Motor läuft bei der Kälte beim Starten unruhig

  • BMW oder Bosch. Alles andere taugt nix.



    :huh:
    wo bezieht BMW ihre kerzen ?
    Beru, NGK und Bosch kann man ohne probleme verbauen, alles andere kenne ich nicht :D



    mein motor schüttelt sich bei diesen temperaturen auch paar sec. mit neuen kerzen :thumbdown: ich habe das gefühl, dass mein Glühkerzensteuergerät nicht richtig arbeitet. im e60 forum lese ich oft über probleme mit diesen teile, auch ein kumpel von mir muste das teil an seinem 525D tauschen.


    nur habe ich jetzt kein bock das teil bei -10 zu tauschen , weil ich meine es sitzt unter der ansaugbrücke oder nicht???


    grüße ralle

  • Zitat

    Es sind doch jetzt nicht bei vielen Usern plötzlich die Glüshtifte kaputt!


    Bestimmt nicht, aber eine Rundumerneuerung kann doch nicht schaden? Bei Älteren und bei dieser Kälte kann es doch nur helfen?

    Detailing is a Lifestyle :thumbup::thumbsup:

    "Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid gibt’s umsonst."

  • Eine defekte Glühkerze kann/muss nicht im Fehlerspeicher abgelegt sein.


    Schlechter, unrunder bzw. nicht auf allen Töpfen laufender Motor hat nix mit einer leeren Batterie zu tun.


    Jeder Diesel Motor läuft in kalten Zustand schlecht und rau. Mann muss aber unterscheiden können zwischen rauen Motorklang und schüttelnden und unrundlaufenden Motor.

  • Steht das Steuergerät für die Glühkerzen auch im Fehlerspeicher? Wenn man die Glühkerzen eh wechseln lässt ists dann nicht gleich sinnvoll wenn man das auch gleich mit wechseln lässt? Befindet sich das in der Nähe der Glühkerzen oder kommt man da danach auch noch hin ohne die Ansaugbrücke weg bauen zu müssen?


    Kost so um die 70-80€.
    http://de.bmwfans.info/parts/c…al_system/glow_plug_unit/

    Viele Grüße
    proXi


    :thumbup: "Die Deutschen kaufen Autos die sie nicht brauchen, mit Geld, das sie nicht haben, um Leute zu beeindrucken, die sie nicht mögen." :thumbup:

  • also ich hab auch alle Kerzen tauschen lassen und keine Besserung.


    Glühsteuergerät ist normal im Fehlerspeicher hinterlegt, hab ich der Werkstatt gesagt die sollen das prüfen, aber halt nix hinterlegt (ergo lt. BMW auch nicht kaputt :p)


    aber es is halt noch immer ein Diesel, der noch dazu recht schnell auf die Leerlaufdrehzahl will (andere Hersteller halten eine höhere Drehzahl).
    Aber am schlimmsten war mein Golf den ich letztens als Mietwagen hatte (keine 15.000km drauf) und ich dachte die Hütte zerfällt mir beim anstarrten :D
    hab beim ersten startversuch vergessen vorzuglühen vorm Zündschlüssel drehen => da ging gar nix :D

  • Nur wiel der Motor etwas ruckelt, weil es saukalt ist sind nicht gleich die Glühstifte kaputt, das machen alle auch ein BMW... aber egal, wechselt die Glühstifte....

    Ich sehe das genau so wie Apollo ....


    Meiner macht das auch wenn er mal draußen steht, hatte mir letztens auch mal ein bißchen sorgen gemacht, habe ihn dann einfach mal tagsüber in der Arbeit in die beheizte Garage gestellt(+6C) und siehe da kein ruckeln mehr! Wenn irgend was mit den Kerzen oder der Steuerungen nicht stimmen würde, hätte er es auch da gemacht..... :meinung:
    Es liegt einfach nur an den Arsch kalten Temperaturen !!! :meinung: :floet:

  • Danke für dein Ausführungen ;)


    Werd die Tage mal den FS auslesen und dann mit dem Bosch Dienst Rücksprache halten...bei einem anderen User war zusätzlich auch noch ein Injektor defekt...evtl. ist das auch eine Ursache fürs Ruckeln...


    Hehe wir haben auf der Arbeit seit kurzen den neuen Passat 2.0 TDI mit 140 PS als Abteilungsmietwagen...ich sage dir der glüht erst mal ne halbe Std. vor...und klingt dann wie ein Traktor ;)
    Man muss den Schlüssel zum Starten komplett im Armaturenbrett versenken und solang gedrückt halten bis er vorgeglüht hat und dann endlich den Anlasser betätigt und anspringt.
    Meine Kollegen haben das nich gecheckt und sich darüber beschwert das die Karre glei wieder ausgeht, wenns kalt ist...hab ich nur gemeint, ihr müsst den Schlüssel scho so lang reindrücken bis der Motor an is...voll das beknackte System. Da lob ich mir meinen 320D, der bereits vorglüht wenn man aufsperrt und man dann nur kurz den StartKnopf betätigen muss!

    Viele Grüße
    proXi


    :thumbup: "Die Deutschen kaufen Autos die sie nicht brauchen, mit Geld, das sie nicht haben, um Leute zu beeindrucken, die sie nicht mögen." :thumbup:

  • Ist mir neu, bislang hat hier jeder im Forum erzählt, dass der E9x bereits beim Aufsperren vorglüht...hört sich aba interessant an!

    Viele Grüße
    proXi


    :thumbup: "Die Deutschen kaufen Autos die sie nicht brauchen, mit Geld, das sie nicht haben, um Leute zu beeindrucken, die sie nicht mögen." :thumbup:

  • Hallo!


    Der 320D glüht beim aufsperren - zumindest meiner!
    Der o.a Artikel ist ja von 2011 ...


    Wenn es über -5 Grad hat dann sollte mann sich nicht wundern wann der 320er etwas unruhiger läuft,
    das is konstruktionsbedingt! Mann bedenke das die Urkonstruktion aus dem Jahre 2000 stammt - ein Diesel ist es auch!


    Mann kann eigentlich im Zweifelsfall nur die vier bzw. sechs Glühstifte (325 +) wechseln - hatte bei meinen letztes Jahr
    ähnliche Symtome! Glühstifte brachtren Besserung obwohl sie noch nicht im Fehlerspeicher gelistet waren aber
    lt. Mechaniker dennoch im Axxxx waren!


    Zum Thema Glühstifte und "Schütteln" gibt es hier schon jede menge Einträge, die tauchen regeläßig zur kalten Jahreszeit auf!
    Benutzt doch mal die SuFu!


    Lg
    ASP