335i Turbo scheppern neue Turbos wirklich besser?

  • An der Stange mit den Sicherungsring, weißer Pfeil, ist auch Spiel, jedoch sollte das kein Problem sein, weil das Spiel nur vertikal ist. Oder schlägt die Stange soweit aus, das die Länge der gelben Stange nicht mehr stimmt?


    Hmm meinst das es auch bei neuen der Fall ist mit dem vertikalem Spiel? Ich hab einen ausgeschlagenen Turbo live man betrachten können (ausgebaut). Die Buchse (roter Pfeil) war soweit ausgeschlagen das der Arm schon minimal rausging und somit gar nicht mehr richtig funktioniere. Dadurch stimmt die Länge von Pfeil Gelb wiederum nicht und die Wastegateklappe öffnet und schließt nicht richtig so wie es sein soll. Da gibts nen strengen Plan im TIS wie das eingestellt wird.


    Andere Frage wie willst du die Buchse verstärken? das ist doch drauf gepresst oder nicht?

    LCI Rückleuchten E92 & E93, Wagner Tuningteile, Breyton Felgen. Alles erhältlich.Umzugskartons online im Shop bestellen!

  • Hmm meinst das es auch bei neuen der Fall ist mit dem vertikalem Spiel? Ich hab einen ausgeschlagenen Turbo live man betrachten können (ausgebaut). Die Buchse (roter Pfeil) war soweit ausgeschlagen das der Arm schon minimal rausging und somit gar nicht mehr richtig funktioniere. Dadurch stimmt die Länge von Pfeil Gelb wiederum nicht und die Wastegateklappe öffnet und schließt nicht richtig so wie es sein soll. Da gibts nen strengen Plan im TIS wie das eingestellt wird.


    Andere Frage wie willst du die Buchse verstärken? das ist doch drauf gepresst oder nicht?


    Ich weiß nicht was bei den neuen das Problem ist. Auf jeden Fall wurden bei den neuen weiß und gelb von 6mm auf 8mm verstärkt, was im Bereich rot passiert ist, was eigentlich das Hauptproblem scheint, kann ich nicht sagen. Da darf kein Spiel sein, auch vertikal nicht.


    Dieser Gelenk, der auf der weißen Stange sitzt, darf natürlich auch nicht ausschlagen, wenn der sich nur etwas nach oben und unten bewegt (vertikal) sollte das kein Problem sein. Sieht man im Vid. auch das der neue bis zum Sicherungsring klappert.


    Ich weiß auch nicht, wie das normal ist. Ich denke im Bereich rot sitzt keine Buchse, da ist einfach nur ein Loch. Wenn das ausgeschlagen ist, muss das Loch vergrößert werden und dann eine Buchse eingepresst oder eingeschweißt werden. Wenn da eine Buchse ist, die immer ausschlägt, dann muss da eine aus einem besseren, verschleißarmen Material rein.




    Auf den Bild, das ich gefunden habe, sieht das geklebt aus.







    [Blockierte Grafik: http://img804.imageshack.us/img804/6729/unbenannt2q.jpg
    [Blockierte Grafik: http://img560.imageshack.us/img560/1803/unbenannt2zz.png]

  • Hi!


    Hab jetz 62tkm drauf und BJ 11/2006.
    Noch kein rasseln.
    Aber was ist wenn es jetzt dann irgendwann kommt.
    Hab ich da noch ne Chance das BMW auf Kulanz die Turbos tauscht?
    Müssten sie eigentlich oder.


    mfg


    Hannes


  • Jetzt sind wir zu dritt. Ende 06 und kein Rasseln :D Find ich gut
    Ja wegen BMW bin ich ja hinterher. Hab denen ne Mail geschrieben. Geantwortet wurde noch nicht


