Wie man kann für einen B3 das B3S Ansaugsystem (nachträglich) bestellen und bei der Werkstatt seiner Wahl einbauen lassen? Kostet das dann die besagten 1000€?

Mr.5 335i Cold Air Intake Diskussions- und Umbauthread
-
-
Ja richtig.
-
Wie genau weiss ich nicht.. Jedoch hat ein B3 Fahrer das recht auf B3s aufzustocken weil dieser ja später erschienen ist..
Meines Wissens beträgt der Preisaufschlag vom B3 zum B3s 2500€.. Beim B3s ist aber der Hochleistungsölkühler serienmässig verbaut und dieser kostet 990€! Also bleiben noch 1500€ für anderes Kennfeld, Abgasänderung und AnsauganlageMfG
-
Ihr müsst zuerst mal jemanden finden der solche Rohre nachbauen kann und will
Wenn wir so jemanden haben besorgen sich auch die Originall Rohre.. Jeder B3 Fahrer kann sich bei Alpina die Ansaugung nachrüsten lassenIst das ein gesicherter Fakt? Oder nur Hörensagen? Ich kenne einen B3 BT - Fahrer persönlich, so daß das prinzipiell kein Problem wäre.
Alpina_B3_Lux
-
Leider weiss ich nicht mehr wo ich das gelesen habe
Wäre ja unfair wenn die Erstkäufer durch weniger Leistung bestraft würden?EDIT/
Auf http://www.alpina-automobiles.com/?3002 ist nur noch der B3S gelistetMfG
-
Leider weiss ich nicht mehr wo ich das gelesen habe
Wäre ja unfair wenn die Erstkäufer durch weniger Leistung bestraft würden?EDIT/
Auf http://www.alpina-automobiles.com/?3002 ist nur noch der B3S gelistetMfG
Naja, der B3 ist schon ein anderes Modell. Die Mehrleistung kommt ja nicht nur von der Ansaugung, sondern auch an den Kats wurde was geändert und die Software ist sicher auch anders.
Aber wenn es so wäre, dann käme ich auch an die Rohre ran -
Naja, der B3 ist schon ein anderes Modell. Die Mehrleistung kommt ja nicht nur von der Ansaugung, sondern auch an den Kats wurde was geändert und die Software ist sicher auch anders.
Aber wenn es so wäre, dann käme ich auch an die Rohre ranHab ich ja oben geschrieben
Meines Wissens beträgt der Preisaufschlag vom B3 zum B3s 2500€.. Beim B3s ist aber der Hochleistungsölkühler serienmässig verbaut und dieser kostet 990€! Also bleiben noch 1500€ für anderes Kennfeld, Abgasänderung und AnsauganlageMfG
Wenn du das kannst, frag doch bitte mal nach in Buchloe nach, ob Sie das anbieten..
-
Wie genau weiss ich nicht.. Jedoch hat ein B3 Fahrer das recht auf B3s aufzustocken weil dieser ja später erschienen ist..
Meines Wissens beträgt der Preisaufschlag vom B3 zum B3s 2500€.. Beim B3s ist aber der Hochleistungsölkühler serienmässig verbaut und dieser kostet 990€! Also bleiben noch 1500€ für anderes Kennfeld, Abgasänderung und AnsauganlageMfG
Hallo,
Es würde mich wundern wenn Alpina für 1500€ den Luftfilterkasten, die Kats inkl. Hosenrohre, die Luftführungen und das Kennfeld ändern würde...
Es macht für mich keinen Sinn da Alpina kein Tuner sondern ein Hersteller ist und daran interessiert ist Autos zu verkaufen. Falls doch, wird dieser Preis so hoch sein dass sich daraus von selbst ein gewisse Exklusivität ergibt.
Gruss
-
Der B3s kostet 2500€ mehr als der B3, das ist fakt
Wieviel sie für das Nachrüsten verlangen weis ich nicht.. Nachrüstungen sind prinzipiell immer teurer wie ab Werk.. Der Gedanke war doch die Rohre nachzubauen:?? Irgendwo muss man such die Vorlage ja holen..MfG
-
So kann man das alles nicht rechnen... also, das Alpina für die Preisdifferenz eine komplette Umrüstung von B3 auf B3S macht. Allein die Lohnkosten wären dort nicht berücksichtigt.
Richtig ist, dass (leider weiß ich die Quelle nicht mehr) Alpina für kurz vor dem Modelwechsel gekaufte Fahrzeugen ein solches Upgrade angeboten hat. Das war eine Kulanzregelung und ist wahrscheinlich nicht als reguläres Ugrade gedacht gewesen. Welchen Baujahre konkret dieses Privileg zustand und ob dies immer noch angeboten wird, ist unklar. Es ist aber sehr wahrscheinlich, dass dafür aber ein Besuch in Bruchloe (Alpina-Stammsitz) notwendig ist und die notwendigen Teile dazu nicht verschickt, sondern direkt vor Ort verbaut werden. Alpina ist hier sehr streng mit der Weitergabe von selbstentwickelten Bauteilen, eben weil man nicht will, dass im Aftermarket gleichwertige Replica auftauchen, die einen 335i kostengünstig in einen B3S verwandeln können. Da wir nun wissen, dass die Montage der Luftführungsrohre durch den Ausbau den Motors/Getriebes sehr aufwendig ist, wird dort einiges an Lohnkosten zu den eigentlichen Materialkosten hinzu kommen.
Soweit ich weis ist der Unterschied zwischen B3 und B3S folgender:
- Alle Änderungen durch LCI
- Optimierter Luftsammlerbox und Luftführungsrohre mit größerem Durchmesser (unser Diskussionsgegenstand hier)
- Optimierte Abgasführung, insbesondere staudruckminimierter Vorkat (200 Zellen?, EU5-fähig)
- hierauf angepasste Motorelektronik mit Ladedruckerhöhung um weitere 0,2 bar gegenüber B3
Ich bin mir nicht sicher, ob der zusätzliche Ölkühler in Serie mitverbaut wird oder weiterhin Aufpreispflichtig ist.Das Ganze lohnt sich meiner Meinung schon nicht wegen der aufwendigen Montage, selbst wenn die original Bauteile beschaffbar wären.