scherz... Wenn mans mal neu vermessen und einstellen lässt, kann man noch bisserl was rausholen, aber ich liebe mein Bilstein einfach, das ist ne andere Liga (wie auch das KW V3).


    Und das die Karosse beim M3 auf Leichtbau getrimmt wäre, ist mir auch ne :D

  • Naja, so lächerlich ist das Thema jetzt nun auch wieder nicht... klar, zwischen dem normalen M-Fahrwerk und einem M3 liegen Welten, durfte ich selbst schon erfahren. Aber ob nun 318i oder 335i hinten draufsteht spielt für das M-Fahrwerk ja erstmal keine Rolle, zumal der 318i sogar noch leichter ist und dementsprechend auch noch etwas agiler einlenken dürfte als z.B. ein 335i oder gar die R6-Diesel, die ja allesamt auf der VA wesentlich mehr Gewicht mitbringen. Ja - ein E92 mit M-Fahrwerk hat natürlich ein schönes und relativ neutrales Handling. Aber das Ganze ist lange nicht so souverän wie ein M3, nicht zuletzt auch wegen den RFTs.


    Wenn du "Handlingvideos" suchst, dann schau doch einfach nach Nordschleifenrunden, da gibts doch viel Material ;) Da kann man finde ich schon ganz gut sehen, wann ein Standard-M-Fahrwerk gegenüber einem "richtigen" M-Fahrwerk im M3 an die Grenzen kommt.


    Und ich merke es auch immer wieder wenn ich mal nen französischen Baguettedampfer o.ä. als Leihwagen habe, dass der E92 (gilt aber genauso für jeden E9x mit M-Fahrwerk) sich dagegen wirklich fast schon anfühlt wie ein Kart :thumbsup:


    Ganz genau, da freut sich jemand über das ansprechende M Fahrwerk und fragt einfach nur wie sich das M 3 Fahrwerk diesbezüglich unterscheidet.


    Keiner hat Ahnung und wird nur Käse gespostet.


    :thumbup:

  • LOL, ich empfinde das M Fahrwerk als schlechten Scherz... Wenn mans mal neu vermessen und einstellen lässt, kann man noch bisserl was rausholen, aber ich liebe mein Bilstein einfach, das ist ne andere Liga (wie auch das KW V3).


    Und das die Karosse beim M3 auf Leichtbau getrimmt wäre, ist mir auch ne :D



    Hast ihm jetzt klasse die Unterschiede M3 Fahrwerk zu M Fahrwerk dargelegt! :thumbsup:

  • mhm ist ja ein brisantes Thema oder :D


    Also ich muss beifügen, dass mir schon klar ist das zwischen einem E92 318i und einem M3 außer 45.000€ und 277PS auch noch Welten liegen :-D. Es hat mich nur interessiert wo BMW überall am Fahrwerk geschraubt hat (E-Diff, Spurverbreiterung, etc.) und warum der M3 vorne eine breitere Spur als hinten hat und dies beim "normalen" E92 andersrum ist.


    Das mehr als nur das Logo gleich bei den beiden Modellen ist sollte aus einer Betriebswirtschaftlichen Sicht her klar sein zudem E92 ja nicht mal auf E90 basiert wie es bisher war (E30, E36, E46 - BMW wollte den E92 ursprünglich als 4er BMW einführen, wollte aber die Marke M3 nicht gefärden).

  • :thumbsup: :thumbsup:
    Mal eine Frage am Rande... was hast du vorher gefahren?!
    Nen Trabbi?^^

    2000 - Honda Civic
    2002 - BMW 316i E36
    2004 - VW Golf TDI
    2005 - Chevy Impala (USA)
    2005 - Ford Taurus (USA)
    2005 - Mitsubishi Eclipse (USA)
    2006 - Hyundai Sonata (USA)


    2006 - Dodge Magnum (USA)
    2006 - Ford Mustang (USA)
    2007 - VW Polo (wieder in Österreich)
    2011 - BMW 318i E92 LCI
    2015 - BMW 430i Coupe :D

  • Hast ihm jetzt klasse die Unterschiede M3 Fahrwerk zu M Fahrwerk dargelegt! :thumbsup:


    Ich wollt ihn nur klar machen, das das M Fahrwerk nicht so dolle ist ;)


    Einen Vergleich zum M3 stelle ich hier nicht an, da ich zu wenig km im M3 abgespult habe (auch keine Rennstreckenrunde).


  • Na DIESE Liste erklärt aber ganz genau woher die Begeisterung für das M-Fahrwerk kommt.


    SR

  • Naja, so lächerlich ist das Thema jetzt nun auch wieder nicht... klar, zwischen dem normalen M-Fahrwerk und einem M3 liegen Welten, durfte ich selbst schon erfahren. Aber ob nun 318i oder 335i hinten draufsteht spielt für das M-Fahrwerk ja erstmal keine Rolle, zumal der 318i sogar noch leichter ist und dementsprechend auch noch etwas agiler einlenken dürfte als z.B. ein 335i oder gar die R6-Diesel, die ja allesamt auf der VA wesentlich mehr Gewicht mitbringen. Ja - ein E92 mit M-Fahrwerk hat natürlich ein schönes und relativ neutrales Handling. Aber das Ganze ist lange nicht so souverän wie ein M3, nicht zuletzt auch wegen den RFTs.


    Wenn du "Handlingvideos" suchst, dann schau doch einfach nach Nordschleifenrunden, da gibts doch viel Material ;) Da kann man finde ich schon ganz gut sehen, wann ein Standard-M-Fahrwerk gegenüber einem "richtigen" M-Fahrwerk im M3 an die Grenzen kommt.


    Und ich merke es auch immer wieder wenn ich mal nen französischen Baguettedampfer o.ä. als Leihwagen habe, dass der E92 (gilt aber genauso für jeden E9x mit M-Fahrwerk) sich dagegen wirklich fast schon anfühlt wie ein Kart :thumbsup:


    Wenn die R6-Diesel so drücken, warum haben dann 335i und 330D exakt das gleiche Leergewicht und fast die gleichen Achslasten vorne/hinten? ;)


    SR