  • Meiner ist auch von 11/06, die beiden Turbos wurde aufgrund Rasseln am 11/2010 bei 99tkm getauscht, damals ging 50% auf Kulanz! (Kosten für mich 1200€),
    ich hab eine andere Frage an jene 335í Besitzer vor 2007: Gibt es dort auch Probleme mit den Injektoren (u. Zündspulen)?
    Probleme mit Injekoren werden immer ab 2007 beschrieben...
    Ich merke bei fast jedem anfahren einen minimalen Ruck, vor allem beim Anfahren mit dem Rückwertsgang (Motordrehzahl schwankt und Motor ruckt!), beim Fahrer läuft er sehr ruhig, starten tut er auch schnell (Kann also nicht die HDP sein, oder)
    Fehlerspeicher ist voll mit diversen Sachen, aber Zündaussetzer an Zylinder 3 ist immer dabei!
    (Motor läuft nur sehr selten in Notlauf, ein mal in zwei Monate villeicht, neu starten und läuft wieder ;( )


    Villeicht kann mir jemand sagen ob das normal ist!


    Sorry falls es nicht in diesen Thread passt!

  • hab einen aus 11/2008 und hatte auch direkt nach dem kauf starkes ruckeln mit motorleuchte, wurden die in jektoren getauscht.
    Dank Europlus habe ich jetzt komplett neue Turbos (starkes klappern) und neue Zündspulen.


    Hat jetzt 99tkm und läuft wieder butterweich....klappern ist bis jetzt auch nicht wieder zurückgekommen..

  • Sooooo,


    nach nun 5 Tagen bei BMW habe ich meinen wieder mit nagelneuen Turbos. Es ist ein ganz anderes Auto geworden, das Fahrgfühl hat sich deutlich verbessert. Kein rasseln oder rotzen alles fühlt sich seidenweich an, mir kommt es vor als wenn er gefühlte 20 PS mehr hat und direkt aus dem Werk kommt. Das Ansprechverhalten ist viel besser. Ich höre jetzt sogar die Turbos pfeifen. Habe dann heute mal schnell 100 km abgespult der Verbrauch liegt bei 11l (vorher 15,5l).
    Alles im allem: ich hab Ihn wieder lieb!! :love:
    Ich habe leider noch nicht mit dem ServiceMeister gesprochen (ist zur Schulung)was er alles gemacht hat, aber in den 5 Tagen muß er einiges gemacht haben und das alles auf Kulanz und Garantie mit Leihwagen.


    Gruß Rene

  • as Fahrgfühl hat sich deutlich verbessert. Kein rasseln oder rotzen alles fühlt sich seidenweich an, mir kommt es vor als wenn er gefühlte 20 PS mehr hat und direkt aus dem Werk kommt. Das Ansprechverhalten ist viel besser. Ich höre jetzt sogar die Turbos pfeifen. Habe dann heute mal schnell 100 km abgespult der Verbrauch liegt bei 11l (vorher 15,5l).


    da wird man schon leicht neidisch ;( Hoffe das es immer so bleibt!!! aber sehen grad das du einen 2009er hast der ja eigentlich die "neuen Turbos" drin hatte. die einen haben glück die anderen pech. aber im hintergrund tragen viele faktoren bei wie schnell die dinger verschleissen. zb viel stadtverkehr da klappen sie ständig auf und zu. anderer fährt überwiegend überland da arbeiten die dinger ja auch weniger wenn ich mich nicht täusche??


    micky
    würdest du das selber machen?komplett ausbau der turbos und reparatur der buchsen? hast dir den link mal angeschaut?

    LCI Rückleuchten E92 & E93, Wagner Tuningteile, Breyton Felgen. Alles erhältlich.Umzugskartons online im Shop bestellen!

  • micky
    würdest du das selber machen?komplett ausbau der turbos und reparatur der buchsen? hast dir den link mal angeschaut?


    Welchen Link meinst du jetzt, mit der Buchse?


    Ich selber würde die Turbos aus- und einbauen. Die Sache mit der Buchse würde ich machen lassen, ich habe so ein Turbo bisher nicht mal in der Hand gehabt, ich weiß auch nicht wie man der Aktuator aus dem Gehäuse aus und einbaut, also keine Erfahrungen damit.


    Sollten es bei mir anfangen zu scheppern (egal ob in der Birne oder) an den Turbos, werde ich jedoch höchstwahrscheinlich mir nur die Mühe machen und mir die RB's zu kaufen. Ich habe mir vorgenommen das nächstes Jahr zu machen, daher werde ich die Arbeit mit den aus- und einbau nicht zweimal machen. ;)