AP Gewindefahrwerke für Clubber (no Spam) SAMMELBESTELLUNG! Post 179 beachten! BEENDET!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

  • Hm dann entsteht bei Metall auf Metall bestimmt komische Geräusche...da hat der Tom schon recht ;) Ich glaubs dann is das nur bei teueren Fahrwerken die für sowas Verbundswerkstoffe nehmen.


    Ja is klar, ne Aluscheibe nehmen, schnell gebohrt, gedreht, gewinde rein ->gehärtet - fertig. Produktionstechnisch gesehen ganz schnell und kostengünstiger als dieser ganzen Verbundwerkstoffe mit ihren chemischen Verfahren ^^

  • Geräusche hab ich jetzt noch keine festgestellt ?( Die Feder drückt ja auch relativ fest gegen die Verstelleinheit. Was soll da Geräusche machen?


    Das einzige Manko bei diesem Fahrwerk sind m.M.n nicht vorhandene Kontermuttern :S

  • Hm dann entsteht bei Metall auf Metall bestimmt komische Geräusche...da hat der Tom schon recht ;)

    Müssen nicht,die Feder u. auch der Verstellring sind ja noch lackiert,wär mir auch auf die Schnelle nichts der gleichen bekannt im AP Erfahrungs-Thread.


    Muß mir den Thread nochmal genau ansehen :D


    Ich glaubs dann is das nur bei teueren Fahrwerken die für sowas Verbundswerkstoffe nehmen.

    Glaub bei Bilstein u. KW sind die nicht aus Alu ;)

  • Mal ne doofe andere Frage: Thema kürzere Koppelstangen?! klick Nötig? ist sowas dabei? Erfahrungen? (Mein AP liegt bei der Post und ich hab morgen langen Dienst :cursing: )

    Made in East Germany - the bitch


    Zum Gedenken an Robert Müller († 21.05.2009) - du warst ein großer Sportler und Mensch :traurig2:

  • Geräusche hab ich jetzt noch keine festgestellt ?( Die Feder drückt ja auch relativ fest gegen die Verstelleinheit. Was soll da Geräusche machen?

    Dann wirds schon so seine Richtigkeit haben :thumbup:


    Das einzige Manko bei diesem Fahrwerk sind m.M.n nicht vorhandene Kontermuttern :S

    Einfache Lösung,Ösi Kennzeichen und dein Gewinde ist gesichert :D


    Betrifft eh nur vorne hinten gibts meist eh nichts zum kontern,entweder gar nicht mehr vorhanden oder liegt unten auf :floet:

  • Mal ne doofe andere Frage: Thema kürzere Koppelstangen?! klick Nötig? ist sowas dabei? Erfahrungen? (Mein AP liegt bei der Post und ich hab morgen langen Dienst :cursing: )


    Laut etlichen die es hier schon fahren(auch länger)nicht nötig ;)


    Waren bei mir auch keine dabei!


    Willst du deins jetzt schon verbauen Felix :gruebel: ;)

  • Geräusche hab ich jetzt noch keine festgestellt ?( Die Feder drückt ja auch relativ fest gegen die Verstelleinheit. Was soll da Geräusche machen?


    Also theoretisch wirkt die ganze Kraft radial auf den Verstellring -stimmt, aber ich denke auch, dass da z.b. auch eiine axiale kraft (waagrecht) wirkt, aufgrund fliehkräfte und unebenheiten in kurven z.b. und da müssten sich die 2 Flächen gegeneinander "reiben", dadurch kann ich mir das vorstellen, dass es nach 3-4 Jahren zu solchen Geräuschen kommt. Muss ja nicht gleich passieren, ausserdem fehlen uns ja die Langzeiterfahrungswerte...



    Tom: Ja habs nachträglich bei KW gesehen, dass sie Verbundswerkstoff nehmen - daher auch der Preisunterschied ^^

  • Wie meinst du das mit Gröber=? Das ist ein spezielles Trapezgewinde (Feingewinde->mehr Kraftaufnahme), das spanend gefertigt wird (also nicht spanlos) und der Verstellring müsste aus Verbundwerkstoff bzw. Polyamid sein.


    Ich sag ja hab wirklich kein technisches Verständnis dachte nur dass ein Feingewinde schneller putt geht,


    als dickere Gewindefräsung, anders weiß ich es nicht zu erklären ^^


    Feingewinde=Mehr Kraftaufnahme? versteh ich auch nicht :D bei mir musste in der 5ten Klasse anfangen was Technik angeht.

  • @ Chaser:


    Beim Feingewinde ist der Querschnitt größer da die Gewindetiefe geringer ist :D Also mehr Material = mehr Kraft .... usw :D




    all:


    Mich würde mal interessieren, ob man hinten verstellen kann ohne den Dämpfer abzuschrauben ??? Hat bei mir nicht geklappt :(