Nimm vier Konis. Vergleichbar? Schwierig. Vielleicht kann man sie am ehesten noch
als eine preisgünstigere Alternative zu Bilstein B6 sehen, oder aber noch besser als
nicht einstellbare Alternative zu Koni Sport.
Zu den höheren Federraten der "Sportl. Fwks.abst."/des M-Fwks. passen Koni Str.t
allemal besser als Koni FSD, Bilstein B4, Sachs Touring oder Monroe Reflex, die haupt-
sächlich für die Kombination mit den weicheren Federn des Standardfahrwerks ge-
dacht sind.

Monroe Reflex und Tieferlegung??
-
-
Mein Koni Str.t sind da nur stellt sich mir die Frage was soll das für eine Art Unterlegscheibe (Bild) sein, (war mit bei) wo soll die hin bei denn Originalen ist sowas nicht zu finden. danke euch.
-
Sieht nach einem Transportschutz für die Kolbenstangen aus!
-
Sieht nach einem Transportschutz für die Kolbenstangen aus!
Das kann es nicht sein, da das Teil separat in einer Tüte mit einer neuen selbstsichernden Mutter war.
-
Steht denn gar nichts dabei, gibt es keine Montagehinweise?
Nur so eine Idee: Einige Dämpfer verlangen nach solchen Scheiben. Man steckt sie
einfach auf die Kolbenstange auf. In diesem Fall (mit dem Schlitz) geht das ja sogar
nachträglich.
Der Grund ist, dass die PU-Anschlagelemente (oft "Zusatzfedern" bei BMW genannt)
beim Anschlagen und wieder Entspannen unter Umständen Öl aus dem Dämpfer sau-
gen könnten, weil sich beim "Dekomprimieren" des Schaumstoffs ein Unterdruck im
Bereich der Kolbenstangendichtung aufbauen kann.
Ob es jetzt in der Praxis tatsächlich ein Problem darstellt, das weiß ich nicht, aber
fest steht, dass es aus diesen Gründen solche Scheiben gibt, die durch Nuten oder
Schlitze eine Belüftung ermöglichen, und so den beschriebenen Unterdruckaufbau
verhindern.
Und wenn das vom Hersteller so vorgesehen ist, dann würde ich auf diese Scheiben
auch nicht verzichten wollen. -
Nein es gab keine Anleitung dazu, dann werde ich die Scheibe zwischen Gummipuffer und Dämpfer stecken.
-
Genau so würde ich es machen.