Ab welchem Bj. N55 und ab welchen Bj. N54 mit DKG ?


  • Oh Mann :D Ja natürlich fürs Cabrio auch. Also Coupe und Cabrio gabs mit DKG, Touring und Limousine nicht. So. Ich hoffen wir habens jetzt ;)

    So ne schwere Geburt im neuen Jahr :D



    Stimmt... das war mein Fehler... Will ein Coupe

    Also da wirst noch nix unter 30T€ finden.

  • Preis ist nicht so das Problem solange er nicht gerade über 40k kostet. Aber ich find auch so nicht mal einen der mir zusagt... Entweder haben die Coupes innen keine schwarze Ausstattung und ich brauche unbedingt Schwarz wegen ab und zu Hund dabei (er ist klein, aber auf beige und grau sieht man sofort alles) und das grau schaut immer dreckig aus. Das beige würde mir gefallen, aber eben zu dreckempfindlich und vor allem für mein Vorhaben zu wenig sportlich.


    Die, die dann von Ausstattung passen würden, haben wieder kein DKG oder sind N55 :)


    Aber gut... läuft mir nichts davon :)

  • N54 ist schon einmal eine vernünftige Wahl, würde aber falls du es noch nicht gemacht hast auch einen Schalter probefahren. Ich war anfangs auch unschlüßig, habe mich nach einer Probefahrt aber bewußt für den Schalter entschieden und die Entscheidung bis dato nicht bereut. Die kurze knackige Schaltung macht Spaß und im Alltagsbetrieb kannst du dank sattem Drehmoment auch schaltfaul fahren.

  • Danke für den Tip. Ich werd das auf jeden Fall noch machen, weil ich nicht bei jedem Auto mit dem Doppelkupplungsgetriebe zufrieden war, aber die Schlatzeiten eines DKG und vor allem bei nem Turbo ein Schaltvorgang ohne Ladedruckabfall schon ein Gewinn ist.


    Wobei ich das jetzt auch nur von 2Liter Turbo Motoren sagen kann. EVO mit SST (DKG) und Golf GTI mit DSG (DKG). Vielleicht ist durch die 2 kleinen Lader nicht wirklich mit einem Ladedruckaufbau zu rechnen, weil die so schnell ansprechen. Ist denn Schalter oder DKG irgendwo benachteiligt seitens Top Speed wenn die Dinger halt so ein paar Mods wie Chip und Downpipe, Auspuff usw. haben?


    Und wenn ich schon nen Beitrag habe, dann missbrauche ich den jetzt auch gleich um die Frage zu stellen ob so Sachen wie Hochdruckbenzinpumpe ab einem gewissen Baujahr vielleicht auch in den Griff bekommen wurden ? Gibts noch andere Probleme mit dem N54 ?


    Danke

  • Danke für den Tip. Ich werd das auf jeden Fall noch machen, weil ich nicht bei jedem Auto mit dem Doppelkupplungsgetriebe zufrieden war, aber die Schlatzeiten eines DKG und vor allem bei nem Turbo ein Schaltvorgang ohne Ladedruckabfall schon ein Gewinn ist.




    Wobei ich das jetzt auch nur von 2Liter Turbo Motoren sagen kann. EVO mit SST (DKG) und Golf GTI mit DSG (DKG). Vielleicht ist durch die 2 kleinen Lader nicht wirklich mit einem Ladedruckaufbau zu rechnen, weil die so schnell ansprechen. Ist denn Schalter oder DKG irgendwo benachteiligt seitens Top Speed wenn die Dinger halt so ein paar Mods wie Chip und Downpipe, Auspuff usw. haben?

    Hast du vielleicht mal über einen Alpina B3 Biturbo nachgedacht?
    Ich finde, dass hier die von Alpina optimierte Wandler Automatik auch sehr klasse arbeitet.


