perfekt! danke!
noch was auf der todo-liste
Nachrüstung LCI-Schaltwippen in E90 LCI
-
-
Codierung brauchst du nicht ändern. Nur die MUFUS.
Ob nun die Widerstände in den MUFUS sind (wie vor 3/2010 mit "vor/zurück"-Wippen) oder in den Paddels (wie bei den neuen Wippen), spielt für das Getriebesteuergerät keine Rolle. Es kommt unterm Strich der selbe Wert am Getriebe an.tomarse
Ich verwende die MUFUS nict wgen den "speziellen" Wippen, sondern einfach nur passend für mein Baujahr. Meine Wippen sind ebenso nur "Schalter" wie es die Wippen bis 3/2010 auch waren. Nur eben das ich rechts hoch- und links runterschalte. -
na umso besser! danke macmac!
jetzt is es aber fix auf der todo liste -
Codierung brauchst du nicht ändern. Nur die MUFUS.
Ob nun die Widerstände in den MUFUS sind (wie vor 3/2010 mit "vor/zurück"-Wippen) oder in den Paddels (wie bei den neuen Wippen), spielt für das Getriebesteuergerät keine Rolle. Es kommt unterm Strich der selbe Wert am Getriebe an.tomarse
Ich verwende die MUFUS nict wgen den "speziellen" Wippen, sondern einfach nur passend für mein Baujahr. Meine Wippen sind ebenso nur "Schalter" wie es die Wippen bis 3/2010 auch waren. Nur eben das ich rechts hoch- und links runterschalte.
Weiß ich doch. Ich hab nur explizit dazugeschrieben, dass er andere MFTs (also die 073er statt der 343er, wie du sie verwendest) braucht als in deiner Anleitung geschrieben, weil die LCI-Wippen, die er verbauen will, die Widerstände schon drin haben, und die "alten" Wippen (bzw. die, die du verwendest) eben nur ein Ein-/Ausschalter sind. Damit er nicht verwirrt ist. Aber schön langsam glaub ich, dass alles weitere nur noch mehr verwirrt -
so jetzt bin ich verwirrt
ne spaß
aber ich denke du meinst, dass die NEUEN wippen ein/ausschalter sind oder? weil die alten schalten je nach dem wie man sie betätigt rauf oder runter
aber ich denke die neuen MuFu's fürmein auto und die Schaltwippen kaufen werd ich noch hinbekommen -
so jetzt bin ich verwirrt
ne spaß
aber ich denke du meinst, dass die NEUEN wippen ein/ausschalter sind oder? weil die alten schalten je nach dem wie man sie betätigt rauf oder runter
NEIN!Die neuen Wippen haben eine Platine mit Widerstandsschaltung eingebaut. D.h. es fließt IMMER Strom, aber unterschiedlich stark (je nach dem ob betätigt oder nicht betätigt). Anhand dessen erkennt das Getriebe, ob hoch- runter- oder gar nicht geschaltet wird. In den MFTs befinden sich für die Paddles keine weiteren Widerstände mehr.
Bei den alten Wippen fließt entweder Strom (Wippe gezogen/gedrückt), oder eben nicht. Die Widerstandsschaltung befindet sich hier in den MFTs.
Am Ende kommt aber bei beiden Varianten der selbe Widerstandswert raus. Nur braucht man halt eben die passenden MFTs zu den Wippen.
-
Markus-E91
Jetzt haben wirs doch geschafft dich zu verwirren...
Nein, die ALTEN Wippen sind Schalter, weil die entprechenden Widerstände nicht in den Wippen, sondern in den MUFUs sind. Die NEUEN Wippen haben die Widerstände integriert, daher brauchst du MUFUS die KEINE Widerstände integriert haben.EDIT:
zu langsam.... aber stimmig -
ach soooooo war das gemeint, nagut habs kapiert - jetzt passts wieder.. d.h. mein umbau ist der leichteste
DANKE Jungs!
-
Sooo, bezüglich des Getriebetrennsteckers bin ich ein wenig schlauer... Ich hab zusammen mit dem Teilemann eine große Suchaktion gestartet, bei der wir letztendlich sogar nen Steuergerät aus dem Lager geholt haben, und die verschiedensten Kontakte ausprobiert haben.
Fündig geworden sind wir dann letztendlich bei Kontakten, die allerdings schon ein Stück Kabel angecrimpt haben. Ist aber eigentlich auch ein Problem.
Die Teilenummer von den Kontakten ist die 61 13 0 008 998 und ist ein Buchsenkontakt (nur passend zu Steckergehäusen der Fa. Siemens / Tyco), der zu den sogenannten ELO-Kontakten gehört. Die Teilenummer 61 13 0 005 201 sollte auch ok sein, da hab das Kabel wohl nur einen anderen Querschnitt. Auf dem angehängten Bild ist es die Nr. 5:
Kontakte - Buchsenkontakte Stiftkontakte ELO - mögliche Getriebestecker.jpgJetzt muss ich nur noch auf die Kontakte für die Junctionbox warten (waren nicht vorrätig) und dann schönes Wetter haben.
-
Da bin ich mich nicht so ganz sicher... Ich hab derzeit das Problem, dass seit dem Codieren der Wippen der Sportmodus von der Automatik nicht mehr will.
So, endgültiges Feedback von mir. Der Sportmodus vom Getriebe ging wohl nicht, weil ich die Paddels schon programmiert hatte, aber sie noch keine Verbindung zum Getriebe hatten. Heute bin ich dazu gekommen das Kabel zu ziehen, und sie da, es funktioniert auch wieder der Sportmodus.
Denke mal das Getriebe war in so einer Art Notmodus, weil es die Paddels nicht finden konnte.