@ Robby: Es kann doch nicht sein, dass ein Auto nicht mehr sicher fährt, wenn es einen (oder zwei) neue Reifen bekommt!!!??? Das würde ja bedeuten, dass ich bei einem defekten Reifen (Bsp. eingefahrener Nagel o.ä.) ich alle 4 Reifen jedes Mal ersetzen müsste. Das würde die Unterhaltskosten eines Autos aber enorm nach oben schrauben.
Aber gut: Wenn es so ist, dann werde ich da wohl durch müssen.
BMW335i: BMW macht sich bei mir grade servicemässig nicht grade beliebt. Seit ich meinen neuen Wagen bei einem anderen Händler gekauft habe, weil er da günstiger war, lässt die Hilfsbereitschaft und Freundlichkeit meines Händlers vor Ort deutlich nach. Ob ich da noch Lust auf grosse Diskussionen habe....???? Im Moment bin ich gespannt, ob die sich heute überhaupt noch melden. Ich hoffe ja, dass sie Reifendruck & Co heute prüfen.
353i "schwimmt" auf der Autobahn
-
-
@ Robby: Es kann doch nicht sein, dass ein Auto nicht mehr sicher fährt, wenn es einen (oder zwei) neue Reifen bekommt!!!??? Das würde ja bedeuten, dass ich bei einem defekten Reifen (Bsp. eingefahrener Nagel o.ä.) ich alle 4 Reifen jedes Mal ersetzen müsste. Das würde die Unterhaltskosten eines Autos aber enorm nach oben schrauben.
Auf der Vorderachse sollen neue Reifen kein Problem darstellen, nur vorne alte und hinten neue harmoniert wohl nicht...
Sind die 3 Alten den deutlich älter als der eine Neue? -
Auf der Vorderachse sollen neue Reifen kein Problem darstellen, nur vorne alte und hinten neue harmoniert wohl nicht...
Sind die 3 Alten den deutlich älter als der eine Neue?Also ich hatte letztes Jahr einen Nagel in einem Reifen , da das Profil zur Hälfte abgefahren war, sagte mir der Reifenhändler, dass es besser wäre zwei neue Reifen zu kaufen.
Auf den Achsen sollten gleich abgefahrene Reifen sein.
-
Kann man sich für sich selbst "fremdschämen"? Ich tu's grade. Bin wohl doch blonder, als ich dachte.
Also, der Werkstattmann hat bei seiner Probefahrt bis Tempo 200 nicht viel feststellen können. Bei 230 hat er eine leichte Veränderung bemerkt, die aber nicht der Rede wert sei. Ok, mit sowas hatte ich ja fast gerechnet. Das Fahrwerk sei minimal beim Facelift verändert worden und die Stoßdämpfer hinten wohl minimal dünner. Das könne evtl. auch ein Grund sein.
Aber das Schlimmste: Ich habe auf meinen Autos immer V-Reifen im Winter, weil ich es ultrablöd finde, schnell fahren zu können, aber wegen H-Winterreifen nicht schneller als 210 fahren zu dürfen. Nun habe ich ja neulich zwei neue Reifen (muss mich korrigieren, mein Auto hat hinten zwei neue Reifen - nicht nur einen) und der Depp beim Reifendienst hat mir H-Reifen montiert. Ich sage wirklich IMMER mehrfach dazu, dass es V-Reifen sein sollen. Sogar ich weiss ja, dass die nicht sooo häufig sind und das gern mal vergessen wird.
Reifen-Mann hat natürlich schon zu. Wenn's blöd läuft, muss ich nochmal komplett neue Winterreifen kaufen. Hmpf..
Ich glaube, ich fahre besser Smart *seufz*
@ Robby: Die beiden Vorderreifen sind von 2010, die Hinterreifen eben von 2011.
-
Auf deinem 335i finde ICH weder V (240 km/h) und noch die vermutlichen H (210 km/h) Reifen angebracht.
-
V-Reifen sind schon ausreichend
bisschen mehr geht immer
-
kleine Zusatzinfo: hab mir gestern 2x20mm Spurplatten auf die HA geklatscht und das fahrverhalten hat sich spürbar verbessert.
es ist nicht so souverän wie mit den 19" RFT sommerrädern, aber definitiv besser.das jetzt noch vorhandene schwimmen muss wohl dem fast neuen und weichen profil der winterräder geschuldet werden.
-
-
Dann will ich auch mal meinen Senf dazugeben.
Nach dem Winterreifenwechsel auf neue Winterreifen ( Conti TS830 keine Runflat ), fing mein Kleiner auch ab 180 an zu schwimmen.
Ich dachte auch erst, dass es an den Winterreifen liegt, von wegen weicherer Gummimischung und da es zu dem Zeitpunkt noch ca 10 Grad waren.
Habe dann den Luftdruck an der HA auf 2,8 bar erhöht und seitdem liegt er wieder wie ein Brett
-
2,8bar ist leider absolut unzureichend als info, wenn man die dimension der bereifung nicht kennt!