335i Turbo scheppern neue Turbos wirklich besser?

  • ja klar. Sage auch nicht das die RBs zu teuer sind! Ich hab aber schon zu viel in mein Auto investiert und 10 Jahre möchte ich Ihn nicht fahren... Will nur keine Störgeräusche an so einem teueren Auto mehr haben. Meine Umlenkrollen quietschen sogar... dazu noch das turbo scheppern... hab das gefühl in einem golf 1 zu fahren (jetzt mal übertrieben dargestellt)

    LCI Rückleuchten E92 & E93, Wagner Tuningteile, Breyton Felgen. Alles erhältlich.Umzugskartons online im Shop bestellen!

  • also bei mir hätte der wechsel inklusive Arbeit 2600€ gekostet...Durch die garantie musste ich "nur" 950€ bezhalen...


    Auf Rachnung steht 2x AT-Turbolader 461€..


    Evtl hab ich ich dann keine NEUEN lader bekommen....AT lader ist ja kein neuer oder? ?(


    Teilenummer sind aber 100 pro von den allerneusten turbos :S


  • bmw ändert teile nummern sehr oft, es ist nicht immer ein besseres teil, meistens ist es das gleiche teil nur mit ner anderen teile nummer. hat mir mein bmw teile mann gesagt ;)

  • Mischa
    doch es sind neue. es wird bei AT teilen nur ein Pfand auf die Altteile gegeben. Welches man bei Rückgabe wieder bekommt.


    alpina
    ja klar. die teilenummer ändert sich zb auch wenn ein anderer hersteller das teil auf einmal baut. ich meinte es wurde die teilenummer oft verändert, das passiert NICHT ohne grund. es wird auf jeden fall etwas verändert, ob es positiv ist lass ich in dem fall mal offen :P


    Ich hab mir was überlegt, wollte eure meinung mal dazu hören. angenommen die turbos scheppern. ich fahr zu bmw und bekomme 2 neue turbos. bei meiner aktuellen software ist die funktionsweise so das die wastegates im stand geschlossen sind und beim gas geben aufmachen, der wagen gleich stark anzieht aus dem drehzahlkeller. Jetzt aufpassen: kann es sein das genau wegen dieser funktionsweise (die ja eigentlich normal ist) die turbos immer wieder das scheppern ANFANGEN? bei einigen hört das scheppern ja danach auf und kommt nie wieder.


    meine vermutung ist, das bei einigen mit dem tausch der Turbos auch gleichzeitig die software geupdatet wird bei denen die wastegates im stand offen sind und das turboloch verursachen, auf der anderen seite aber dafür sorgen das kein spiel im gestänge entsteht. kann da was dran sein? der justen hier im forum hat ja auch das problem gehabt. vorher update, keine abhilfe dann neue turbos. die turboloch software war aber dann schon aufgespielt.

    LCI Rückleuchten E92 & E93, Wagner Tuningteile, Breyton Felgen. Alles erhältlich.Umzugskartons online im Shop bestellen!

  • ...


    meine vermutung ist, das bei einigen mit dem tausch der Turbos auch gleichzeitig die software geupdatet wird bei denen die wastegates im stand offen sind und das turboloch verursachen, auf der anderen seite aber dafür sorgen das kein spiel im gestänge entsteht. kann da was dran sein? der justen hier im forum hat ja auch das problem gehabt. vorher update, keine abhilfe dann neue turbos. die turboloch software war aber dann schon aufgespielt.

    Das ist auch meine Vermutung, wobei bei den neuen Turbos auch ein stärkeres Gestänge verbaut sein soll.


    Ich habe leider mein Wagen immer noch nicht heute war Abholungstermin, leider habe ich gestern noch einen Anruf bekommen das sie ihn nicht fertig haben, da sagte er so nebenbei das er ja auch noch eine neue Software rauf kriegt und das dauert. Ich denke die haben mächtig Probleme bei mir. Die haben ihn nun seit Donnerstag und Samstag arbeiten die auch. Ich bin gespannt auf morgen....



    Gruß Rene

  • das war jetzt nochmal ne kleine bestätigung.. neue software... steht bestimmt im arbeitsplan > updaten nach turbowechsel damit der kunde es nicht hört wenn sie wieder im arsch sind... tzzz naja bin gespannt ob deiner danach immernoch gut geht oder am start eher müde wird.

    LCI Rückleuchten E92 & E93, Wagner Tuningteile, Breyton Felgen. Alles erhältlich.Umzugskartons online im Shop bestellen!

  • Macht das nicht mehr Sinn, die kaputten Turbos reparieren zu lassen? Ist nur so ein Gedanke, wenn ich die Teile selber tauschen würde und die nach dem Einbau wieder anfangen zu rasseln, würde ich ausrasten. :cursing:
    Vorallem wäre das eine kostengünstigere Lösung die langfristig mehr taugt.

  • bmw kann auch nur die aktuatoren tauschen. das problem ist man kann nicht einfach die teile ersetzen. hintergrund ist die einstellung. die muss milimeter genau stimmen damit es keine 30FF codes gibt... und vom arbeitsaufwand gleich. die allerbeste möglichkeit wäre ausfindig zu machen welche aktuatoren RB verwendet, diese dann kaufen (normal nicht mehr als 100 euro). einbauen einstellen (müsste im TIS stehen wie das geht). und für immer ruhe haben!

    LCI Rückleuchten E92 & E93, Wagner Tuningteile, Breyton Felgen. Alles erhältlich.Umzugskartons online im Shop bestellen!

  • bmw kann auch nur die aktuatoren tauschen. das problem ist man kann nicht einfach die teile ersetzen. hintergrund ist die einstellung. die muss milimeter genau stimmen damit es keine 30FF codes gibt... und vom arbeitsaufwand gleich. die allerbeste möglichkeit wäre ausfindig zu machen welche aktuatoren RB verwendet, diese dann kaufen (normal nicht mehr als 100 euro). einbauen einstellen (müsste im TIS stehen wie das geht). und für immer ruhe haben!


    Könnte ja mal einer anfragen. Wäre ja schön, für den Fall der Fälle. Weißt du schon mehr wegen deinem Kulanzantrag?
    Ich mein, das ist ja auch in deren Interesse. Schließlich sehen die Leute doch, dass das was da klappert und scheppert ein mehr oder weniger aktueller BMW ist...