Ok, ich werde nicht mit der blende komplizieren aber ein foto von 318d LCI DPF wurde ich gerne sehen um richtig zu schneiden. Hier im forum finde ich nur altere M47 fotos....sind die fast gleich?
Verbleibende km DPF
-
-
Fast, ja. Normalerweise solltest du dich daran orientieren können. BMW erfindet das Rad ja nicht neu. Und am besten machst du dann mal Bilder davon
-
Ich arbeite mich gerade ein wenig in dieses Thema ein uns muss sagen, dass mich die Parameter die man bzgl des DPF auslesen kann etwas verwirren. Vorab sei gesagt ich habe aktuell - *klopfaufholz* keinerlei Probleme mit dem DPF, berechnete Restlaufstrecke sind bummelig 45tkm.
Nun habe ich aber mal geschaut ob auch schön regeneriert wird und ja es sieht so aus. Nun wollte ich aber herausfinden wie viel Asche wohl so im Filter ist und wie lange ich daran noch meine "freude" haben werde und lese das hier:
Coderesult : ASME_WERT type : real comment : Aktuelle korrigierte Aschemenge ASME_WERT = 2.571000E+003 ASME_EINH = g
sind das nicht 2,57kg? Alles was ich bis dato gelesen habe hat sich im "xx g" Bereich abgespielt. Ebenso habe ich etwas von 0,6g/1000km gelesen, hochgerechnet wären es dann etwa 104g was natürlich deutlich weniger ist als 2,5kg.
Kann mir das jemand erklären?
-
Hi,
es fällt mir auch auf dass einige Parameter um DPF nicht stimmen oder veralteter Softwarestand oder falsche Berechnung oder was weiß ich was. Ich habe einfach aufgehört diese Parameter ernst zu nehmen.
Mit der Temperaturanzeige sehe ich z.B. wann er Regeneration startet. Interessanterweise sehe ich wenn z.B. die Regeneration mitten im Stadtverkehr durchgeführt wurde, was natürlich alles Andere als optimal ist, startet er einen Tag später wieder eine Regeneration, anscheinend schafft er in der Stadt nicht den DPF frei zu brennen so dass der Gegendruck am nächsten Tag wieder da ist, und dann müsste man eine konstante Strecke fahren können um ihn durchzupusten. Ich sehe noch dass z.B. 25km-Strecke nicht ausreichend ist um den DPF zu regenerieren, da man erst ca. 12km fahren muss bevor der Motor warm wird. Tolle Konstruktion ist das.Gruß.
-
Hmm - merkwürdig alles. Woher weiß man denn woran man da ist. Naja, ich beobachte das ja schon ne Weile - am reelsten schien mir bisher der Wert "verbrauchte Kraftstoffmasse seit letzter erfolgreicher Regeneration", da standen normale Werte drin. Beim letzten mal vor der Regeneration irgendwas um die 40l, danach wurde das wieder genullt.
Naja, aber das Auto berechnet ja auch anhand der zurückbleibenden Asche "Schätzung" die Restlaufzeit des DPF oder nicht? Irgendwas muss doch da nicht stimmen?
-
Naja, aber das Auto berechnet ja auch anhand der zurückbleibenden Asche "Schätzung" die Restlaufzeit des DPF oder nicht? Irgendwas muss doch da nicht stimmen?
Ja, es schaut aus wie heuristische Werte, aber es kann einfach sein dass initiale Software noch Macken drin hatte, Ungenauigkeiten oder was weiß ich... Da ist alles denkbar.
Gruß.
-
Moin, habe mal ein paar Werte zum DPF ausgelesen. Bin kein Profi aber 1bar Abgasgegendruck ist doch recht hoch oder? Der Rest sieht für mich zumindest normal aus... Der Wagen hat knapp 170tkm drauf.
[Blockierte Grafik: http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/img5415ltkq5huesy.png] -
Moin, habe mal ein paar Werte zum DPF ausgelesen. Bin kein Profi aber 1bar Abgasgegendruck ist doch recht hoch oder? Der Rest sieht für mich zumindest normal aus... Der Wagen hat knapp 170tkm drauf.
[Blockierte Grafik: http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/img5415ltkq5huesy.png]Das sind 1054.00 hPa Umgebungsdruck.
-
Womit wurde das ausgelesen?
-
Danke! Dann muss ich die Anzeige eigentlich so lesen: Abgasgegendruck minus Umgebungsdruck!?
Wurde mit Bmwhat ausgelesen.