Original BMW HiFi-System ALPINE

  • Zitat

    Original von JEWUWA
    Danke, damit kann man wirklich gut etwas anfangen.....


    Ich warte aber mal lieber aufeinem echten Erfahrungsbericht in einem E93...


    Im Cabrio weiß ich nicht, ob das Offen ausreicht, würde da lieber gleich zum Audiotuner gehen. Offen ist der Schallverlust sehr groß. ABer nur mit Stereo ist bestimmt auch sch**** ;)


    Finde das hiFi bei uns auch zu schwach wenns offen is... :p

  • Zitat

    Original von pitbull87
    und ist es ein hörbarer unterschied?


    Laut dem 1er Forum, wo Soundtechnnisch genau das gleich verbaut wird im 3er ein wirklich deutlicher Unterschied!


    Da empfehlen das wirklich alle! Ich denke auch eine preiswertere Aufrüstung gibt es sonnst nicht. Beim HiFi tuner kommt man auch net an 1000-2000€ forbei!

  • Hi Leuts,


    beschäftige mich jetzt auch schon länger mein schwindliges Standard-System am Navi prof. aufzurüsten.


    ich habe momentan schon einfach mal die Standard-LS gegen ein Hifi-System getauscht (Ebay lässt grüßen), das wurde auch besser, harmonisiert aber mit der Navi Prof. Endstufe gar nicht....viel zu schrill und die LS unter den Sitzen machen fast gar n ichts mehr.


    Also wieder raus damit.


    Alternativen gibts nicht allzuviele - im Endeffekt war ich schon drauf und dran mir eine Blaupunkt-Endstufe (THA-475PnP) zu holen und dann noch ein passendes Front-System einzubauen (Focal-100KP).


    Das würde dann zusammen mindestens 400€ kosten....ohne die komplette Verkabelung und was man sonst noch braucht.


    Das Alpine-System kommt hier SEHR gelegen - kostet um die 300 Öcken und soll sich laut 1er Forum wirklich lohnen....ich werde es mir also holen!
    Vielleicht kann ich es schon am Weekend verbauen...melde mich dann nochmal.


    Hats hier denn schon jmd. eingebaut?



    Grüße


    Atlas

  • Hallo,
    Du mußt nach dem Einbau dieses Systems keine Freischaltung durchführen, da die Alpine-Endstufe nicht im Bus-System des Fahrzeugs hängt.


    Grüße


    Der Magier

  • Hallo an alle,
    am 30. August findet im Saarland ein BMW-Treffen statt. Werde am Samstag morgen bis ca. 15 Uhr vor Ort sein und jeder kann sich dort gerne meinen E90 anhören. Genaueres zum Treffen kann man über Google herausfinden.


    Grüße


    Der Magier

  • hi Leuts,



    alsooooo - das System war bei meinem :) tatsächlich lieferbar und ich habe es direkt letzten Freitag mitgenommen.
    Am Samstag dann der Einbau - alles in allem hab ich ca. 3 Stunden gebraucht.
    Das aufwändigste wwar dabei den Kabelbaum vorne weit genug freizulegen - dazu muss der Teppich hälftig nach oben gebogen werden und das geht nur wenn man alle Einstiegsleisten, die B-Säulenverkleidung, sowie die Abdeckung ganz vorne demontiert - zeitweise hatte ich bis zu 30 Einzelteil um mein Auto verteilt....aber jut. Alles halbsowild!


    Einbau war - wenn man sich strikt an die EBA hält - wirklich einfach.
    Was mir nicht klar war, war die genaue Anbindung des neuen Kabelbaums an den bestehenden, ja bis ich dann mal die Realität gesehen habe - alle 6 Kabel pro Seite werden an 2 speziellen Punkten befestigt - und das ist, wenn man weiss wie und wo, wirklich einfach.


    BMW hat bei dem Standardsoundsystem das verstärkte Signal vom Radio (Hier ist ja die Endstufe mit verbaut) und die beiden Ausgänge für Subwoofer (unterm Sitz) und die Lautsprecher in den Türen zusammengelötet und eine dunkle Plastikkappe draufgesetzt.
    Es gehen also 2x3 Kabel jeweils zu einem Bündel zusammen (Jeweils Plus und Minus) - diese beiden "Pakete" hängen dann einfach an dem Hauptkabelbaum dran - hier das Klebeband eiinfach entsprechend aufschneiden und schon hat man die beiden Pakete.


