Leuchtweiten-Sensor Xenon

  • Hallo zusammen!
    Ich greif jetz mal die Diskussion wieder auf, da ich seit einiger Zeit ein ähnliches, wenn nicht sogar das gleiche Problem habe.


    @ Franky: Hast du das dann hinbekommen?


    Bei mir wurden bereits von ner BMW-Werkstatt beide Sensoren und die Steckverbindungen getauscht (waren laut Fehlerspeicher auch defekt). Hab dann mit nem Freund die Daten, die von den Sensoren ans Fahrzeug gegeben wurden ausgelesen und siehe da: Alles war wieder in Ordnung.


    Vor drei Tagen selbes Problem wieder wie bei Franky:
    Lichter fahren nach unten und bleiben dann dort. Leuchtweite ca 10m (also viel zu kurz!!!).
    Manchmal gehts nach dem Starten einige Zeit, dann fahren sie wieder runter (wetterunabhängig). Die Regelung ansich scheint zu funktionieren. Beim Gasgeben und Bremsen bewegen sich die Scheinwerfer mit.


    Hat irgendjemand noch eine Idee? (... bevor ich den ganzen Kabelbaum aufreisse.)


    Gruß
    DaLoiwe


    PS: Ach ja: Hab nen e91 Baujahr 07 VFL

  • Hatte das Problem bis jetzt nur ein Mal. Nachdem ich die Leuchten manuell "runtergeschraubt" habe ist Ruhe. Im Fehlerspeicher ist nichts drin und regulieren tut er auch noch.

  • bei mir war damals der sensor defekt...des ding war eh in der werkstatt und ich hab des teil vorher bestellt und gemeint sie sollen mal danach schaun und ggf den sensor austauschen...haben sie dann auch gemacht und danach war alles in ordnung :thumbsup:



    '
    Gesendet von meinem Galaxy S3 mit Tapatalk 2...

  • So, hab jetz mal die Xenon-Scheinwerfer nach mechanisch wieder hoch gedreht.
    Mal schauen, wie lange des hält ;(


    Danke für eure Antworten


    CU

  • Ich muss das Thema leider nochmal ausgraben und suche hier die ultimative Lösung. :D


    Vor kurzem habe ich mir Bi-Xenon (ohne AHL) nachgerüstet.
    Soweit funktioniert auch alles jedoch habe ich den Eindruck das meine Leuchtweitenregelung nicht richtig nachregelt.
    Zum Problem:


    Die LWR regelt nicht nach wenn ich mein Fahrzeug belade.
    Habe die Höhenstandssensoren mit einer Diagnosesoftware ausgelesen und dabei am hinteren Sensor einen unplausieblen Wert festgestellt. Im Fehlerspeicher ist kein Fehler abgelegt
    IST Wert 4,7-4,8V / SOLL Wert: 0,5-4,5V
    0,5V = Voll beladen
    4,5V = Keine Beladung
    Ziehe ich den Stecker ab steigt der Wert auf 5V


    Grundlegend muss ich erwähnen das die Sensoren sowie die Kabelsätze neu sind. (Keine gebrauchten Teile) Lediglich das FRM und die Scheinwerfer sind gebraucht


    *Ich habe die Höhenstandssensoren quer getauscht (vorn und hinten getauscht) jedoch kann ich immer nur vom vorderen Sensor alle Werte über den Tester ablesen. Beim hinteren bleibt der Wert weiterhin stehen.


    *Die Kabelverbindung vom hinteren Sensor bis zum FRM durchgemessen und auch auf Kurzschluss untereinander geprüft - kein Fehler feststellbar.
    *Die Pins welche ins Steckergehäuse am FRM kommen geprüft (Auf festen sitz und richtige Platzierung) - keinen Fehler feststellbar.
    *FRM nochmal ausgebaut und die Pins im Steuergerät geprüft - alle in Ordnung.


    Hat jemand noch eine Idee oder hatte vielleicht das selbe Problem?