ZitatSorry OT: Sind die Felgen gepulvert? Sehen gut aus!!Hab auch die Styling 158 und hab's sie schwarz gedippt
Ist auch gedippt
Aber ich werte das mal als Kompliment
ZitatSorry OT: Sind die Felgen gepulvert? Sehen gut aus!!Hab auch die Styling 158 und hab's sie schwarz gedippt
Ist auch gedippt
Aber ich werte das mal als Kompliment
ZitatIch überleg auch wie ich meine 335er Anlage pinsel i.V. mit Le Mans Blau und 193M in silber.
Ein schönes Gelb wäre toll und würde wohl zu Blau passen.
Allerdings optisch auch recht auffallend....hmhmmm
Alternativ schwarz glänzend.
Oder halt so lassen wie sie sind
Was meint ihr?
Eindeutig gelb
[Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/13/01/24/uvequ9yg.jpg]
[Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/13/01/24/se9e7e8a.jpg]
hier ein Bild meiner nachgerüsteten 35er Bremsanlage in Foliatec RS blau
[Blockierte Grafik: http://www7.pic-upload.de/thumb/23.01.13/7dsyvxtfh3nd.jpg]
Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum und habe mich bereits etwas eingelesen zum Thema Bremssättel lackieren.
Für den Sommer habe ich mir für meinen schwarzen E92 335i neue Felgen gegönnt, die 313 M in 19". Da diese bekanntlich recht offen sind, möchte ich nun auch meine Serien-Bremssättel schwarz lackieren.
Die lokale BMW NL hat mir eine Kostenabschätzung zur Bremssattellackierung gegeben, diese liegt bei ca 830 € !
Diese setzt sich wie folgt zusammen:
Der Zeitaufwand liegt bei ca 4 Stunden, das entspricht ca 650 €, da die Bremssättel vor dem Lackieren komplett demontiert und gereinigt werden müssen.
Die Kosten für Lackiermaterial und die benötigte Bremsflüssigkeit liegen bei ca 180 €.
Da ist meiner Meinung nach doch etwas zuviel des Guten...
Lackierbetriebe haben mir die Rückmeldung gegeben, dass solche Sachen nicht gut zur Lackierung geeignet sind. Daher empfehlen sie die Bremssättel beschichten zu lassen. Für eine Lackierung wollen sie nicht garantieren dass der Lack hält und die Demontagearbeiten sind auch sehr aufwendig, daher kostenspielig.
Die Selfmade-Variante mit Metallschutzlack (Hammerite) oder speziellem Bremssattellack (Foliatec) scheint mir da wirtschaftlicher.
Bei amazon habe ich noch Bremssattellack von Raid HP gefunden, als Komplett-Set inkl. Pinsel .
Hat da schon jemand Erfahrung mit gemacht?
Kann man das inkl. vernünftiger Reinigung vorm Auftrages des Lackes ohne Hebebühne, Rad für Rad mit einfachem Wagenheber machen?
ja kann man, ich selber habe das auch vor, geholfen habe ich bereits einigen Freunden dabei, wenn man sich Zeit nimmt und alles gut reinigt, gibts absolut keine Probleme, ich werde Foliatec verwenden, weil wir es bis jetzt immer benutzt haben.
achja, bei dem Set ist zwar ein Pinsel dabei, ich würde mir aber einen etwas kleineren noch besorgen, ich bin bei den Dingen sehr genau und an manche Ecken kommt man mit nem kleinen Pinsel besser ran.
Hi,
ich war heute mit meinem in der Waschanlage, danach ist mir aufgefallen das der Foliatec an den Sätteln vorne teilweise abgeblättert ist. Ich kann mir nicht vorstellen das es an der falschen verarbeitung lag, dabei kann man ja nichts falsch machen. Sieh haben auch über eine Woche getrocknet bevor sie montiert worden sind. Hatte jemand schonmal das gleiche Problem?
jmd seine sättel schonma zweifarbig gemacht?
spiel mit dem gedanken....
ich habe schon schwarz/ silber gesehen. wobei diese Klammer silber war.
spiel mit der idee meine schwarz/rot zu machen
Zitatspiel mit der idee meine schwarz/rot zu machen
Weis net ob das net too much is!
Was hälste von den beiden?
[Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/13/02/10/ryjyja4u.jpg][Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/13/02/10/evu2yta3.jpg]
Gruß Sven