Alles anzeigenOh mann,
worüber ihr euch alles Gedanke macht
Das Auto stand nur zwei Monate und keine zwei Jahre.
Überleg doch mal, wie lange die Autos teilweise beim Autohändler stehen oder wenn du halt n Sommer und Winterauto hast.
Das sind Autos, die idR alle schon n paar Kilometer gelaufen sind und somit alles eingelaufen ist. Und Flugrost an den Bremsscheiben hast du auch schon nach zwei Wochen, einfach n paar mal leicht Bremsen und dann ist´s gut.
Gruß Paul
Auto nach Stillzeit fahren. Worauf achten
-
-
2 Monate Standzeit. Ich denke mal die letzte Fahrt geht zum Verwerter
.
Tu einfach so als wären es 2 Tage gewesen und gut ist. Im Stand warmlaufen lassen
. Durchatmen
. Einsteigen losfahren!
-
Stillzeit:
Jede Mutter muss diese Entscheidung für sich treffen. Ich selber habe mein Kind sehr lange gestillt. Es war am Anfang sehr anstrengend für mich mit dieser Aufgabe fertig zu werden. Meine Brüste waren eine Woche nach der Geburt entzündet. Ich musste meine Brüste kühlen um die Schwellung weg zu bekommen. Neben der Schwellung taten mir auch die Brustwarzen sehr weh. Ich dachte sie würden beim Trinken abfallen. Nun es hat sich dennoch rentiert dran zu bleiben. Ich stillte meine Tochter dennoch weiter, da es für mich wichtig war mein Kind natürlich zu ernähren. Denn das Stillen ist trotz aller Widersprüche die natürlichste Art sein Kind zu sättigen.
Es gibt natürlich auch die Gegenseite der Medaille. Die Mutter ist an das Kind und das Kind an die Mutter gebunden. Freizeitliche Aktivitäten mit Babysittern sind kaum möglich, da besonders am Anfang der Stillzeit das Baby sehr oft an die Brust möchte. Und auch wenn man sich Vorräte anlegt, so wird der natürliche Milchfluss schon sozusagen technisch beeinflusst. Das heisst, dass die Milchproduktion durch Milchpumpen zeitlich gestört wird und die Milch nicht fließt, wenn das Baby trinken möchte. Das kann natürlich zur Folge haben, dass die Mutter möglicherweise früher abstillen wird, als geplant. Nun ich persönlich wollte auch Vorräte anschaffen. Da aber mein Milchfluss etwas gestört war funktionierte das Abpumpen und Abdrücken der Milch kaum. Daher hörte ich bald mit der Vorratsmethode auf. Immerhin war ich kaum von meiner Tochter getrennt und konnte sie stillen, wann immer sie trinken wollte.
Bei Ihrer Entscheidung zu stillen oder nicht zu stillen möchte ich ihnen eine kleine Entscheidung mit auf den Weg geben. Machen Sie die Entscheidung nicht von der Werbung für Babynahrung abhängig. Folgen Sie IHREM natürlichen Instinkt und stellen Sie für sich allein die Frage ob es für Sie eine Belastung ist ein Baby zu stillen oder ob Sie durch das Stillen Ihrem Baby ein Stück von sich selber geben möchten. Denn trotz aller Pro und Contras im Bezug aufs Stillen ist das Stillen das Natürlichste der Welt und schadet weder der Mutter noch dem Kind. Das Band zwischen Mutter und Baby wird auf natürliche Weise gefestigt und die Gesundheit beider wird positiv beeinflusst!
Sorry der musste sein.
Besonders ich als Krankenpfleger!
Zum Thema: Keine Gedanken machen. Der Bar hat gereicht um einen Standplatten zu vermeiden. Der Rest reibt sich ab und spielt sich wieder ein. -