Suche einen E91 335i - Umbaumöglichkeiten ? Kosten ?

  • Hallo erstmal...ich bin neu hier und man möge mir daher die ein oder andere "blöde Frage" verzeihen :S
    Auch muß ich mich erst im Forum etwas zurecht finden und stelle daher bestimmt einige Fragen, die schon mal irgendwann irgendwo behandelt wurden...aber ich habe sie leider nicht direkt finden können.


    Ich fahre derzeit noch einen Audi A4 Avant (8E/b7), 3,2l V6 quattro und bin auf der Suche nach einer besser motorisierten Alternative...dabei stellte sich schnell heraus, daß diese Alternative ein 3er Touring werden wird...und zwar der 330i oder der 335i. Nach diversen VW Modellen, mehreren SLKs und letztendlich meines aktuellen A4 wird dies mein erster Ausflug in den BMW-Konzern.



    Nachdem ich mir gewisse Fahrzeuge jetzt in die Vorauswahl genommen habe, stellen sich mir noch einige Fragen:


    - Ist es sinnvoll das Facelift ab Herbst 2008 zu bevorzugen ? Gab es neben den optischen Veränderungen auch technische ?
    - X-drive oder normaler Heckantrieb ?
    - Sind die Umbauarbeiten vom Standard auf das M-Aerodynamikpaket problemlos zu bewerkstelligen (passen die Stoßstangen, Schweller etc. einfach im Austausch) ?
    - Wie hoch sind die Kosten für die M-Aerodynamikteile ? Lohnt es sich gleich die M-Ausstattung zu kaufen ?
    - Wie hoch sind die Kosten und der Aufwand die Schaltwippen am Lenkrad nachzurüsten (liegen Kabel bereits, muß die Funktion erst freigeschaltet werden etc.) ?
    - Wie sind die subjektiven Unterschiede zwischen dem 330 und dem 335 ?
    - Frühjar 2012 soll der neue 3er kommen. Ist zu erwarten, daß dann die Preise für die BMW-Gebrauchtwagen fallen ?


    Vielen Dank für die Antworten :thumbsup:

  • - Ist es sinnvoll das Facelift ab Herbst 2008 zu bevorzugen ? Gab es neben den optischen Veränderungen auch technische ?

    Wenn das Budget vorhanden ist dann auf jeden Fall ein LCI nehmen (besseres Navi, frischeres Design und ein paar Kleinigkeiten).


    - X-drive oder normaler Heckantrieb ?

    Heckantrieb :thumbup: Es sei denn bei Dir liegt oft/viel Schnee und Du fährst viel in den Bergen rum :D


    - Sind die Umbauarbeiten vom Standard auf das M-Aerodynamikpaket
    problemlos zu bewerkstelligen (passen die Stoßstangen, Schweller etc.
    einfach im Austausch) ?
    - Wie hoch sind die Kosten für die M-Aerodynamikteile ? Lohnt es sich gleich die M-Ausstattung zu kaufen ?

    M Exterieur nachrüsten kostet ca 1500-2000€. Die Stoßstangen etc. kann man auch mit etwas Geschick selbst wechseln.


    Wie bei Punkt 1, falls genug Budget vorhanden einen mit M-Paket kaufen.


    - Wie sind die subjektiven Unterschiede zwischen dem 330 und dem 335 ?

    335 geht in jeder Lebenslage besser und bringt ein großes Stück mehr an Fahrspaß :)


    - Frühjar 2012 soll der neue 3er kommen. Ist zu erwarten, daß dann die Preise für die BMW-Gebrauchtwagen fallen ?

    Vielleicht minimal, da es den F31 noch nicht gibt.

  • Hallo und herzlich willkommen!


    Zu deinen Fragen:


    - Ist es sinnvoll das Facelift ab Herbst 2008 zu bevorzugen ? Gab es neben den optischen Veränderungen auch technische ?


    Es lohnt, meiner Meinung nach, vorallem wenn du einen Wagen mit Navi haben willst. Der Rest sind eigentlich hauptsächlich optische Änderungen

    - X-drive oder normaler Heckantrieb ?


    Wenn du nicht gerade im tiefsten Bergland wohnst, reicht der Hecktriebler.

    - Sind die Umbauarbeiten vom Standard auf das M-Aerodynamikpaket problemlos zu bewerkstelligen (passen die Stoßstangen, Schweller etc. einfach im Austausch) ?


    Ist kein Ding, hab ich schon 2mal gemacht :D

    - Wie hoch sind die Kosten für die M-Aerodynamikteile ? Lohnt es sich gleich die M-Ausstattung zu kaufen ?


