Das Federdesign ist bei den neuen Federn gleich geblieben aber der Herstellungsprozess hat sich geändert. Die Federn werden nun wohl bei der Herstellung stärker erhitzt und härter gepresst. Das hat laut Aussage des AP-Mitarbeiters folgende Auswirkungen:
- Die Federn sind etwas härter/straffer
- Die Federn setzen sich nach dem Einbau nur noch Minimal. Das war wohl auch der Grund für die Änderung im Herstellungsprozess
Wie sich das Fahrverhalten des gesamten Fahrzeugs dadurch ändert, müsste jetzt ein Fahrwerksspezialist erklären
und der andere AP-Mitarbeiter sagt die neueren sind schwammig also eher eine gegenteilige Behauptung...
Wir sollten uns im klaren sein das bei AP nun mal eigentlich nur Kaufleute arbeiten die eventuell mit Glück ein bisschen Ahnung vom Produkt haben. Mit ein bisschen Ahnung meine ich genau solche aussagen wie schwammig und härter... Bei einem Fahrwerk kommt es nun mal aber leider auf ein paar mehr Faktoren an.
Aussagen wie oben von mir bzw Why Zitierte würden niemals von jemanden kommen der aktiv bei der Entwicklung von Fahrwerkselementen mitgewirkt hat.
Da wir ja alle immer noch nicht einmal wissen wer die Federn bzw wer die Dämpfer produziert bzw entwickelt. Werden wir es auch wohl niemals erfahren
Aber mich beispielsweise juckt das nicht einmal unbedingt ich denke mir, es haben jetzt sooviele das Fahrwerk und sind damit zufrieden also funktioniert es zumindest halbwegs gut was ja für den Preis schon mal viel ist.