    Der nächste Schritt ist dann etwas tricky, da man GENAU nachverfolgen muss wo welche Kabel herkommen - es gibt 2 dicke (ca. 2,5mm²) und ein dünnes (ca. 0,5mm²) Kabel - das dünne ghört zu den Türlautsprecher, eins von den dicken zum Sub und das andere kommt vom Radio - hier einfach so behelfen, dass man das Kabel vom Sub (Kommt eindeutig unterm Sitz hervor) bis zum Ende zurückverfolgt.


    So geschehen beide Seiten verkabeln.


    Dann hinten noch Plus an die Batterie und die Masse GAAAAAAAAANZ wichtig an den Massepunkt oberhalb der Batterie (schwarzes Kästchen mit vielen braunen Kabeln) anbringen - ansonsten bekommt man Stör- und Zwitschergeräusche von der Lichtmaschine.


    So geschehen habe ich einen Funktionstest unternommen und es lief SOFORT (Premiere glaube ich :) ).


    Die Lautsprecher in den Türen waren schnell getauscht und ich konnte das neue System "bewundern"


    Und Leute...mit bewundern meine ich beWUNDERN.


    Das System spielt unheimlich druckvoll und v.a. bis in die höchsten Pegel (ja es hat schon weh getan) verzerrungsfrei!


    Was Alpine da aus der Miniendstufe und den kleinen 16er Subs (wenn man die überhaupt so nennen darf) unter den Sitzen rausholt ist schier UNGLAUBLICH!
    Der Basspegel ist wirklich vergleichbar mit einem extra 25er Sub im Kofferraum.


    Leider habe ich bei dem Sub unterm Fahrersitz dass Problem das er offensichtlich an die Verkleidung anschlägt und verzerrt....aber da muss ich nochmal genauer nachschauen.


    Ansonsten ist der Hochtonbereich unheimlich präzise und nicht aufdringlich - das Staging ist ebenfalls schön in der Mitte des Armaturenbretts.


    Für 320€ ist das wirklich der KNALLER!!!


    Grüße


    Atlas

  • heyyy das freut mich für dic hdas das so super geklappt hat.


    ich hab da aber nochmal ein paar fragen.


    1. ich habe vorne im fensterrahmen keine boxen. aber bei den alpine system werden ja links und recht welche geliefert. Liegen da schon kabel drinne, also kann ich das ohne probleme einabauen.


    2. Ich glaube ich habe nur das normal Soundsystem. Hab ich trotzdem ein verstärker?


    3. Gibt es irgendwo ne detaillierte anleitung für den einbau? handwerklich begabt bin ich
    aber ich spiele mit dem gedanken das soundsystem vom freundlichen einbauen zu lassen.

  • @pitbull


    alsoooo:


    1.) Dur brauchst vorne 2 neue Abdeckungen für die Spiegeldreiecke mit Hochtöner-Einsatz.
    Bestellnummern findest du im 1er Forum (Link gibts in diesem Thread auf der 1. Seite)
    Der Hochtöner wird dann einfach nur eingeklipst und durch ein kleines loch an der Unterseite in die Tür verlegt - alles pug'n'play!


    :)


    2.) Nein - Verstärker haben nur die Systeme ab Hifi aufwärts.
    Aber sei froh - das Alpine-System klilngt definitiv besser als das Hifi-System und kostet sogar nur die Hälfte (Wie geil ist das denn! :) )


    3.) Die Anleitung findest du ebenfallls im 1er-Forum-Thread - schau mal ab Seite 19ff - da gibts die als pdf.
    Dein :) sollte dir aber auch eine Anleitung mitgeben.


    Spar dir die 250-350€ für den Einbau!
    Du musst im Endeffekt wie oben beschrieben nur die Seitenleisten abmontieren und den Kabelbaum verbinden - das ist die "schwierigste" Übung.
    Alles andere (Endstufe an Strom, lautsprecher tauschen, etc.) ist wirklich einfach.


    Wenn du zufällig aus dem Rhein Main Gebiet kommst kann ich auch gerne helfen!


    :)



    @ all


    Also - der Sub unterm Fahrersitz schlägt defintiv an dem drüberliegenden Gitter an! Interessanterweise macht er das nur während des Fahrens....ich werde heute abend mal das Gitte komplett wegnehmen - mal sehen obs dann besser ist....



    Grüße


    Atlas