N43 318i / 320i Trackern Tackern und Allgemeine Motorübergreifende Lösungsansätze

  • ich glaube auch :)


    gestern erst bekommen:


    "



    Sehr geehrter Herr XXX,

    vielen Dank für Ihre Anfrage zur Technischen Aktion „Kettenspanner ersetzen“.

    Wie Sie uns schreiben sind Sie aufgrund von Medienberichten beunruhigt. Dies können wir gut nachvollziehen.

    Gern haben wir für Sie geprüft, ob Ihr BMW Fahrzeug von dieser technischen Aktion betroffen ist.

    Ihr BMW 320i Touring ist von der Technische Aktion „Kettenspanner ersetzen“ nicht betroffen.

    Sehr geehrter Herr XXX, wir freuen uns, klärend zum Sachverhalt beigetragen zu haben, und wünschen Ihnen stets eine gute und sichere Fahrt mit Ihrem BMW.


    Mit freundlichen Grüßen
    Ihre BMW Kundenbetreuung

    --
    BMW
    BMW Kundenbetreuung
    80788 München

    Tel: +49-89-1250-16000 Servicezeiten täglich 08:00 – 20:00 Uhr
    Fax: +49-89-1250-16002
    Mail: kundenbetreuung@bmw.de
    Web: http://www.bmw.de
    -----------------------------------------------------------------
    Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft
    Vorstand: Harald Krüger (Vorsitzender),
    Milagros Caiña Carreiro-Andree, Klaus Draeger,
    Friedrich Eichiner, Klaus Fröhlich, Ian Robertson,
    Peter Schwarzenbauer, Oliver Zipse.
    Vorsitzender des Aufsichtsrats: Norbert Reithofer
    Sitz und Registergericht: München HRB 42243
    -----------------------------------------------------------------



    "


    Die würden das nie zugeben...

  • Guten Abend,


    mal ne frage hat ein e90 318i ( also Benziner ) bj 2008 auch eine untere steuerkette ??




    Test Auto Bild :


    von Vierzylinder-Dieseln (interner Code N47) trat anfangs eine konstruktive Schwäche auf. Die untere Steuerkette reibt sich an einem scharfkantigen Kettenrad und erzeugt dabei ein typisches Schleifgeräusch. Bei N47-Dieseln, die vor Januar 2009 produziert wurden, ...

  • Ja, also ich werde das mal noch einwenig beobachten ob, bzw. inwiefern sich an diesem Geräusch die nächste Zeit was verändert, und dann ggf. mal ab zum Freundlichen => über Nacht. Kette lässt sich aktuell jedenfalls nicht die geringste Kleinigkeit auf dem Kettenrad bewegen (im kalten Zustand, wenn man durch den Öleinfüllstutzen hineingreift). Mit meiner VIN habe ich dieser Tage bereits direkt in München angefragt, mit dem Ergebnis, dass keinerlei Maßnahmen derzeit offen wären.



    Also, wie angekündigt, habe ich das mal noch ein paar Tage verfolgt, aber weil es mir dann doch keine Ruhe ließ, vergangenen Do. ab zum Freundlichen, kurz beschrieben um was es geht, und der erste Verdacht ging Richtung Steuerkette. Den Wagen über Nacht stehen gelassen, am nächsten Tag Rückruf vom Autohaus, Verdacht bestätigt - Steuerkette eindeutig gelängt, Steuerzeiten bereits deutlich verstellt. Um dies zu messen, wird ein eigens angefertigtes Werkzeug an beide Nockenwellen in einer bestimmten Postion angelegt, wodurch sich dann erkennen lässt, um welches Maß die Steuerzeiten durch die Kettenlängung verstellt sind.


    Austausch der Kette geht auf BMW-Kulanz. Diagnose und weitere Arbeiten dürfte die EuroPlus tragen. Offen ist noch, wer die Kosten für den Ersatzwagen trägt. An mir hängenbleiben wird der abschließende Ölwechsel, der dringend empfohlen wird um sicherzustellen, dass kein Abrieb/Splitter/Fremdkörper usw. zurückgeblieben sind.


    Gestern habe ich den Wagen wieder abgeholt, schnurrt wieder wie ein Kätzchen. Hoffentlich bleibt es so! :huh:

  • Also, wie angekündigt, habe ich das mal noch ein paar Tage verfolgt, aber weil es mir dann doch keine Ruhe ließ, vergangenen Do. ab zum Freundlichen, kurz beschrieben um was es geht, und der erste Verdacht ging Richtung Steuerkette. Den Wagen über Nacht stehen gelassen, am nächsten Tag Rückruf vom Autohaus, Verdacht bestätigt - Steuerkette eindeutig gelängt, Steuerzeiten bereits deutlich verstellt. Um dies zu messen, wird ein eigens angefertigtes Werkzeug an beide Nockenwellen in einer bestimmten Postion angelegt, wodurch sich dann erkennen lässt, um welches Maß die Steuerzeiten durch die Kettenlängung verstellt sind.


