Wer fährt Spurverbreiterung und wann?

  • Moin!


    Was würde den bei mir passen? E93 LCI mit den 190er Felgen, also BMW Standart 19", 225 und 255. Das Eibach pro Kit kommt noch im Frühjahr rein.
    Was würde so passen und einmal hinten mit Kanten anlegen?



    MfG Thomas

  • Original 157er


    VA H&R 10mm pro Seite
    HA H&R 20mm pro Seite


    Optimal das sieht gut aus. Da ich keineswegs "extrem" verbreitern will ist das ein guter Anhaltspunkt. Wie ist denn bei deinen Felgen die ET?

  • Das da ne gewisse Toleranz ist, ist mir schon klar. Selber habe ich schon mal geguckt, bin ja kein Doppellinkshänder. Nur wollte ich gerne die Erfahrung anderer wissen, bevor ich mir drei mal irgendwelche Platten kaufe. In den 19er Felgen thread werde ich auch nicht wirklich schlau, weil da steht ja nur was verbaut ist. Aber nicht was noch passen würde!


    MfG Thomas

  • Das da ne gewisse Toleranz ist, ist mir schon klar. Selber habe ich schon mal geguckt, bin ja kein Doppellinkshänder. Nur wollte ich gerne die Erfahrung anderer wissen, bevor ich mir drei mal irgendwelche Platten kaufe. In den 19er Felgen thread werde ich auch nicht wirklich schlau, weil da steht ja nur was verbaut ist. Aber nicht was noch passen würde!


    MfG Thomas


    du musst keine kaufen. einfach auto einfedern lassen / verwinkeln un mitm zollstock nachmessen wieviel platz denn is.
    sonst wirste von 10mm-20mm wohl alles mal hören ^^

  • is un bleibt die sicherste variante....weil reifenbreite/hersteller un achsversatz spielen auch noch ne rolle. un wenn hinten die kanten gelegt werden macht das auch jeder anders. bei einem is wirklich nur die kante gelegt un bei anderen kommt die karosse gleich etwas mehr mit raus. un wenn man das alles zusammenzählt hast du eben entweder mehr/weniger platz am wagen.
    un wenn du dann tipps bekommst welche platten dicke kannste entweder glück haben oder auf die nase fallen ^^


    deswegen selbst messen un man is auf der sicheren seite :thumbup:

  • Ich bin mir nicht sicher bei folgender Frage: wenn man, so wie ich rundrum gleiche Räder fährt, hat man ja hinten mehr Luft für etwas breitere Platten. sprich 10/20mm was ja auch viele fahren. Dadurch wird jedoch die Spur hinten breiter als vorne. Da mich das Untersteuern jetzt schon stört ist die Frage ob das dadurch tendentiell verstärkt?


    Alternativ eben nur 10mm/10mm verbauen, oder vorne erst die Räder montieren und schauen wieviel Platz es gibt. Die Freigaben im H+R Gutachten beziehen sich leider nur auf 8x17er Felgen, da gehen wohl 12mm ohne weitere Maßnahmen.


  • Ich bin mir nicht sicher bei folgender Frage: wenn man, so wie ich rundrum gleiche Räder fährt,
    hat man ja hinten mehr Luft für etwas breitere Platten. sprich 10/20mm was ja auch viele fahren.
    Dadurch wird jedoch die Spur hinten breiter als vorne.
    Da mich das Untersteuern jetzt schon stört ist die Frage ob das dadurch tendentiell verstärkt?


    Ja, das tut es leider.




    Alternativ eben nur 10mm/10mm verbauen, oder vorne erst die Räder montieren und schauen
    wieviel Platz es gibt. Die Freigaben im H+R Gutachten beziehen sich leider nur auf 8x17er Felgen,
    da gehen wohl 12mm ohne weitere Maßnahmen.


    Ich kann die Gedankengänge gut verstehen und auch, dass viele aus rein ästhetischen Gründen
    ganz gerne eine breitere Spur haben möchten. Ich würde es aber grundsätzlich lassen. Auf die
    Achs- und insbesondere die Lenkgeometrie haben Distanzscheiben (und kleinere ETs, es ist ja
    dasselbe) ausschließlich negative Auswirkungen. Vorteile durch Distanzen gibt es nicht, außer
    den kosmetischen. Ich weiß, in der Werbung wird gerne auch mal was anderes postuliert, aber
    das ist eben Marketing.


    Viel besser ist es da, einfach auf 235er zu wechseln (bei Mischbereifung dann hinten 265er)
    und evtl. die Felgen ein halbes Zoll breiter (muss aber nicht). Damit hat man dann wenigstens
    mehr Grip.


    Du kannst dir ja mal den HA-Stabi vom M3 Cabrio überlegen. Der reduziert das Untersteuern.
    Zusammen mit den M3-Querlenkern an der VA und rundum 235ern ganz sicher keine schlechte
    Sache.


    Ach ja, falls du es noch nicht hast, bestellt dir mal das Buch von Wolfgang Weber. Du bist ja
    auch so'n Fahrdynamiker und du wirst deinen Spaß daran haben - versprochen.


    ;)

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device