am einfachstren und günstigsten sind Filter mit festen Wert zum Einschleifen in die Chinch-Leitung, Kosten: ca. 10,-.

Subsonic Filter????
-
-
und wo bekommt man soetwas? fester wert reicht ja
hast du eventuell einen link?
-
Da gibts nicht mehr so viele die das Vertreiben, eevntuell beim örtlichen ACR mal fragen.
oder z.B. hier: http://www.amazon.com/FMOD-Cro…r-High-Pass/dp/B0006N41BU
-
und wieso gibt es da nichtmehr so viele? sind die qualitativ so schlecht bze versauen die quali des sounds?
-
Ganau kann ich dir das nicht sagen, aber um die Soundquali brauchst du dir eigentlich keine Sorgen machen, warum auch ist ja nichts dolle kompliziertes und passiv. Aber mitlerweile haben das viele Amps auch mit DSP's und Equilyzern kann man einen Subsonic zum Teil konfigurieren. Ich denke mal das liegt einfach an der Nachfrage.
-
ich habe mir mal den spaß gemacht und ein paar lieder die frequenzen unter 30 hz weggeschnitten um einen subsonic zu imetieren. bin gespannt wie sich das im auto nachher anhört ob die subs besser gehen oder nicht. wenn ihr wollt kann ich es euch nachher berichten
-
Möchte diese Thema mal wieder herausgraben, da ich nun auch Fragen bzgl. des Subsonic Filter habe.
Habe meine AX08 die an einer HERTZ EP2X hängen neulich kaputt gemacht, und bevor ich mir die Earthquakes einbaue, will ich nun auch sichergehen, dass nix an die kommen kann. -
Dazu müsstest du aber wenigstens schon eine Frage formulieren.
Und ein paar Details wären auch hilfreich. Hast du einen DSP?
-
Ich kann einen High/Low Adapter nehmen, dann einen Filter ran hängen und dann wieder in die Endstufe.
Meine Frage, wo komme ich noch an einen solchen Filter? Habe etwas gegoogelt, und ausser in den Staaten, habe ich nix gescheites gefunden. -
Im Prinzip kann man ein Subsonicfilter mit Bauteilen für wenige Euro selbst bauen, wenn man denn löten kann.
Rein passiv nur mit Kondensatoren und Widerständen. Und das legt man in den Signalweg zur Endstufe. Das ist
natürlich nichts für Leute, die nicht mal wissen wo an einem Lötkolben das heiße Ende ist.Die erforderlichen Bauteilewerte sind jedenfalls ganz easy zu berechnen. Und wenn da Platz ist, dann passt
sowas auch in eine Endstufe mit rein.