Moin Moin……gibt’s hier jemanden der den Mr. 5 gebaut hat und damit rum fährt?

Mr.5 335i Cold Air Intake Diskussions- und Umbauthread
-
-
Gibt's hier keine Neuigkeiten bzgl dem mr.5 intake?
Wie lang sollte der Schlauch am besten sein?
Habt ihr jetzt alles im Baumarkt geholt oder den Schlauch für 40€ von dem internetanbieter?
Gibt's da was konkretes?Ps.
Hat jemand evtl noch n luftfilterkasten übrig?
Suche nämlich einen. -
Performance Lufteinlass vom IS und Sportluftfilter ala Mr.5 an e92 335i
alles bei ebay
Filter 15 euro
Staubsaugerschlauch 20 euro 1-2m
Stück Rorh ø76 als Verbindung zwischen Filter und Schlauch 5 euro
Anschlussflansch für Filterkasten 15 euro
Stopfen ø76 falls es verschließen möchtest 5 Euro
Kabelbinder 3 euro -
Sauber, danke.
-
So viel nochmal zu dem Thema
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Gruß Wolle -
-
Dem Hersteller des Produktes die Beweisführung über dessen Wirksamkeit zu überlassen ist zumindest fragwürdig.
Im Grunde kann man ohne Anpassungen des Mapping gar keine Effekte messen bis auf die üblichen 2-3 % Toleranzen des Messplatztes. Warum ist das so? Weil die ECU auf Zielwerte regelt (Drehmoment). D.h. wenn das Ziel früher erreicht wird, wird entsprechend eingeregelt, insbesondere LD, Zündwinkel und Einspritzmenge. Daher kommt es nicht zu einer Leistungssteigerung. Selbst wenn eine CAI einen messbaren Effekt hätte, würden diese ohne entsprechende Anpassungen im Mapping in keinem Messdiagramm auftauchen. Im Grunde gilt dies für alle Veränderungen zum Serienzustand, insbesondere auch für die abgasseitige Entdrosselung (DP, AGA).
Die einzige Lösung die nachweislich funktioniert sind die Reinluftrohre mit vergrößertem Durchmesser von Alpina. Das Mapping ist entsprechend darauf ausgelegt, auch weil bei dem applizierten LD eine deutlich größere Fördermenge an Frischluft benötigt wird.
-
s nicht zu einer Leistungssteigerung. Selbst wenn eine CAI einen
Da gebe ich dir auf jeden Fall recht. Ich wollte aber auf den Mythos das offene Luftfiltersysteme wärmere Luft ziehen eingehen. In der Praxis ist der Unterschied relativ gering, wenn man bedenkt, dass auch der Luftfilterkasten sich aufheizt. Bei unseren Test auf dem Maha Prüfstand hatten wir einen Leistungszuwachs mit DCI gegenüber dem Serienluftfilterkasten mit original Luftfiltereinsatz. von ca. 4,6-15,8PS (JB4 Map5). Um die Messtoleranz halbwegs zu verringern, hatten wir je 5 Läufe im gleichen Drehzahlband gemacht. Dabei wurde jeweils vor dem ersten Lauf Map 5 resetten.Fazit: Es bringt schon etwas (wenn auch nur im geringen Maß) allerdings wie du schon geschrieben hast bringen Reinluftrohre mehr, da man den Volumenstrom erhöht. Alternative könnte man nur die Luft vor verdichten mit elektronischen Kompressoren. (nein ich meine nicht die CPU Lüfter von Ebay) oder einen RAM-Air System.
llDreamll
-
Ich wollte aber auf den Mythos das offene Luftfiltersysteme wärmere Luft ziehen eingehen. In der Praxis ist der Unterschied relativ gering, wenn man bedenkt, dass auch der Luftfilterkasten sich aufheizt.
Das tun sie schon, nur spielt das keine große Rolle, da die Ansaugluft ohnehin durch die Verdichtung erwärmt und durch den LLK wieder gekühlt wird. D.h. die erhöhte Eingangstemperatur "verschleift" sich durch die gesamte Kette, so das im am Einlassventil nur ein (unbedeutend) geringer Temperaturunterschied messbar wäre.
Eine weitere, deutlich interessantere Möglichkeit sind gezielt Turbolenzen am Eingang des Brennraums zu erzeugen (Klappenansaugspinne), wie es aktuell bei Audi zum Einsatz kommt.
-
Eine weitere, deutlich interessantere Möglichkeit sind gezielt Turbolenzen am Eingang des Brennraums zu erzeugen (Klappenansaugspinne), wie es aktuell bei Audi zum Einsatz kommt.
Die Firma AFE bietet zum Beispiel solch Throttle Body Spacer für verschiedene BMW Modelle an. (unter anderem auch für N54 & N55 Motoren) Ich selber habe diese allerdings noch nicht testen dürfen. Daher würde ich meine persönliche Meinung dazu zurück halten.
Hast du zufälliger weiße damit schon Erfahrung gemacht? Klar sein dürfte das der unterschied kaum wahrnehmbar ist. Allerdings sollte es bei einem "perfekten" Ansaugsystem auch nicht vernachlässigt werden.
Was mich ein wenig abschreckt ist der Preis (zumindest bei der N55 Variante) für ein simples CNC Aluminium Bauteil. Bei Interesse kann ich im Solid Edge mal fix ein ähnliches Bauteil konstruieren und bei unseren Lieferanten anfragen.
.Edit: Ich habe mal eine Anfrage gestartet. Maße sind allerdings nur Pi mal Daumen und müssen, wenn der Preis stimmt noch angepasst werden.
llDreamll