Ich weiß ja nicht gebrauchte Airbacks
kann man die denn testen lassen ob sie noch in Ordnung sind, oder muss mann es einfach glauben?
mir währe das zu unsicher
Ich weiß ja nicht gebrauchte Airbacks
kann man die denn testen lassen ob sie noch in Ordnung sind, oder muss mann es einfach glauben?
mir währe das zu unsicher
Die Anleitung kenne ich bereits, aber ich wollte ja wissen ob ich beim Schaltzentrum auf irgendwas achten muss um ein MFL einbauen zu können.
MfG
Ich weiß ja nicht gebrauchte Airbacks
kann man die denn testen lassen ob sie noch in Ordnung sind, oder muss mann es einfach glauben?
mir währe das zu unsicher
Wenn ich sowas lese könnte ich mich wieder aufregen. Nichts persönliches aber der Gedanke ist eigentlich total schwachsinnig wenn man mal drüber nachdenkt.
Wenn du dir ein gebrauchtes Auto kaufst, tauschst du da erst alle Airbags? Sind ja gebraucht
Wo ist da jetzt das Problem wenn so'n Ding aus einem Auto aus- und im nächsten wieder eingebaut wird? Ob ich es 10 Jahre im gleichen Auto verbaut habe oder jeweils 5 in zwei unterschiedlichen Fahrzeugen. Kein Unterschied. Fußball spielt damit bestimmt auch keiner dass da irgendwas beschädigt werden kann.
Die Werkstätten würden natürlich sagen der muss immer neu. Aber auch nur weil die da ordentlich abkassieren können
Ich würd mir da auch keine Gedanken machen wegen dem gebrauchten Airbag...
hallo zusammen,
hat jemand vielleicht die Teilenummer von dem rechten Lenkrad (Sportlenkrad).
ich finde es im online Teilekatalog nicht mit dieser Blende mit der Chromspange.
d.h. insbesondere würde mich auch die Teilenummer der Chromspange und dazugehöriger Blende interessieren
(oder wie auch immer sich das zusammensetzt).
Dankeschön.