Diskussionsthread für "Grundlagen der Fahrzeugpflege"

  • Ich hab mal eine kleine Frage zu den Microfasertüchern. Diese haben ja jeweils 2 Seiten. Eine lang- und kurzfasrige.


    Ist es egal welche Seite ich für welche Arbeit verwende?


    Zum Abnehmen nach dem Auftragen einer Hardwachsschicht: Lang oder kurz?
    Auspolieren von Cleanern (wie LimePrime): Lang oder kurz?
    Detailern: Lang oder kurz?


    Oder ist das vollkommen banane?

  • Mal eine Frage an den TE, hast du auch die Anti Hologrammpolitur 3 mal aufgetragen?


    Und kann man Wachs auch mit der excenter (oder wie auch immer^^) Maschine auftragen?


    Wäre super, wenn du auch Quellen für die polituraufsätze oder allgemein Bezugsquellen der verwendeten Produkte im ersten Post teilen könntest.


    Ich werde mir über den Winter das zeug nach und nach kaufen und dann geht es ab im Frühjahr:thumbup:


    Gesendet von meinem Galaxy S3


    Edit wegen Rechtschreibfehler

    in Gedenken an Steffen "proXi" Metz, 18.11.2012

    Einmal editiert, zuletzt von Kagan1905 ()

  • Eine Antihologrammpolitur mehrmals aufzutragen halte ich für Sinnfrei.
    Eine Finishpolitur hat ja schon diesen Effekt, saubere Vorarbeit und richtig dosierte Politur hilft gegen viel Nacharbeit. ;)


    Bestellen kannst du es z.b. bei Lupus-autopflege.de wenn du denen eine Mail schreibst das du hier angemeldet bist, müsste es sogar noch Rabatt geben. :)


    Wachs bitte nur mit Pad oder für harte Wachs Fetischisten mit Hand auftragen. :D


    P.s. Für Rechtschreibfehler kann ich nix, sch.. Auto-Korrektur vom Handy ;)


    Sent from my OMNIA7 using Board Express

  • Servus Menko,


    erstmal danke für deine Antwort.


    Konnte es nicht wirklich rauslesen ob bzw. wie oft er die Antihologrammpolitur angewendet hat.


    Kannst du mir sagen, welcher Schritt in der großen Anleitung die "Finishpolitur" wie du ein post vorher schreibst ist?


    Danke für den Tipp mit Lupus, muss ich mal anschreiben und schauen was er von den verwendeten Produkten so hat ;) Alles muss ja nicht eins zu eins vorhanden sein, z.B. habe ich schon das Meguiars ultimate Tech Wax glaube ich. Mir geht es in erster Linie um die Kratzerentfernung (welche ich auch versuchen werde 1:1 zu übernehmen)


    Greetz.

    in Gedenken an Steffen "proXi" Metz, 18.11.2012

  • Es gibt tausende Produkte die sehr gut sind und ihren Zweck erfüllen, zur Kratzerentfernung würde ich die Meguiar's Ultimate Compound anraten, danach als Finishpolitur Menzerna PO106FA und zum Schluss ein Wachs oder Versieglung wie die willst ;)
    Bei spezielleren Wagen wie meinem nehme ich Swizöl Cleaner Fluid Strong Professional und danach das Medium, erfüllt aber schlussendlich den gleichen Zweck und zwar ein perfektes Finisch :love:
    Wenn du es dann richtig gemacht hast bekommst du so ein Ergebniss, ist ein VW Jetta den ich am Wochenende gemacht habe mit den oben genannten Produkten (Meguiars und Menzerna) als Wachs haben wir Meguiar's Nr 16 drauf gemacht ;)

  • Zitat

    Es gibt tausende Produkte die sehr gut sind und ihren Zweck erfüllen, zur Kratzerentfernung würde ich die Meguiar's Ultimate Compound anraten, danach als Finishpolitur Menzerna PO106FA und zum Schluss ein Wachs oder Versieglung wie die willst ;)
    Bei spezielleren Wagen wie meinem nehme ich Swizöl Cleaner Fluid Strong Professional und danach das Medium, erfüllt aber schlussendlich den gleichen Zweck und zwar ein perfektes Finisch :love:
    Wenn du es dann richtig gemacht hast bekommst du so ein Ergebniss, ist ein VW Jetta den ich am Wochenende gemacht habe mit den oben genannten Produkten (Meguiars und Menzerna) als Wachs haben wir Meguiar's Nr 16 drauf gemacht ;)


    So sieht's aus, Antihologrammpolitur kannst bei einer Rotationmaschine nehmen da ist die Gefahr dann größer das Hologramme bleiben.
    Aber da du dich ja neu in dem Thema versuchst sollte es sowieso eine Exentermaschine werden. Das Meguiar's UC hat gleich auch den Vorteil, das du es auch per Hand z.b. für Türgriffe nehmen kannst. Also da wo die Maschine nicht hin kommt.


    Sent from my OMNIA7 using Board Express

  • jl, erstmal, das ergebnis beim jetta ist einfach nur :love: jedoch bei meiner farbe (titansilber) nicht ganz vergleichbar :P


    meguiars kratzerentferner: ist das so gut wie/gar besser als koch chemie Feinschleifpaste?


    auch ist mir klar jungs, dass es mit ziemlicher warscheinlichkeit natürlich auch vergleichbar gute produkte wie die vom te genutzten gibt - nur - gibt es irgendwann keinen überblick mehr^^


    och und jetzt bin ich bezüglich der finishpolitur noch verwirrter^^ wann genau kommt die finishpolitur? oder wird die anstatt der antihologrammpolitur genommen??


    EDIT: warum ich wegen der Kratzer so empfindlich bin: mein Lackzustand ist nunmal extrem schlecht, was die Kratzer betrifft. Wirklich schlecht. Unter einer Laterne o.ä. siehst du nur Kratzer und Swirl (Waschanlage oder wo auch immer her). Jedes mal wenn ich das sehe, möchte ich kotzen :thumbdown:
    Swizöl: bestreite ich nicht, dass es das non-plus ultra ist, war nur zum Zeitpunkt des Wachskaufs einfach nicht drin. Wenn das Meg. Zeug (was ja auch nicht schlecht ist) werde ich mir ein Swizöl Päckchen wohl gönnen :whistling:

    in Gedenken an Steffen "proXi" Metz, 18.11.2012

    Einmal editiert, zuletzt von Kagan1905 ()


  • Anti-Hologrammpolitur ist im Grunde eine Finish/Hochglanzpolitur. Halt eine Politur mit sehr feiner Körnung, für Hochglanz und zum verringern von Hologrammen. Was aber nicht heißt, dass jede Hochglanzpolitur automatisch auch gegen Hologramme ist ;)


    Also ich habe sowohl Ultimate Compound von Meguiars als auch die Koch Chemie Feinschleifpaste mit Maschine verwendet. Beide sind gut, aber das Ergebnis mit der Kochchemie war meiner Meinung nach etwas besser ;)