Pflege Leder Dakota - Ich blick nicht durch!!

  • Dein Leder tut mir leid ;(



    Wenn du mal Kinder hast, wirst du den frischen Duft im Wagen in manchen Situationen zu schätzen wissen. 8|
    Es soll ja welche geben die Nivea Creme als Lederpflege nutzen. Ich habe das Pflegeset von Bmw zum Reinigen und bin zufrieden.
    Zwischendurch tuts auch ein feuchter Lappen.


    mfG,
    Bmwlux

  • Das Pflegeset von BMW stinkt :thumbdown: Sorry aber ist so, die Produkte von Zaino riechen wenigstens angenehm ;)
    Das Thema Autopflege ist sowieso so ne Sache, die einen investieren sehr viel Geld und Zeit drin und die anderen fahren in die Waschanlage, jeder muss für sich selbst entscheiden was er will 8)

  • Bei meinem vorherigen gab es zum Reinigen nur den "weissen Stein" von Schlecker, und zum Pflegen Nivea Handcreme... nicht die normale Fett creme, sondern die Handcreme... und was soll ich sagen, es war immer sauber und geschmeidig Weich :thumbsup:

  • Bei geringen Laufleistungen wird man vielleicht auch nicht viel sehen..
    Bei höheren Laufleistungen wird das Kedernband schon mal uselig und die Sitzwange zur Tür. Da helfen die Produkte vom Lederzentrum nun wirklich. Ansonsten kann man alles Mögliche zum Pflegen verwenden.
    Ich benutze zur Pflege ein Lederwachs aus dem Motorradzubehör...riecht nach Bienenwachs, ist klar und zieht superschnell ein...

  • Bei meinem vorherigen gab es zum Reinigen nur den "weissen Stein" von Schlecker, und zum Pflegen Nivea Handcreme... nicht die normale Fett creme, sondern die Handcreme... und was soll ich sagen, es war immer sauber und geschmeidig Weich :thumbsup:


    Zähl das einem Sattler, der schlägt die Hände über dem Kopf zusammen 8|
    Aber wie Kleinhorn schon sagte, bei geringer Laufleistung merkt man den Schaden nicht den man angerichtet hat :S
    Was man auch noch wissen sollte, ist dass Leder in den ersten 3 Jahren eigentlich so gut wie keiner Pflege bedarf, da es genug Pflege von sich aus hat. Das einzige was man machen sollte ist ne Leder versieglung.

  • Habe mir jetzt von BMW den Reinigungsschaum und die Lotion mit UV-Schutz geholt.


    Bin eigentlich sehr zufrieden mit dem Ergebnis.

  • Wenn es schon eine Creme (Hand o. Gesichtscreme) sein soll, dann nehmt wenigstens eine ohne Parfüm oder anderen geruchsstoffen.

  • Ihr könnt auch direkt bei lederzentrum bestellen. Die sollen richtig gut sein. Da sind auch Sets zum verkaufen. Man kann sogar einstiegsmacken behandeln mit dem Zeugs.


    Danke für den Link.
    Hat jemand schon Erfahrungen mit dem rotbraun Dakota Flüssigleder gemacht? Wie ist die Qualität und passt die Farbe zu 100 %.


    Gruß Marco


    Ich krame den Thread mal aus seinem Schlaf.
    Habe gestern, nach 25 tkm nämlich die Gebrauchsspuren am Fahrer- und Beifahrersitz beseitigt.
    Das Vorgehen mit den Produkten vom Lederzentrum hat wunderbar geklappt. Die Farbe hat absolut gepasst (habe das Dakota Oyster).
    Ob es lange hält kann ich natürlich noch nicht sagen. Flüssigleder ist ja zur Reparatur von Rissen, die habe ich gsd nicht.
    Ich habe nur die abgeruppelten Stellen neu eingefärbt.


    1. Leder gereinigt
    2. Lose Farbspuren etc. mit dem Lederschleifpad entfernt und die Stellen aufgeraut.
    3. Dann mit dem Reinigungsbenzin sauber gemacht (sind die ersten Bilder, habe leider vergessen vorher Bilder zu machen, als die offenen Stellen noch schmuddelig braun waren)
    4. Mit dem Color Fresh mehrfach getönt (dazwischen mit dem Fön getrocknet)
    5. Versiegelt mit der Lederversiegelung


    Wenn es jetzt noch einigermassen hält, kann ich es nur empfehlen.
    Die BA ist OK und sagt genau wie man vorgehen soll. Die Sache hat eine Stunde gedauert und man muss eigentlich nur darauf achten nichts von der Farbe auf den Teppich etc. zu bekommen.
    Die Meinung zum Ergebnis überlasse ich euch ;)