Fahre im Sommer auf meinem e91 und e90 15mm pro Seite an der Hinterachse.
Felgen sind:
255/30 R19 M326 9Jx19 ET40
Passt einwandfrei!
Fahre im Sommer auf meinem e91 und e90 15mm pro Seite an der Hinterachse.
Felgen sind:
255/30 R19 M326 9Jx19 ET40
Passt einwandfrei!
Wie kann ich am Besten ausmessen, wieviele mm die Spurverbreiterung breit sein darf?
Aktuell habe ich das Vogtland Sportfahrwerk drin und die BMW Styling 230 drauf.
Schau mal auf der Eibach Seite, vielleicht hilft dir das ja weiter?! Drück mich
Fahre im Sommer auf meinem e91 und e90 15mm pro Seite an der Hinterachse.
Felgen sind:
255/30 R19 M326 9Jx19 ET40
Passt einwandfrei!
Dat is zwar schön, bringt aber keinen wirklich weiter!
Fängt schon an das selbst bei gleichem Typ trotzdem jedes Fahrzeug allein schon durch den Achsversatz unterschiedlich ist, da kann es Links prima passen und Rechts schleift`s wie verrückt.
Größte Faktor ist allerdings der Reifen, je nach Hersteller fallen sie in der Breite deutlich unterschiedlich aus, kann bei gleicher Größe locker en Cm sein.
Obendrauf kommen dann noch die Sturzwerte, 1 Grad mehr negativer Sturz schafft logischerweise auch oben am Radhaus etwas mehr Luft.
Daher sind alle Spekulationen für den Allerwertesten, gibt nur den einen Weg das Fahrzeug ordentlich/richtig verschränken und L+R selbst nachmessen!
Wie kann ich am Besten ausmessen, wieviele mm die Spurverbreiterung breit sein darf?
....
Wie immer: Diago verschränken und einen Zollstock dran halten. Davon zieht man dann noch mindestens 5-10mm ab und schon hat man seine Spurplattenbreite. Pauschalangaben sind sinnfrei.
....
Aktuell habe ich das Vogtland Sportfahrwerk drin....
Das tut nichts zur Sache. Das Fahrwerk ändert in Bezug auf die Freigängigkeit der Räder nichts.