AP Gewindefahrwerke für Clubber (no Spam) SAMMELBESTELLUNG! Post 179 beachten! BEENDET!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

  • Und vorne echt heftig viel Gewinde vorhanden 8)


    Schöne Pics :thumbup:
    Hört sich gut an. Ich bin auch leihe aber ist das Gewinde von dem Gewindefahrwerk nicht ein wenig weich bzw. klein Strukturiert?


    Wie gesagt, ich hab kp hab mir das Gewinde aber irgendwie grober vorgestellt...

    aber vielleicht kommt ja mal eine für den Performance Endschalldämpfer. :love:


    Ich könnt mich bepinkeln, bin evtl. dabei aber bitte nicht vor April mir geht langsam die Kohle aus bei den Sammelbestellungen ^^

  • Ich hab heute auch die besagten Abrissschrauben erhalten, dachte ich zumindest als ich einen Brief von AP im Postkasten hatte.
    Leider sind das nur normale Madenschrauben.
    Man kann ihnen aber keinen Vorwurf machen daß sie die dummen Österreichischen extra Bestimmungen nicht kennen.
    auf dem Bild mit dem Ring kann man in etwa erkennen wie solche Abrisschrauben aussehen sollten.

    Hmm,hat aber eigentlich geheisen es sind Abriss-Schrauben :gruebel:


    Mach ihnen mit Sicherheit keinen Vorwurf,und fang erst gar nicht an mit unseren lieben Gesetzen :wall:


    Wie so ein Ring aussieht u. auch die Schrauben war mir schon bekannt,gibt auch noch zweiteilige Ringe die dann leichter zu montieren sind u. auch wieder leichter runter gehen :floet:
    Aber welche bei der Landesregierung angenommen werden weis ich nicht genau.
    Laß meins von einem einbauen der Ahnung von hat,und der Zivil-Techniker(TÜV-Austia) vor Ort kommt fürs Zivil-Gutachten ;)


    Aber ein Augenmerk solltet ihr auf den hinteren Verstellring haben. Da fehlt nämlich seitlich das kleine Gewinde um es gegen verdrehen zu sichern.

    Da es mein erstes Gewinde ist bin ich in der Materie mit den Gesetzen bei uns nicht so auf dem laufenden :whistling: ,aber wird das auch hinten gesichert :gruebel:


    Vorne is mir klar,aber hinten wär sehr becheiden da a, kein Gewinde am Verstellring für die Schrauben u.b, für einen extra Sicherungsring ja kein Platz ist 8|

  • Hey Jungs,


    bin froh, daß die ersten Fahrwerke ausgeliefert wurden. Die anderen folgen dann wohl auch bald.
    Denke das Ihr zufrieden sein könnt mit der Qualität.


    Zum Thema Maden-Abriß-Schrauben kann ich leider auch nichts sagen :(
    Dachte, daß AP weiß, welche in Austria gebraucht werden :rolleyes:
    Hoffe das läßt sich noch lösen. Was habt Ihr auch für Vorschriften in den Bergen :D


    Frank

  • Zum Thema Maden-Abriß-Schrauben kann ich leider auch nichts sagen :(

    Kein Thema,war auch nicht an dich gerichtet ;)


    Aber nochmal besten dank für den ganzen Ablauf hier,tolle Arbeit :thumbsup:


    Dachte, daß AP weiß, welche in Austria gebraucht werden :rolleyes:

    Mal sehen vlt. kommt ja noch was.


    Ist auch nicht so schlimm(bei mir zumindest),wird eh erst in gut 2 Monate verbaut.
    Und da wo ich es verbauen u. abnehmen lasse gibts die Ringe u. passende Schrauben ;)


    Was habt Ihr auch für Vorschriften in den Bergen :D

    Bin zwar Flachländler ;) ,aber wir hier sind weit weg von *Einheitlich EU* bei dem Thema :thumbdown:


    Das beste ist auch noch das bei uns Unterschiede von Bundesland zu Bundesland gemacht wird(11cm gilt aber überall) :wall:


  • Schöne Pics :thumbup:
    Hört sich gut an. Ich bin auch leihe aber ist das Gewinde von dem Gewindefahrwerk nicht ein wenig weich bzw. klein Strukturiert?


    Wie gesagt, ich hab kp hab mir das Gewinde aber irgendwie grober vorgestellt...


    Ich könnt mich bepinkeln, bin evtl. dabei aber bitte nicht vor April mir geht langsam die Kohle aus bei den Sammelbestellungen ^^


    Wie meinst du das mit Gröber=? Das ist ein spezielles Trapezgewinde (Feingewinde->mehr Kraftaufnahme), das spanend gefertigt wird (also nicht spanlos) und der Verstellring müsste aus Verbundwerkstoff bzw. Polyamid sein.

  • Wie meinst du das mit Gröber=? Das ist ein spezielles Trapezgewinde (Feingewinde->mehr Kraftaufnahme), das spanend gefertigt wird (also nicht spanlos)

    Bin da kein Spezialist,aber für mich ist das Gewinde so auch in Ordnung :thumbup:


    Kollege der ein B14 in einem markenfremden wagen fährt,meint das sein Gewinde etwas feiner ist.


    und der Verstellring müsste aus Verbundwerkstoff bzw. Polyamid sein.

    Kann mich täuschen,aber für mich sind sie aus Metall.Gehärtetes Aluminium vlt :gruebel:


    Kam mir jedenfalls an der hinteren Verstell-Einheit so vor als ich da mal gedreht habe.

  • Viel Spaß euch allen mit dem Gewinde. Ich fahre schon seit einem Jahr das gleiche und bin super zufrieden. :thumbup: Beim Coupe geht es wirklich tief runter. Hab noch ewig Restgewinde.


    Weist du wie tief du runter gekommen bist? Hast du alles Original gelassen, oder noch irgendwas am Fahrwerk verändert?

  • Kann mich täuschen,aber für mich sind sie aus Metall.Gehärtetes Aluminium vlt :gruebel:


    Kam mir jedenfalls an der hinteren Verstell-Einheit so vor als ich da mal gedreht habe.

    Die sind auf jeden Fall aus Metall ;)


    Hinten braucht man die Verstelleinheit nun wirklich nicht... sollte man sich überlegen ob man das Teil mit einbaut :D

  • Die sind auf jeden Fall aus Metall ;)

    Dann lag ich schon richtig ;)


    Aber Metall auf Metall,ist das so gut u. können da nicht ungeliebte Geräusche entstehen.Vorne ist es ja das selbe :gruebel:
    Gummi-Teller oder dergleichen wie sie z.B. bei meinem Bilstein B12 verbaut sind waren jedenfalls keine dabei.


    Hinten braucht man die Verstelleinheit nun wirklich nicht... sollte man sich überlegen ob man das Teil mit einbaut :D

    Ist denk ich hier den meisten bekannt,wenn man tiefer möchte ;)


    Ich werd die erstmal drinnen lassen und sehen wie es wird,entfernen geht dann immer noch :D