    Das komplette M-Aerodynamikpaket kostet grundiert um die 800€, da sind nahezu alle Teile dabei damit du plug&play tauschen kannst. Wenn du solche Teile wie Luftführungen etc noch montieren willst (musst du aber nicht) musst du diese extra bestellen.

    - Wie hoch sind die Kosten und der Aufwand die Schaltwippen am Lenkrad nachzurüsten (liegen Kabel bereits, muß die Funktion erst freigeschaltet werden etc.) ?


    Das zieht ein Kauf eines neuen Lenkrades mitsich. Wenn dein Wagen kein Sportlenkrad hast musst du dann auch einen neuen Airbag haben. Kabel liegen glaub ich nicht, bin mir aber nicht ganz sicher.

    - Wie sind die subjektiven Unterschiede zwischen dem 330 und dem 335 ?


    enorm, hatte vorher nen 330i (der neue mit 272 PS) und jetzt den 35i, dazwischen liegen gefühlte Welten!

    - Frühjar 2012 soll der neue 3er kommen. Ist zu erwarten, daß dann die Preise für die BMW-Gebrauchtwagen fallen ?


    Eher nicht, momentan gehts ja wieder hoch.

  • Vielen Dank mal soweit,


    also werde ich mal versuchen ein Facelift zu bekommen und da ich nicht gerade zwei linke Hände habe, sollte sich der Umbau auf M notfalls auch bewerkstelligen lassen :D
    Hauptsache es sind nicht die Standardsitze verbaut.


    Ich werde weiter berichten... ;)

  • Also ich hab mir ja auch das M Aerodynamikpaket selber nachgerüstet.. Jedoch beinhaltet das M-Packet noch Shadowline, Anthrazit Dachhimmel, Einstiegsleisten, Lenkrad, Schaltknauf etc. Von Werk aus kaufen ist immer günstiger als nachrüsten ;)


    mfg

  • Schon allein, um jetzt wieder die üblichen Diskussionen auszulösen sage ich mal: "Ich würde keinen BMW ohne xDrive mehr kaufen." :P

  • Wegen LCI vs VFL: der VFL hat wahrscheinlich noch den N54 Motor (bi-Turbo - besser zum tunen, braucht aber glaube ich auch etwas mehr). Der LCI hat den N55 mit dem TwinScroll nur einen Turbo. Es gibt Menschen, die hier im Serienzustand einen Unterschied feststellen können. Ich selber zähle mich nicht dazu.


    Bei älteren N54 auf die Watergates und die Injektoren horchen, ggfls wurden die auch schon mal getauscht.


    Unterschied 330 vs 335: ich denke, dass kannst Du am besten selber bei einer Probefahrt feststellen. Der 330 ist halt ein Sauger, der Drehzahlen braucht. Der 335 der Turbo, der gleich von unten heraus wie wild schiebt. So wie ich das gelesen habe, entscheiden sich viele, die einmal den 335 gefahren haben, nicht mehr für den 330. Liegt auch ein wenig daran, welches Motorkonzept man haben möchte. Der 330 aus dem LCI wird auch der letzte Sauger-R6 sein!


    M-Paket: wenn Du drauf stehst, würde ich versuchen gleich einen mit M-Paket zu bekommen. Die Nachrüstlösungen kann man zwar durchaus selber machen, aber halt nur Aussenoptik. Innen wird es schwer(er).

  • Das sind ja schon mal eine Menge an Infos. Danke.


    Bei BMW gibt es wohl keine Trennung zw. Interieur und Exterieur bei der M-Ausstattung ? Allerdings das M-Lenkrad habe ich bei einigen "Nicht-M-Modellen" im Innenraum gesehen und auch die Sitze sahen sehr sportsitzmäßig aus, wenn auch nicht mit Alcantara bezogen...


    Hat denn der 335i LCI als Touring das Doppelkupplungsgetriebe verbaut oder gibts das nur für die Cabrios und Limos ?


    Ist denn beim Touring eine eventuell vorhandene Dachreling einfach zu entfernen, oder hat man dann Löcher im Dach ?

  • Soweit ich weiss gibt es das DKG nur beim E92/E93 - siehe auch HIER. Sportsitze kann man bestellen (würde ich sogar sehr empfehlen) und das M-Lenkrad kann man auch nachrüsten. Reling abmontieren würde ich nicht machen (Aufwand vs Aussehen). Beim LCI ist die so oder so nicht mehr so klobig, wenn ich das richtig im Kopf hab.

  • Also ich würde auch auf jeden Fall zum M-Paket raten.
    Der Mehrwert ist wie angesprochen nicht nur das Aerodynamikpaket.