Motorschaden BMW 320d

  • Guten Tag,



    mein Name ist Phillip, ich komme aus dem hohen Norden bei Oldenburg und ich habe nun folgendes Problem, ich habe mir letztes Jahr im November einen gebrauchten BMW 320d BJ2005 mit 167.000km von Privat gekauft. soweit alles gut, bis der Wagen während eines Italien Urlaub einen Turboladerschaden erlitt (196.000km) Schaden wurde in einer BMW Werkstatt behoben (2150€) und die Fahrt konnte fortgesetzt werden. Gestern war ich auf dem Arbeitsweg und der Motor fing an komische Geräusche ( als wenn man eine Spielkarte in die Speichen eines Fahrrades hält) zu machen. nach kurzen abstellen und erneuten Starten Fing der Motor an zu quietschen und dieses wurde immer Lauter und Lauter so das man sich vor dem Auto schon die Ohren zuhalten muss. Fakt ist ich und ein bekannter haben gestern den Wagen in seiner Werkstatt geschleppt und er läuft kurz an und geht dann komplett aus. Und im Öl sind wohl metallische Fremdkörper. (206.000km)


    Meine Frage ist nun:
    Kann das vom Turbolader kommen. die Service Mitarbeiter haben mir versichert das Sie einen Ölwechsel gemacht haben und keine Verunreinigungen mehr vorhanden sind.
    Sollte ich vill. einen Gutachter einschalten? ( was kostet so was)
    Oder ist gleich absehbar dass ich keine Chance hab?


    vielen Dank

  • Naja bei nem Turbo Schaden kann grundsätzlich immer was in den Block gelangen. Da du aber knapp 10.000 km damit gefahren bist hätte sowas früher auffallen müssen bzw. der Motor früher hoch gehen müssen. Ich glaube bei 206.000 km hast du wenig Chancen bezüglich Kulanz oder sonstigem.....

  • Hi!


    Erstmal ist das natürlich ärgerlich und dieses "Kartengeräusch" würde ich auf ein defektes Rad im Turbolader schieben, sprich der neue Turbo ist im Argen. Ich weiss ja nicht wielange nun der Urlaub her ist usw. aber auf eingebaute Teile hast Du auch Gewährleistung/Garantie (je nach Bauteil), kenne da die rechtliche Grundlage (vor allem in Sachen Beweislastumkehr) nicht. Würde aber mal mit den Unterlagen von der BMW Werkstatt mit dem Turboschaden zum Freundlichen, den Fall darlegen und mal schauen was er dazu sagt. Es kann ja nicht sein, dass nach 10.000 der Turbo wieder hochgeht und Du da stehst.


    Die Rechtliche Lage kann Dir sicher wer anders noch besser erklären, wobei halt wichtig ist wann der Schaden bzw. die Reparatur im Urlaub nun genau war!

  • Normalerweise hast Du doch auf den neu eingebauten Turbo Garantie, auch wenn es eine BMW Werkstatt in Italien war. Da das Teil ja nicht mal ein Jahr alt ist, sollte mindestens der defekte Turbo und evtl. der dadurch entstandene Folgeschaden abgedeckt sein.


    Gruß


    Johannes