Wassereintritt Fussraum

  • Hi zusammen,


    ich habe leider schon zum vierten Mal einen Wassereintritt im Fussraum zu verzeichnen. Der Fahrer- als auch der Beifahrerfussraum ist im mittleren Bereich in Richtung Mitteltunnel nass. Das Problem tritt sowohl nach Waschstrassen Besuchen als auch bei Regenfahrten auf.
    Die Abläufe des Panoramadachs sind sauber und auch die Türfolien schliesse ich auf Grund fehlender Feuchtigkeit in Richtung der Türen aus. Beim letzten Besuch beim :) wurde mir als Fehler eine nicht korrekt montierte Wasserlaufleiste unterhalb der Windschutzscheibe genannt. Ich habe für die "Fehlerbehebung" 200,- € berappt und muss nun nach 3 Tagen schon wieder einen nassen Fussraum verzeichnen.
    Ich habe in einem anderen Forum gelesen, dass es im Bereich eines Heizgeräts irgendeinen Gummischlauch gibt, welcher auf den Tunnel geht. Kann dies eine mögliche Ursache sein? Hat vielleicht sonst noch jemand eine Idee, wo ich den Fehler suchen muss???


    Ich bin wirklich verzweifelt, da das Problem durch die Werkstatt anscheinend nicht behoben werden kann...


    Schonmal vielen Dank für Eure Hilfe!!!



    Gruß
    Frank

  • Hi nochmal,


    der Werkstattmeister beim :) hat jetzt ein Ventil für die Heckscheibenwaschanlage im Visier, welches sich anscheinend auf dem Kardantunnel zwischen Fahrer und Beifahrer befindet. Kann mir vielleicht jemand sagen, wo die Wischwasserleitung verläuft und um was für ein Ventil es sich handeln soll...bin da ziemlich skeptisch...



    Gruß
    Frank

  • Hei ich hab genau ndas gleiche Problem und muss sagen das es mir auch erst heut wieder aufgefallen ist nachdem ich wie wahnsinnig Wischwasser durch die Schläuche gejagt habe um den Frostschutz zu verteilen... - danach war ich allerdings in Waschanlage.. Wäre klasse wenn da jemand schon Erfahrungen hat. Würde so eine Lapalie lieber silber reparieren..


    Gruß

  • ...ich vergaß noch das mein Wischwasser häufig alle ist was mich etwas wundert.. (spricht ja irgendwie auch für die Ventil Theorie)

  • gut das ich den Tread lese.
    hab auch ein ähnliches Problem. (s.Foto)


    Bei Besuch von der Waschanlage und bei starkem Regen habe ich nass im Fussraum. beim :) hab ich auf Kulanz den Türgummi gewechselt bekommen. war auch ne weile gut ,aber gestern in der Waschstr. Habe ich wieder nass im Fussraum.WOHER kommt das???? Wer weiss Bescheid oder hat ne Idee.??

  • gut das ich den Tread lese.
    hab auch ein ähnliches Problem. (s.Foto)


    Bei Besuch von der Waschanlage und bei starkem Regen habe ich nass im Fussraum. beim :) hab ich auf Kulanz den Türgummi gewechselt bekommen. war auch ne weile gut ,aber gestern in der Waschstr. Habe ich wieder nass im Fussraum.WOHER kommt das???? Wer weiss Bescheid oder hat ne Idee.??


    Bei mir das gleiche. Komisch ist nur Beifahrerseite! Mein Freundlicher sagte auch Türgummis, da die mit Stoff bezogenen mit der Zeit rissig werden. Jetzt hab ich welche aus Vollgummi ohne Stoff!


  • Bei mir das gleiche. Komisch ist nur Beifahrerseite! Mein Freundlicher sagte auch Türgummis, da die mit Stoff bezogenen mit der Zeit rissig werden. Jetzt hab ich welche aus Vollgummi ohne Stoff!

    ja hab jetzt auch Fahrerseitengummi aus Stoff (innen) .und Beifahrerseite aus Gummi.... Ist bei mir aber immer noch nass..bzw wieder.Wo kann das Wasser rein kommen.

  • Dass es an beiden Seiten passiert, ist schon ungewöhnlich.


    Wenn es an einer Seite passiert und das nach starkem abduschen des Fahrzeugs, könnte es an einer undichten Schallisolierung der Türe liegen.


    Nach dem montieren des Innenlebens der Türe, kommt eine sogenannte Schallisolierung an das Türinnenblech, bevor die Türverkleidung montiert wird.


    Die Schallisolierung dichtet mittels einer Butyl-Kleberaupe den "Nassbereich" von dem inneren der Türe ab.


    Haftet nun die Kleberaupe nicht richtig an dem Blech, was hin und wieder schon mal vorkommt, dann läuft Wasser unter der Türverkleidung in das Wageninnere.


    Feststellbar meist vor dem Sitz in Richtung A-Säule.


    Vom freundlichen BMW-Händler könnte das relativ leicht getestet werden.


    An der Scheibe aussen , an der sog. Schachtabdeckung (Gummilippe welche an der Scheibe abdichten soll) ein kleines Holzspatel einführen und mit nem Wasserschlauch, langsam Wasser reinlaufen lassen.


    Wenn nun Wasser an der Kante der Türverkleidung unten austritt, deutet das sehr stark auf eine undichte Schallisolierung hin.


    Vielleicht den Händler mal drauf ansprechen.

  • Also das bei BADISCH-E91-R sieht stark nach der Butylschnur aus wie 3ultra schon beschrieben hat. War bei mir genau das gleiche. Hab die Türinnenverkleidung abgemacht, an den Stellen an denen die Dichtung lose war mit einem Heißluftföhn die Schnur warm gemacht und wieder hingeklebt. Seit dem keine Probleme mehr. Als die Verkleidung weg war konnte man auch richtig sehen wo das Wasser langelaufen ist.


    Bei dem Problem vom TE kann ich leider nicht helfen.

  • Ich kann 3ultra und stev nur zustimmen, ich hatte das Thema auch schon, allerdings am e46. Mit neuer Butylschnur - kostet nicht viel - war es dann wieder trocken in den Fußräumen....