Eibach Prokit nach 20.000km sehr hart nach und nach kommen Probleme.. *Problem gelöst Post 11*

  • Hallo Leute


    Ich habe seit ungefähr 20.000km die Eibach Prokit Federn in Verbindung mit den Seriendämpfern verbaut.
    Meiner Meinung nach ist es ganz schön hart geworden...
    Eigentlich schon zu hart.
    Die ersten paar 1.000km ist es mir weicher vorgekommen,
    wobei ich sagen muss dass es schon ordentlich härter als das Serienfahrwerk war.


    Nachdem es 10.000km verbaut war musste gleich einmal ein Gelenk vorne getauscht werden,
    ging aber noch auf Garantie seitens Bmw. (Dürften wohl das Fahrwerk nicht gesehen haben).


    Wenn ich über kleine Schlaglöcher oder ähnliche Unebenheiten fahre höre ich vorne links ab und zu ein knacksen,
    wie wenn eine Kunststoffverkleidung wo aus der Halterung fliegt.
    Könnte es an den Domlagern liegen?


    Außerdem habe ich seit 2.000km große Probleme mit Vibrationen.
    Ab 90km/h vibriert es ordentlich dass man es sogar auf den Wangen richtig spürt. (Nein ich bin kein 150kg Mann) :lol:
    Mit zunehmender Geschwindigkeit wird es immer mehr.
    Sowohl mit Winterreifen als auch Sommerreifen.
    Die Sommerreifen werden jetzt noch ein zweites mal gewuchtet.
    Die Felgen kann ich dann ausschließen da es nagelneue von Bmw sind und diese Wucht sein müssen.


    Kann es sein dass bereits ein Lager oder ähnliches defekt ist??
    Bzw. würde mich interessieren was ihr allgemein von Sportfahrwerken haltet :)


    Man hört ja immer dass das M-Fahrwerk noch härter sein soll...
    Werden bei diesen dann stärkere Gelenke etc. verbaut?




    Freue mich auf eure Antworten / Meinungen




    Mfg Martin

  • das knacken kann auch defekter stoßdämpfer verursachen. schonmal die durchgetestet?

  • Man hört ja immer dass das M-Fahrwerk noch härter sein soll...


    Natürlich ist es härter :!: , mit den Eibachfeder wird es weicher :!:

    Werden bei diesen dann stärkere Gelenke etc. verbaut?


    Ja, und die Dämpfer sind halt kürzer. Bei Dir sind vermutlich die Dämpfer hinüber. Vielleicht besorgst Du dir einen Satz M-Dämpfer 8)


  • Natürlich ist es härter :!: , mit den Eibachfeder wird es weicher :!:


    Ja, und die Dämpfer sind halt kürzer. Bei Dir sind vermutlich die Dämpfer hinüber. Vielleicht besorgst Du dir einen Satz M-Dämpfer 8)


    Wenn die Dämpfer hinüber sind kommt doch Öl raus oder?
    Mein Auto hat derzeit 67.000km auf der Uhr ;)


    Angenommen ich würde jetzt wieder auf die Serienfedern wechseln,
    habe ich dann Probleme?
    Nicht oder?




    Mfg Martin

  • auch wenn kein öl austritt können die dämpfer hinüber sein. braucht nicht immer irgendetwas austreten.


    defekte + serienfedern = gleicher kram


    würde einfachmal die dämpfer überprüfen lassen beim adac oder so ähnliches

  • Also ich fahr das Prokit fast 30tkm ohne probleme, Gesamt 92000km. Keine Probleme! Wie bitte sollen denn die Federn härter werden? Wenn hast du einen anders artigen Defekt.

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!




  • Natürlich ist es härter :!: , mit den Eibachfeder wird es weicher :!:


    Ja, und die Dämpfer sind halt kürzer. Bei Dir sind vermutlich die Dämpfer hinüber. Vielleicht besorgst Du dir einen Satz M-Dämpfer 8)


    Also ich fahr das Prokit fast 30tkm ohne probleme, Gesamt 92000km. Keine Probleme! Wie bitte sollen denn die Federn härter werden? Wenn hast du einen anders artigen Defekt.


    Wenn die Federn sich setzen werden sie ja härter oder??
    Ich persönlich glaub nicht dass die Stoßdämpfer hinüber sind.
    Weil das Kurvenfahrverhalten immer noch einwandfrei ist.




    Mfg Martin

  • defekte + serienfedern = gleicher kram


    :dito:

    Wie bitte sollen denn die Federn härter werden?


    :dito:

    Wenn die Federn sich setzen werden sie ja härter oder??


    Nicht so das Du es merkst, Auto wird nur tiefer, daurch kann es eventuell langsam auf so PU-Elementen aufsitzen. Keine Ahnung ob beim e9x so etwas auf der Kolbenstange sitzt :gruebel:

  • Glauben ist nicht wissen. Lass die Teile prüfen. Ist ne Sache von zwei Minuten und kostet dich als adac kunde gar nichts und sonst auch nicht viel.
    Dann hast du aber Gewissheit.


    Ps:


    Brauchst nicht mal auszusteigen 8)