Pflege Leder Dakota - Ich blick nicht durch!!

  • Hey zusammen :) ,
    hab heute auch mal mein Beiges Leder aufgefrischt mach es eigentlich schon immmer so
    erst nehme ich einen Schutzradierer gibts eigentlich in jeder Drogerie. Vorsicht nicht zu stark drücken und wenig wasser.
    Danach hab ich mir die Lederpflege von Koch Chemie "Leather Star" (Profi Produkt) geholt weil ich schon viel gutes davon gehört hab.
    Fazit: Bin voll zufrieden riecht wirklich gut und Jeansspuren sind auch weg... Schön Weich ist es auch :D
    Kostet alles zusammen mit zwei Microfasertüchern 20 Euro...


    Der Schmutzradierer ist auch gut für Kratzer die mal beim aussteigen passieren X(

  • Das KC Mittel nutze ich auch. Riecht auch gut... :D

    Offizieller Ansprechpartner Forumshändler BMW Matthes

  • Mich beschäftigt das Thema auch gerade.


    Hat jemand von euch schonmal mit Lederseife und -pflege von Stübben (Hamanol) gearbeitet?
    Eigentlich Zubehör aus dem Reitsport was aber auch sehr gerne in im KFZ-Bereich verwendet wird.

  • Meine Gäule sitzen unter der Haube :D

  • Ich benutze fürs Leder nur den Meguairs Gold Class Rich Leather Cleaner & Conditioner . Ist Reiniger & Pflege/Versiegelung in einem. Das Produkt ist für leichte Verschmutzungen. Für sehr starke Verschmutzungen gibt es den Reiniger & Conditioner auch getrennt. Aber mein Leder ist ja nie dreckig.


    Nach der Behandlung fühlt sich das Leder wieder schön weich und griffig an. Einfach schön. Verarbeitung ist Kinderleicht. Die Gelflüssigkeit auf ein Applicator Pad & los gehts :)


    früher am E46 Cabrio mit den Champagner Ledersitzen habe ich auch die Produkte vom Lederzentrum benutzt, aber das wurde mir auf die Dauer einfach zu stressig & zeitraubend. Die Sitze waren aber auch deutlich Älter