Klappergeräusche "vorne links", Fahrwerk

  • Hallo,


    ich muss den Thread nochmals hochnehmen. Und zwar habe ich ein mehr oder weniger großes Problem mit meinem 320d 177PS LCI.


    Ich fahre seit ca. einem halben Jahr die Koni Orange in Verbindung mit dem Eibach Pro Kit. Bei dem Tausch sind alle Teile neu reingekommen. Nun habe ich seit ca 2-3 Monate das Problem das es vorne links, also Fahrerseite komische Geräusche macht, als wäre das Domlager nicht richtig fest und es würde überall hinknallen.


    Das Problem tritt nur auf wenn ich eine Rechtskurve fahre bzw. rechts abbiege. Außerdem muss ich über Kopfsteinpflaster fahren das dieses Geräusche auftaucht. Bei normaler Fahrt in rechtskurven auf ebener Fläche und geraden Strecken ist alles super.


    Das Fahrzeug war schon 2x mal bei BMW und die konnten nichts feststellen. Alles sitzt da wo es soll und es ist anscheinend auch nichts ausgeschlagen (meiner Meinung eine sehr gute Werkstatt) Ebenso bin ich gestern ohne Mängel durch den TÜV gekommen.


    Vielleicht habt ihr einen Tipp was dies sein könnte. Wie gesagt nur in rechtskurven auf Kopfsteinplaster. Sonst keinerlei Probleme.
    Ich danke euch schonmal im Vorraus.


    PS: Gefahren wird der 320d auf 19 Zoll mit der Gängigen Mischbereifung (225/255)


    Grüße,
    Patrick

  • niemand eine Idee? Ich bin langsam echt am verzweifeln. Ich habe heute nochmals mit einem befreundeten KFZ'ler nachgeguckt, allerdings konnte er auch rein garnichts feststellen. Alles ist fest und sitzt da wo es soll. (Haben überall mit einer Brechstange "rumgebogen")


    Koppelstangen habe ich letzte Woche Freitag getauscht, hat allerdings keine Besserung bezüglich des Geräusches gebracht.


    Sehr mysteriös. Nur in Rechtskurven und auf Kopfsteinpflaster... Das Lenkrad fängt jetzt auch an bei einer längeren gezogenen "Kopfsteinplasterkurve" zu vibrieren...


    Grüße,
    Patrick

  • Habe das gleiche Problem, habe allerdings auch bisher nur die Koppelstangen gewechselt, genau wie bei dir ohne Erfolg.
    Habe allerdings noch nichts weiter unternommen dagegen, da ich äußerst selten auf Kopfsteinpflaster fahre.


    Bei mir stehen, wenn ich das Problem angehe erst mal die Spurstangenköpfe auf der Liste, die sollen auch eine Ursache sein.


    Bin mir grad nicht sicher, aber bei irgendeinem Bauteil, Spurstangenkopf oder Zugstrebe ist auf einen Defekt nur unter Belastung festzustellen.

  • Hi Leute meiner klappert auch.
    Habe vor 1 monat die Sportline federn eingebaut leider die Domlager nicht mit ausgetauscht. Vorhin habe ich ein video gefunden so ähnlich hören meine ich an bin mir aber nicht sicher ob es 100% die Domlager sind. Bis jetzt wurden nur die Koppelstangen getauscht aber ohne Erfolg.


    Die Geräusche sind gut zu hören wenn ich über Kopfsteinpflaster fahre, dann rappelt es extrem. Kann es am Domlager liegen??


    Hier das Video. https://youtu.be/i7fBLzoiGC8

    Fehlendes Tuning wird durch Charme ersetzt!!!!

  • Ich habe es jetzt bei zwei Fahrwerken. Jedes Mal kamen neue Domlager rein.


    Und es rappelt auf großen Kopfsteinpflaster trotzdem extrem.


    Denke also nicht, dass es bei mir die Domlager sind...


    Als nächstes kommen bei mir die Spurstangenköpfe dran.

  • So Leute


    habe heute die neuen Domlager eingebaut aber leider sind die Geräusche immer noch da X( . Es Rappelt leicht und quitscht so komisch wie ein Frosch :huh: .


    Ich hatte die Stabilager und Querlenker mit Silikonspray voll gesprüht, kann es eventuell vom Stabilager kommen?


    Die Stoßdämpfer schließe ich aus da meiner erst die 50.000km geknackt hat.


    Ich brauche eure Hilfeeee ;(

    Fehlendes Tuning wird durch Charme ersetzt!!!!

  • diese Stabi gummilager habe ich auch schon gewechselt. kein Erfolg :thumbdown:


    Habe Infos bekommen das diese Zusatzdämpfer sehr oft quitschen.
    Wenn es kalt und feucht ist sollen die immer quitschen wurde mir mitgeteilt.
    Da ich die Sportline/Federn eingebaut habe ist der Federweg natürlich kürzer und der Zusatzdämpfer reibt am Stoßdämpfer hin und her also beim einfedern.
    Es gibt 2 Möglichkeiten :


    1 Neue Zusatzdämpfer einbauen.
    2 Ca. 0.5-1cm vom Zusatzdämpfer abschneiden.


    Och werde erst die Variante 2 ausprobieren wenn es nicht hilft dann kommen neue rein.

    Fehlendes Tuning wird durch Charme ersetzt!!!!

  • Vielleicht ist es nur die Motorhaube, war bei meinem zumindest so; die Werkstatt hat nach dem Klappergeräusch gesucht und nichts gefunden; ich habe Tage damit verbracht, die Ursache zu finden, und kam zufällig auf die Ursache - Motorhaube und Feineinstellschrauben haben das Geräusch verursacht - nur ein kleiner Denkanstoß!