    Austausch der Kette geht auf BMW-Kulanz. Diagnose und weitere Arbeiten dürfte die EuroPlus tragen. Offen ist noch, wer die Kosten für den Ersatzwagen trägt. An mir hängenbleiben wird der abschließende Ölwechsel, der dringend empfohlen wird um sicherzustellen, dass kein Abrieb/Splitter/Fremdkörper usw. zurückgeblieben sind.


    Gestern habe ich den Wagen wieder abgeholt, schnurrt wieder wie ein Kätzchen. Hoffentlich bleibt es so! :huh:


    Das Selbe hab ich vorletzte Woche hintermich gebracht :)

  • Müsste man nicht ein deutliches verstellen der Steuerzeiten beim fahren bemerken.
    Das ganze verunsichert mich immer mehr!
    Ich kann bei meinem kein Rasseln hören. Springt gut an, stottert nicht und hat nur dieses tackern.
    Wenn ich vorm Motor stehe kommt das Tackern eher von weiter hinten als vorn wo die steuerkette sitzt.
    Denke das ist normal...


    Mfg

  • Müsste man nicht ein deutliches verstellen der Steuerzeiten beim fahren bemerken.


    => nicht unbedingt. Bei mir war beim Fahren kaum etwas auffällig. Lief eigentlich wie ein Uhrwerk. Im Nachhinein betrachtet umso verwunderlicher, wie wenig Einfluss wohl die Steuerzeiten effektiv auf den Fahrbetrieb haben. Der Motor ist kalt wie warm tadellos angesprungen, und lief ohne Auffälligkeiten. Nur eben immer die ersten paar hundert Meter nach jedem Kaltstart waren etwas merkwürdig. Auffällig aber nur, wenn man eben besagten Drehzahlbereich unter gewisser Teillast erwischt hat. Nach wenigen hundert Metern Fahrt war nicht die geringste Spur irgendwelcher seltsamen Symptome mehr feststellbar. Ich würde mal behaupten, jemand der hauptsächlich nur fährt, tankt und sich sonst weiter kaum um seinen Wagen kümmert, würde diese Geräusche wohl kaum realisieren, bzw. als abnormal erkennen..
    Mitunter ist es aber auch nicht weiter verwunderlich, der 318i hört sich im Standgas eh eigentlich bemitleidenswert an, für einen BMW-Motor! Im Fahrbetrieb sag ich ja noch nicht mal was. Aber im Stand - was da an schabenden, schleifenden, ratternden und sonstigen Nebengeräuschen so zu Tage tritt, ist schon... naja... irgendwie nicht so schön...

  • Wenn ich vorm Motor stehe kommt das Tackern eher von weiter hinten als vorn wo die steuerkette sitzt.
    Denke das ist normal...


    das Tackern kommt ja auch von der Direkteinspritzung und diese sitzt ja weiter "hinten", eher hinten rechts da hört man es am besten ;)
    Mitlerweile bin ich soweit mich nicht mehr zu stressen, wenn es kommt dann kommt es und lass es in der freien für >1300 € machen...


    so long...

  • Was genau lässt Du dann machen, Dre? Meiner tackert wie wild, wenn er nicht wirklich SEHR warm ist. Es juckt mich eigentlich nicht, sofern es nicht bedenklich ist.

  • Was genau lässt Du dann machen, Dre? Meiner tackert wie wild, wenn er nicht wirklich SEHR warm ist. Es juckt mich eigentlich nicht, sofern es nicht bedenklich ist.


    Wie hier oft zu lesen deuten manche das Tackern auf Steuerkette, meiner Meinung ist das aber eher die Direkteinspritzung.
    Hörbar bei mir nur bei Sprit von der Freien und Kalten Temperaturen. Sobald ich das Ultimate Tanke ist es im kalten fast weg..


    Sollte es doch die Steuerkette sein, wie gesagt kein bock mich zu Stressen und lass diese wenn's kommt in der Freien mit allen Teilen ersetzen.
    Solch einen Vorfall hatte ich bereits 2012 mit meinem N46..

  • Dirk, was heißt, Du lässt es für € 1.300 in ner freien Werkstatt machen? Wenn die Steuerkette gerissen oder übergesprungen oder sonstwas ist, ist der Motor im Eimer und das bekommst dann nicht mehr für das Geld gemacht... oder was meinst Du mit "ich lass es machen"?


    EDIT: Ich habe am MO/DI einen Termin in der BMW NL Mannheim. Das war mir nicht geheuer mit den Geräuschen und dem leichten Ruckeln, was noch immer vorhanden ist. Und so lang ich noch EURO+ hab, lass ich alles nachsehen, was mir spanisch vorkommt. ;)