Ausfall während Fahrt-anschließend problemfreie Weiterfahrt

  • Ich würde auch erst mal zur nächsten BMW Werkstätte fahren... mal sehen was die sagen, aber auf alle Fälle dahin...

  • Na ich dacht du kommst mich dann abschleppen mitm dicken 5er oder so ;)


    Da werd ich heut wohl mal früher Feierabend machen und nachher zu denen fahren. Werd gleich mal anrufen ob die noch Zeit für mich haben.

    Ich fahre nicht zu schnell-Ich fliege nur zu tief!

  • OK,der ginge zur Not auch :)


    Dann wünsch ich dir mal gute Besserung, wenns weh tut einfach mal rausgehen un die Rübe in den Schnee stecken,das kühlt :D

    Ich fahre nicht zu schnell-Ich fliege nur zu tief!

  • Hallo Crusader,


    ich hab meinen heute beim Auslesen, ich denke bei mir wird eventuell was ähnliches rauskommen, weil auch die Verschiedensten Fehlermeldungen, Motor Gelb, ESP/DTC usw LINK. Ich würde sagen das es ein elektronisches Problem ist, provoziert durch die Temperaturen. Eventuell ne Über- oder Unterspannung, DME könnte es auch sein.


    Bei welchen Temp./Verhältnissen tritt das Problem reproduzierbar auf.

  • So Leute.
    Komme grad vom BMW Autohaus und die haben den mal ausgelesen. Laut der Werkstatt waren zwar etliche Fehlermeldungen drin, aber nix Gravierendes wie z.B. oben genannter Nockenwellensensor. Hab extra nachgefragt ob irgendwas RELEVANTES im Fehlerspeicher war und da kam ein klares NEIN.
    Was sie aber gefunden haben war wohl n Relais(irgendwie was mit blauer Kasten oder so hat der erzählt) bei dem teilweise Kontakte korodiert waren.
    Das hätte er wohl schonmal gehabt das das Ärger in der Elektrik macht und hat n Neues bestellt. Soll wohl 10,-EUR kosten oder so und ne halbe Stunde Einbau etwa.
    Ich bin gespannt!!!

    Ich fahre nicht zu schnell-Ich fliege nur zu tief!

  • Hi Leute,


    Ich habe seit letztem Jahr GENAU das gleiche Problem bei meinem BMW (E90, 320D, 163Ps, Bj 2006).
    Wenn es draussen kalt wird dann leuchtet das Motorelektronik-lämpchen 2-3 mal. Geht ganz kurz an und wieder aus, darauf hin geht das ganze Motor aus (genau wie schon oben beschrieben). Am Anfang habe ich gewartet bis ich stand damit ich das Fahrzeug wieder starten konnte. Mitlerweile drücke ich einpaar mal hintereinander auf Start, wärend das Fahrzeug ausrollt, und es springt wieder an....


    Ich ging letztes Jahr in die Werkstatt, Relais wurde ausgetauscht (Kosten wurden von BMW übernommen) und das Problem kam nicht mehr vor. Dieses Jahr das gleiche Programm. Fahrzeug ging einpaar mal aus, musste 2 mal zu BMW, weil Sie das erste mal nix gefunden haben und schlussendlich haben Sie wieder Relais gewechselt (nach 5 Tage testen, rumfummeln und rumfahren)...
    Beim losfahren aus der Werkstatt (heute Abend) -> wieder das gleiche...Fehlmeldung....


    Bin ehrlich gesagt voll am verzweifeln ;( , denn wir sprechen hier nicht von Dacia Fahrzeuge die 7000€ kosten, sondern von BMW fahrzeugen wo 3-4 Ausstattungen schon fast so teuer oder mehr teuer sind als einen kompletten Dacia (ohne jetzt Dacia angreifen zu wollen)!
    Und wenn ich in Foren lese was es sein könnte und nicht könnte, kriege ich ein mulmiges gefühl, denn irgendwie besteht da ein relevanter Fehler und es gibt keine konkrete Lösung zum Problem... Kann dies beim besten Willen nicht nachvollziehen...


    Wenn jemand, trotz allem, eine Idee hätte oder letzendlich das wundermittel, wäre voll nett es hier mitzuteilen :) DANKESCHÖN

  • Ich habe das gleiche Problem.
    Das Relais für das DDE-Modul wurde gewechselt. Aber nach zwei Tagen wieder das gleiche Problem. Totalausfall.
    Heute wude wieder das halbe Auto auseinander gepflückt , durchgemessen und wieder zusammengebaut. Diagnose: DDE Steuergeräte defekt.
    Es gibt darüber übrigens auch einen Eintrag in der PUMA Datenbank. Maßnahmen-Nr. 17188812-01 .


    Ach ja, kosten fürs neue Steuergerät ca 1000 € :thumbdown: