M Fahrwerk E90

  • Hui....


    Danke für den Link Doom-A7V


    das würde wohl was grösseres werden :) da lass ich für jetzt mal die Finger von.
    hoffe ich finde noch ein M-Fahrwerk für meinen E90 ohne dass ich viel machen muss!


    Das wäre mal Schritt 1. weiteres später.

  • "auf dem Dämpfer steht : E90 VO15SL,824903008023 der andere Endzahl 24, 313/679159, auf den Federn steht D6 und D2 auf den andern Dämpfern steht 814903008045, E90HO13L8 SP, 33526796161."


    Nur mal zur Info. Die 82er bzw. 81er Nummern sind ZF Sachs Teilenummern. Wenn ich nicht grad Urlaub hätte könnte ich die auch in BMW Teilenummern "übersetzten". Das VO... und HO... gibt an welche Ventileinstellung verbaut ist. Soweit ich weiß unterscheidet man da ob Normal, Sport oder M (wobei Sport jetzt glaube ich nicht mehr verbaut wird). Außerdem ist es noch ein unterschie ob 4 oder 6 Zylinder Benzin oder Diesel.
    Zu den Federn kann ich nichts sagen, aber ich vermute da ist es ähnlich.

  • Sicherlich sind es Sachs Dämpfer.
    Sport und M ist gleich, es ist auch egal ob 4 oder 6 Zylinder, zumindestens bei den Dämpfern (nur die M3 Modelle haben andere).
    Bei den Federn geht es wie vorher gesagt um die Achslast, wurde schon besprochen.


    Hier der Link für z.B. den vorderen Dämpfer, Sachs Super Touring, links (824903008023):
    http://webcat.zf.com/index.asp…STPAGE=nc2_teile_info.asp


    Da steht ab 316i bis 335d.


    Das mit den Ventilstellungen klingt interessant aber ich glaube nicht das man für jedes Modell unterschiedliche Einstellungen für die gleichen M Dämpfer hat,
    auch wenn es nur logisch und sinnvoll wäre (wegen der unterschiedlichen Federn/Achslasten).

  • Jo, stimmt schon. Kaum ein Hersteller verwendet unterschiedliche Dämpferabstimmungen
    je nach Motorisierung. Das kann dann schon mal zu leichter Unterdämpfung bei sehr
    schweren Motoren führen.


    Am liebsten würden die Hersteller auch die selben Federn nehmen. Da aber selbst dem
    unbedarftesten Kunden auffällt wenn die Fuhre hinten höher steht als vorne (oder halt
    umgekehrt) geht das nicht.


    Also: wenn du nach einem gebrauchten M-Fahrwerk suchst müssen die Federn halbwegs
    zu deinen Achslasten passen.
    Und natürlich sollten die Dämpfer halbwegs neuwertig sein. Etliche M3-Teile lassen sich
    nur zusammen mit anderen M3-Teilen verbauen weil sie auch geometrisch anders sind
    als normale BMW-Teile. Außerdem passen dessen Achslasten auch nicht zu den kleineren
    Motoren. Ein M3 wiegt ja um die 1.6 Tonnen.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Thx Freunde für all die Information.
    Dann werde ich mich lieber nach eim M Fahrwerk ausschauhalten um geringst mögliche Anpassungen / zusatz aufwände zu haben.


    Falls jemand auf einen Verkauf aufmerksam wird, dann bitte ich doch um Mitteilung :)
    Interesse besteht


    Grüsse aus Basel

  • DOOM: Es gibt Unterschiede zwischen Aftermarketteilen und OEM-Teilen ;)


    Und jeder OEM hat so seine eigen Philosophie was Ventilkennungen angeht. Die einen betreiben mehr Aufwand, die anderen weniger.

  • Hallo Freunde...


    bräuchte wieder mal eure Hilfe.
    Ich habe ein M-Fahrwerk vom E92 335i bekommen, gemäss information hier sollte dies ja auf meinem E90 passen.


    Jetzt kommts!! Gemäss einer Information passen sie nicht.
    Ich kann mich erinnern, dass der E92 ein VFL wie mein E90 ist.


    Kann es nicht verstehen :(
    Jetzt sitze ich auf dem Fahrwerk und kanns net verwenden.


    Könnte es evtl. auch sein, dass der Typ keine Ahnung hat?