Welche Marke? Erfahrungen?

  • P.s.: Wärend die anderen auf den Abschleppdienst warten fahre ich heim und am nächsten morgen noch auf Arbeit und danach zum Reifenhändler


    Das ist mein 2. Argument FüR RFT :thumbsup::thumbsup:


    Habe mich nun schon durch einige Tests gelesen und bin noch immer zu keinem schlüssigen Resultat gekommen.
    Hankook, war sehr zufrieden damit
    Pirelli, sollen ja relativ schnell abnutzen aber sehr guten Grip bei Trockenheit haben


    Suche einen Reifen der relativ guten Grip bei Trockenheit hat aber dennoch nicht verkackt bei Nässe... Tipps?

    Detailing is a Lifestyle :thumbup::thumbsup:

    "Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid gibt’s umsonst."

  • Ich find RFTs ganz geil. Bretthart aber auch teuer.
    Ich fahre Michelin Pilot Sport 2 und das sind mit Abstand die besten Reifen, die ich je gesehen habe.
    Ich glaube auch die teuersten

  • Ich habe Angebote über:



    Hankook S1 800.-
    GoodYear F1 780.-
    Dunlop 850.-
    Kumho ku31 650.-

  • Ich kenne ehrlich gesagt niemanden (ohne Ausnahme) der den Umstieg von RFT auf Non-RFT bereut hat, mich inklusive ;)
    Ich finde dass dies ehrlich gesagt genug sagt !
    Ich würde nie wieder RFT Reifen auf meinem Wagen fahren, Persönlich fahre ich die Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2 und muss sagen, dass dies der beste Reifen ist den ich bis jetzt gefahren bin (und das sowohl im Trocknen wie auch bei Nässe)
    Ein weiteres Argument gegen RFT Reifen ist natürlich auch der Aufpreis (wobei mir das bei den Reifen egal ist, da die Reifen für mich bei einem Wagen das allerwichtigste sind, schließlich stellen sie die Verbindung zwischen dem Wagen und der Straße her :lehrer: )
    Mein Reifenhändler ist auch absolut gegen RFT Reifen und er ist ein Mann vom Fach :lehrer:


    Mein Tipp an dich, kauf dir die Hankook S1, die kosten nicht zuviel (im Gegensatz zu den Goodyear's die schon ne Ecke teurer sind) und die Erfahrungen hier im Forum sprechen deutlich für die Hankook Reifen :secret:

  • GoodYear F1 780.-


    Mensch Christian, 628,60€ frei Haus für die Asymmetric 2 für die M193 Felgen :thumbsup:
    Der Preis ist heiß und der Reifen Made in Germany :dancing:

  • Um welchen Goodyear F1 handelt es sich bei dem Preis???

    soweit ich weis der Asymmetric...


    Zitat von »apollo0110«




    GoodYear F1 780.-


    Mensch Christian, 628,60€ frei Haus für die Asymmetric 2 für die M193 Felgen
    Der Preis ist heiß und der Reifen Made in Germany

    in 19 Zoll?

  • In der heutigen AutoBild ist ein großer Sommerreifentest über genau diese Größe - einfach mal reinschauen und selbst eine Entscheidung treffen.


    Ich persönlich fahre Hankook Ventus V12 Evo Non RFT !