Kaufberatung BMW e90 320d März 2012

  • Im BC kann man abfragen, wann folgende Verschleißteile/Wartungsarbeiten fällig sind:
    - Dieselpartikelfilter
    - Bremsbeläge vorne
    - Bremsbeläge hinten
    - Bremsflüssigkeitwechsel
    - Ölwechsel
    - Mikrofilter (Innenraumfilter)
    - Fahrzeug-Check; alle 60.000 km beim Diesel, Kostenpunkt unter 100 €


    Welche Teile von einer Gebrauchtwagengarantie abgedekt werden, kommt auf die jeweilige Versicherung an. Beim Kauf meines 318d war mir wichtig, dass der Turolader mit abgedeckt war. Man weiss ja bei einem gebrauchten Auto nicht, wie der Vorbesitzer mit dem Auto umgegangen ist. Ich dachte mir, wenn er innerhalb der Gebrauchtwagengarantie nicht kaputt geht, dann hält er bei entsprechender Fahrweise auch noch viel länger.


    Abschließend noch ein kurzes Statement zu den anderen Inseraten:


    Ich persönlich würde im jahr 2012 kein Fahrrzeug mehr mit EZ 2005 kaufen. Von daher würden F, G und K für mich ausscheiden. F hat außerdem auffällig wenig km für einen Diesel BJ 2005. Das macht mich stutzig.
    H: hat keinen Tempomaten. Das allein würde mich aber nicht daran hindern, den Wagen zu kaufen, denn eine Nachrüstung ist bei Vierzylinder-Modellen problemlos möglich und kostet ca. 400 €. Fehlender tempomat wäre vielleich ein gutes Argument bei der Preisverhandlung.
    I: hat keine Alufelgen. Ich weiß nicht, ob du hierauf Wert legst, aber durch die nachträgliche Anschaffung von Alufelgen würden weitere Kosten entstehen.
    J: Gute Ausstattung. Würde von der Laufleistung her noch gehen, wenn du nur 10.000 -15.000 km pro Jahr fährst und das Auto vor dem DPF-Wechsel wieder verkaufst.
    L: Laufleistung etwas hoch, keine Alufelgen, kein Tempomat, dafür aber BJ 2007


    Von den nachnominierten würde ich J nehmen, da BJ 2007 und gute Ausstattung incl. Navi


  • Danke für die ausführliche Antwort! :thumbup:


    Bei L): Abgesehen von den 10k KM mehr, macht das Auto schon nen guten Eindruck oder? Da das Auto ca. 1000Euro billiger ist, könnte man sich die Alus ja noch anschaffen.


    Wenn du zwischen E) und J) wählen würdest, was wäre da dein Favorit?


    Diese Gebrauchtwagengarantie für 1 Jahr kann man die bei jedem Händler einfach so zusätzlich abschließen oder machen das nur bestimmte?

  • Wenn ich mich zwischen E und J entscheiden müsste, würde ich J nehmen.
    Gründe: 1,5 Jahre jünger, Navi mit i-drive (Drehregler in der Mittelkonsole), hat zwar kein Xenon, mein 325i hat Xenon, wenn ich tauschen könnte, würde ich lieber ein Navi mit i-drive haben wollen, da dir Xenon-Licht nur bei vielen Nachtfahrten was bringt. Mein 318d hat kein Xenon und ich vermisse das nicht unbedingt.


    L: Die Laufleistung geht meiner Meinung auch noch, wenn du nur 10.00-15.000 km im Jahr fährst.
    Das mit den Kosten für den Wechsel des DPF würde ich auch nicht so eng sehen. Denn es gibt auch die Möglichkeit, einen vollen DPF ausbauen und reinigen zu lassen für ca. 500 €. Siehe hier. Mancher DPF hält auch 250.000 km.


    Ich würde einfach vor dem Kauf die Serviceanzeigen im Boardcomputer des Fahrzeugs abfragen. Das geht ganz einfach mit den beiden Schaltern am Blinkerhebel bei eingeschalteter Zündung. Mit dem Wippschalter so lange scrollen, bis Service im Kombiinstrument erscheint, dann mit der BC-Taste bestätigen. Im Servicemenü kann man dann mit der Wipptaste alle Anzeigen abrufen. So kannst du bei jedem E90 checken, was wann fällig ist.

  • Wenn ich mich zwischen E und J entscheiden müsste, würde ich J nehmen.
    Gründe: 1,5 Jahre jünger, Navi mit i-drive (Drehregler in der Mittelkonsole), hat zwar kein Xenon, mein 325i hat Xenon, wenn ich tauschen könnte, würde ich lieber ein Navi mit i-drive haben wollen, da dir Xenon-Licht nur bei vielen Nachtfahrten was bringt. Mein 318d hat kein Xenon und ich vermisse das nicht unbedingt.


    L: Die Laufleistung geht meiner Meinung auch noch, wenn du nur 10.00-15.000 km im Jahr fährst.
    Das mit den Kosten für den Wechsel des DPF würde ich auch nicht so eng sehen. Denn es gibt auch die Möglichkeit, einen vollen DPF ausbauen und reinigen zu lassen für ca. 500 €. Siehe hier. Mancher DPF hält auch 250.000 km.


    Ich würde einfach vor dem Kauf die Serviceanzeigen im Boardcomputer des Fahrzeugs abfragen. Das geht ganz einfach mit den beiden Schaltern am Blinkerhebel bei eingeschalteter Zündung. Mit dem Wippschalter so lange scrollen, bis Service im Kombiinstrument erscheint, dann mit der BC-Taste bestätigen. Im Servicemenü kann man dann mit der Wipptaste alle Anzeigen abrufen. So kannst du bei jedem E90 checken, was wann fällig ist.


    Hab heute bei den Händlern von J) und L) angerufen und erfahren, dass beide Fahrzeuge Leasingrückläufer sind, wobei J) davor auch noch BMW-Jahreswagen war. Was hälst du von solchen Fahrzeugen? Kann man da eher sagen, Finger weg davon, weil die Leute die autos eben so behandeln, als wäre es eh nicht ihres? oder kann man solche Fahrzeuge sogar empfehlen?


    Viele Grüße

  • Hallo,


    also ich finde auch das E und J gute Angebote sind, falls du den J möchtest würde ich mich beeilen, weil ich den auch schon seit ein Paar Tagen im Blick habe, weil das Fahrzeug ganz in meiner Nähe steht 8) .

  • Hallo,


    also ich finde auch das E und J gute Angebote sind, falls du den J möchtest würde ich mich beeilen, weil ich den auch schon seit ein Paar Tagen im Blick habe, weil das Fahrzeug ganz in meiner Nähe steht 8) .


    Hi, ja dann hast du schon mal 230km Vorsprung :D . Hast bei denen auch schon angerufen bzw. vorbeigeschaut und das Auto besichtigt?