    Ich war anfangs auch auf der Suche nach einem 335i mit DKG, doch leider war nie was passendes dabei.
    Anschließend habe ich mal nach einem Alpina B3 geschaut und bin fündig geworden.
    Habe dann eine Probefahrt ausgemacht, da ich der Automatik gegenüber auch etwas skeptisch war.


    Davor bin ich den 335i auch ein halbes Jahr als Handschalter gefahren und kann hierbei auch nichts Negatives berichten.
    Der Fahrspaß ist meines Erachtes nach jetzt im Alpina mit der Sportautomatik größer, da man zum Beipsiel in Kurven sauber hoch- oder runterschalten kann, ohne eine Hand vom Lenkrad zu nehmen.


    Und wenn ich schon nen Beitrag habe, dann missbrauche ich den jetzt auch gleich um die Frage zu stellen ob so Sachen wie Hochdruckbenzinpumpe ab einem gewissen Baujahr vielleicht auch in den Griff bekommen wurden ? Gibts noch andere Probleme mit dem N54 ?

    Wie es mit der HDP bei den Baujahren nach 09/08 aussieht weiß ich nicht.
    Ich kann dir nur sagen, dass mein 335i (04/07) Probleme mit der HDP hatte und der Alpina B3 sie wohl auch bekommen wird (06/08).


    Ein weiteres bekanntes Problem sind bei den DI-Motoren die Injektoren und die Zündspulen.

  • Ist denn Schalter oder DKG irgendwo benachteiligt seitens Top Speed wenn die Dinger halt so ein paar Mods wie Chip und Downpipe, Auspuff usw. haben?

    Generell ist hier die Automatik die belastbarste Alternative.
    Deshalb hat Alpina beim B3S (540NM) auch weiterhin auf die Wandler Automatik vertraut.

  • Alpina B3 hatte ich wirklich noch überhaupt nicht gedacht... Komisch das mir das nicht eingefallen ist, obwohl ich mal nen E36 B8 hatte :) Gut... da schau ich auch gleich mal.. MERCY :)


    Ja solange es nur die HPFP ist die den Geist aufgibt und evtl. noch so Sachen wie Injektoren und Zündspulen ist es ja noch erträglich... Mehr ärgern würde mich irgendwelche Probleme mit Turbos und Motor an sich :)


    Dankeschön :) :thumbsup:


    EDIT: Was ich so auf die schnelle sehe sind die B3 alle noch mit dem alten Navi und dem alten iDrive und der B3S ist mir zu teuer. Scheint wohl auch schwer zu sein, dort was zu finden. Aber egal... Irgendwann steht der richtige vor der Tür :) Komisch, daß es vom M3 mittlerweile auch schon einiges gibt zwischen 30 und 40.000 Euro. Aber da schreckt mich halt der Verbrauch ab, wobei natürlich 335i hin und her.... nen M3 wird er nie auch wenn die Fahrleistungen vielleicht ähnlich sind oder gar sogar mal besser.

  • Hab ich auch gelesen.... Wastegateklappern anscheinend. Das soll man aber auch ab einem gewissen Bj. einigermaßen in den Griff bekomme haben und da ich sehr schwerhörig bin, merke ich das sowieso nicht :) :)

  • HDP, Injektoren und Zündspulen der ersten Serie sind die häufigsten Fehlerursachen. Nach dem Tausch sollte allerdings dauerhaft Ruhe einkehren.
    Wastegateklappern tritt in seltenen Fällen auf. Die neueren Softwareversionen von BMW steueren diese aber so an, daß es hier zu keinen Problemen mehr kommen sollte.


    Die Automatik ist länger übersetzt als der Handschalter, mehr NM verträgt diese auch. Hier im Forum gibt es allerdings User die 400PS+ mit dem Handschalter ohne Probleme fahren. Also darüber brauchst du dir keinen Kopf zu machen.


    Bezüglich des Ladedruckabfalls beim Schaltvorgang kann ich dich beruhigen, mit dem Handschalter bleibst du wurderbar auf Zug!