Hi,
Ich glaube das Ruckeln hält sich im normalen Diesel-Ruckelbereich, sonst habe ich keine Anzeichen. Turbo pfeift auch nicht. Also sollte der Turbo mal vorsorglich inspiziert werden?
Gruß
Hi,
Ich glaube das Ruckeln hält sich im normalen Diesel-Ruckelbereich, sonst habe ich keine Anzeichen. Turbo pfeift auch nicht. Also sollte der Turbo mal vorsorglich inspiziert werden?
Gruß
Das sieht für mich nach Wandlerüberbrückung aus. Also Schaltvorgänge 1-> 2 -> 3 -> WÜK -> 4
Da würde ich mir garkeine edanken drum machen!
Heißt das, das ist dann der Moment in dem die WÜK öffnet (oder schließt)?
Hast du das auch?
Das ist das Schließen der Kupplung. Das Schaltverhalten ist bei meinem 320dA vergleichbar.
Ok, danke! Vielleicht lasse ich BMW mak drüber schauen, will nicht, dass das Ding irgendwann das Zeitliche segnet
Schönen Abend noch
hab selber den 320dA mit 163PS und bei mir sieht es nicht anders aus als bei dir
Danke für die Rückmeldung. Das beruhigt mich, da ich im Hinblick auf die anfälligen Wandler etwas beunruhigt war. Danke euch für die Rückmeldung!
Gruß aus NRW
wieso anfälligen Wandler
Habe ich bereits des Öfteren gelesen! Durch die Software nach 2002 schließt die Wük erst spät und zeigt früh einen Verschleiß durch den Schlupfvorgang, der somit zum Verstopfen des Wandlers führt und ihn "zerstört".
Wenn das die WÜK ist und andere das gleiche Verhalten bestätigen ist ja alles in Ordnung (die Erklärung ist sehr plausibel).
Man sollte in dem Zusammenhang vielleicht noch sagen, dass es im E90 zwei verschiedene Getriebeversionen gibt/gab.
Mein Getriebe verhält sich anders, aber es ist auch die neuere Version, die 09/2007 eingeführt wurde. Die neueren Getriebe nutzen die WÜK in wesentlich mehr Fahrsituationen als die alten und können auch eine Sprungschaltung über bis zu vier Gänge ohne Zwischenschritte ausführen, z.B. direkt von Gang 6 nach 2 (Beispiel: Kickdown bei 70 km/h im 6. Gang).