Die Alpina Optik ist schon seit Generationen echt schrecklich. Dann noch diese Grüne Folie auf einem silbernen Auto. O.O
Natürlich gegen die Motoren will ich jetzt nichts sagen aber sonst...
Die Felgen sind zwar auch ganz cool, aber könnten sich mal was neues einfallen lassen oder schaffen die Kerle so sehr nach dem "never change a running System" Prinzip?! <- Meine Meinung.

BMW ALPINA B3 GT3(Limitiertes Sondermodell)/ Neue Bilder
-
-
Die Alpina Optik ist schon seit Generationen echt schrecklich. Dann noch diese Grüne Folie auf einem silbernen Auto. O.O
Natürlich gegen die Motoren will ich jetzt nichts sagen aber sonst...
Die Felgen sind zwar auch ganz cool, aber könnten sich mal was neues einfallen lassen oder schaffen die Kerle so sehr nach dem "never change a running System" Prinzip?! <- Meine Meinung.Ich weiss das die Alpina Optik nicht jedem gefällt. Das liegt daran, das Alpina Nutzen vor Design stellt
Anbei die Aerodynamikwerte des Alpina B3, die des GT3 müssten dann nochmals besser sein.
Ausserdem ist das dass Rennsportpaket, der GT3 ist in schwarz oder weiss erhältlich.. Grün gibts nur gegen AufpreisZitat
Das B3 Coupé geht unter aerodynamischen Aspekten gegenüber dem Serien-335i deutlich verbessert ins Rennen – zumindest was die Auftriebswerte angeht. Die sind sowohl an der Hinterachse als auch an der Vorderachse minimiert: Vorn sind es lediglich 12, hinten 13 Kilogramm, um die die jeweilige Achse entlastet wird. Allerdings ist der cW-Wert geringfügig in Mitleidenschaft gezogen worden: 0,29 anstatt 0,28 wie beim 335i. Auf die bestechenden Geradeauslaufeigenschaften hat dies aber ebenso wenig Einfluss wie auf die Windgeräusche, die auch hier auf sehr niedrigem Level sind. Die achtbare Höchstgeschwindigkeit von 285 km/h ist das Ergebnis strammer Motorleistung und ausgefeilter Aerodynamik.Alpina B3
Fahrzeugstirnfläche: 2.140 m²
Luftwiderstandsbeiwert: 0.29
Luftwiderstandsindex: 0.63
Vorderachse: 12 kg Auftrieb
Hinterachse: 13 kg AuftriebBMW 335i
Fahrzeugstirnfläche: 2.120 m²
Luftwiderstandsbeiwert: 0.28
Luftwiderstandsindex: 0.59
Vorderachse: 42 kg Auftrieb
Hinterachse: 28 kg Auftrieb
Quelle: http://www.sportauto.de/supert…lpina-1036188.html?show=2/EDIT
Zitat
Trotz des minimierten Auftriebs an der Vorderachse und des Abtriebs an der Hinterachse ist erstaunlicherweise ein guter Cw-Wert erhalten geblieben – 0,298. Die Vmax des BMW Alpina B3 GT3 liegt entsprechend bei 300 km/h. Der Geradeauslauf ist ungeachtet der auf erhöhte Querdynamik zielenden Fahrwerkabstimmung beziehungsweise Radgeometrie nur wenig gestört.Alpina B3 GT3
Fahrzeugstirnfläche: 2.150 m²
Luftwiderstandsbeiwert: 0.30
Luftwiderstandsindex: 0.64
Vorderachse: 12 kg Auftrieb
Hinterachse: 8 kg Abtrieb
Quelle: http://www.sportauto.de/supert…-ring-5780013.html?show=2 -
Die Alpina Optik ist schon seit Generationen echt schrecklich. Dann noch diese Grüne Folie auf einem silbernen Auto. O.O
Natürlich gegen die Motoren will ich jetzt nichts sagen aber sonst...
Die Felgen sind zwar auch ganz cool, aber könnten sich mal was neues einfallen lassen oder schaffen die Kerle so sehr nach dem "never change a running System" Prinzip?! <- Meine Meinung.Umso besser, dass der Wagen nicht jedem gefällt, schließlich ist er limitiert auf 99