Also ich spiele nie bei keinem Kunden irgendwas auf was irgendein anderer Kunde bekommen hat, da ich es immer auf des jeweiligen Original Datei aufbaue welches der Kunde in seinem Fahrzeug hatte, ebenfalls nach einem Update bei BMW, spiele ich nicht das alte Tuning wieder auf, sondern mache ein neues tuning auf Basis des Updates !
Das macht COBB genauso. Es gibt für jeden Software-Stand von BMW eine andere Software-Variante. Kann man auch auf deren Website nachlesen.
Diese Flasher zum selber flashen sind gut für den Endkunden, haben wir auch im Programm, allerdings kannst du nie das rausholen / abstimmen wie direkt am Prüfstand, da du immer Vorsichtig sein musst, wartet mal ab bis die Fahrzeuge in ein gewisses alter kommen und die kleinen defekte los gehen. Soviel emails kannst du gar nicht beantworten.
Die Autos sind überwiegend schon einige Jahre alt, den 335i mit N54 gibt es ja schon seit gut 6 Jahren. Probleme gibt es mit dem COBB-Gerät kaum, soweit ich das sehe, jedenfalls nicht mehr als mit anderen Formen des Tunings bzw. tendenziell sogar weniger, weil alles so intuitiv und einfach ist.
Ob man auf dem Prüfstand noch mehr herausholen kann bei einer Individual-Abstimmung? Vermutlich schon. Dafür hat COBB ja den Access Tuner Pro, bei dem man genau das machen lassen kann. Von Prüfstand-Abstimmungen halte ich persönlich allerdings nicht sehr viel, da das Verhalten auf dem Prüfstand nicht viel über die Fahrbarkeit der Abstimmung aussagt.
Ich würde allerdings mal behaupten, dass prozentual gesehen nur wenige Kunden so eine Individual-Abstimmung benötigen bzw. ordern würden, zumal die sog. "off-the-shelf"-Kennfelder schon sehr gut funktionieren.
Alpina_B3_Lux