Empfehlung für Sportbremsscheiben und Beläge?

  • wieso nicht die Performance Bremsanlage?


    Weil die für den 335i zu klein ist. 8)




    oder es ist so wie die story vom R8, wo im Prospekt steht, man sollte die Bremsen auf der Rennstrecke testen und als sie dann dadurch hinüber waren, meinte Audi, dass die nicht für die Rennstrecke gemacht wurden :fail:


    sollte bei den Performance sachen aber ned der Fall sein ;)


    Die R8-Bremse ist allemal besser als die PP-Bremse. Vergiss die PP-Bremse beim 335i, siehe oben.




    Und die M3 Bremse meinst du macht kein Sinn? Die ist gerade gebraucht mit Scheiben, Beläge und Kolben bei Ebay drin.


    Wenn man die M3-Bremse günstig bekommt ist sie mit passenden Belägen (Pagid, Endless, Performance Friction) ok.



    keine Ahnung wo der Unterschied zwischen PP und M3 Bremsanlage ist. und welche am 335er "besser" ist.. das muss dir wer anderer beantworten :)


    Wenn du keine Ahnung hast, warum empfiehlst du sie dann? ?(



    Genau, willst du nur ab und an mal fahren und keine neuen Rundenrekorde aufstellen nimm den hier:


    Federal 595-RS-R


    Der Federal ist im Vergleich zu anderen Semi's unproblematisch auf dem Nachhauseweg bzw wenn es wirklich mal regnet und die Strasse kalt ist. Zudem hält er wesentlich länger. Wer aber auf die letzte Zehntel raus ist muss nen Trofeo oder nen Michelin Cup nehmen, die kosten leider aber auch das doppelte und sind viel schneller breit. Der Federal kommt nächstes Jahr auf ein paar 17"er und dann wird er auf dem Sachsenring verheizt. Super Preis/Leistungsverhältniß ;)


    Die Federal sind keine Semis und sie sind außerdem Müll. Es kann auch keine Rede davon sein, dass sie bei Regen
    unproblematisch wären. Bist du sie mal gefahren? Ich habe sie besessen. Da ist ein Trofeo eine ganze Liga besser.


    Außerdem gut:


    - PS Cup
    - Kumho V70
    - Dunlop Direzza 03G (der beste Semi)




    Okay, Reifen ist auch noch so ein Thema. Sollte auch Straßenzulassung haben und nicht all zu teuer sein. Kumho hat auch Semi-Slicks im Angebot. Nur so überzeugt bin ich davon noch nicht. Die Federal 595-RS-R sind da wohl eindeutig die bessere Wahl!


    Wäre sonst eine EBC Turbo Groove Disc Scheiben und Yellowstuff Bremsbeläge? Besser geht immer, das ist klar. Aber es soll alles möglichst kostengünstig aufgebaut und unterhalten werden!


    Der V70 ist wie gesagt erheblich besser als ein billiger 595 RS-R. Wie kannst du da - ohne es zu wissen - einfach
    behaupten der Federal wäre "eindeutig die bessere Wahl"?


    Die EBC sind auch Murks. Sowas kauft man nicht wenn man auf eine Rennstrecke will. Glücklich wird man da nur
    mit Komponenten, die auch halten. Schrott zu kaufen, der schnell kaputt ist, wird auf Dauer eindeutig teurer.


    Die F2000 sind eine gute Lösung, aber sie haben nur in 312 mm eine ABE (320d, 325i). Eine Einzelabnahme sollte
    aber kein Problem sein, da die kleineren Größen ja sogar eine ABE besitzen. Am günstigsten ist als Belag ein
    Endless MX72, denn der hält am längsten.



    Ahja wenn du auf der Rennstrecke fahren willst, kommst du nicht drumherum einen grösseren oder zusätzlichen Ölkühler zu verbauen! Das ist die grösste Schwachstelle beim 335i.. Auch mit serienmäßiger Leistung geht er nach zwei Runden in den Notlauf..


    :thumbup::thumbup::thumbup:




    Der Kuhmo 888er macht immens Krach und geht bei Nässe überhaupt nicht! Also für den der damit zum Track fahren will absolut ungeeignet!


    Empfehlung nach wie vor: Scheiben vorn Tarox F2000 mit Ferodo DS Performance, hinten Serie mit Ferodo DS


    Du meinst den Toyo R888 oder den Kumho V70/V700?


    Die Ferodo DSP sind zwar besser als EBC Grün/Rot, aber auf einem Ringtool mit über 300 PS ebenfalls überfordert.
    Da führt m. E. an Belägen ohne BE kein Weg vorbei. Es gibt keine rennstreckentauglichen Beläge mit Zulassung.




    auf jeden Fall keine Mischbereifung! Bin vorher mit 225er 18" gefahren und nun mit 19" Mischbereifung mit klarer Untersteuertendenz! Nächstes Jahr kommen 17"er mit 225er rundum drauf, aber eher des Preises und Radgewichtes wegen. Beim 335i dürfen es ruhig 18"er sein, nicht größer mit 225 oder 235ern rundum.


    235/45 R17 auf gebrauchter Sternspeiche 157 - unschlagbar günstige Lösung
    235/40 R18 auf BBS CH 8.5x18 oder OZ Allegerita
    245/35 R18 auf dito


    Auf jeden Fall keine Mischbereifung wenn man kein Untersteuern will. Dazu M3-Querlenker und -Zugstreben.




    Schau einfach mal bei AT-RS (Ralf Schmitz) vorbei und ruf an. Dort kennt man sich aus. Für den 325i haben die F2000 definitiv eine Straßenzulassung. Da hat sich in letzter Zeit viel geändert! Falls die F2000 nicht zugelassen sind nimm die G88 ;)


    Siehe oben. Einzelabnahme kein Problem. Und bei den Belägen achtet kein Mensch auf eine BE. Spätestens nach
    fünf Runden NoS sieht man auch keine Beschriftung mehr.


    Wichtig ist doch, dass die Bremse hält, oder? Mit Straßenbelägen hält sie garantiert nicht. ;)



    @herbi: weder G88 noch F2000 von Tarox haben in der 335i dimension (348mm eine tüv-segnung/ABE). genauso bei EBC... in 348mm keine ABE.


    als ich vor ein paar monaten selbst auf der suche nach einer potenteren bremslösung war, musste ich das auch schmerzlich feststellen... für den 335i ist es schwer, für normales geld etwas gutes zu bekommen.


    Siehe oben.



    hier mal ein paar Bilder...


    Bei der Bremse sind wir noch nicht wirklich zu einem Entschluss gekommen, deshalb werden wir erstmal nur die Ferodo DS Performance Beläge einbauen und die original Scheiben drauf lassen. Damit wird dann erstmal getestet...


    MfG


    Warum habt ihr den Himmel nicht gleich ausgebaut?



    DER WICHTIGSTE TIPP:


    Nicht einfach blind Sachen kaufen, sondern erst schlau machen. Das geht am besten im Touristenfahrerforum.
    Da steht alles was man über Reifen, Fahrwerk und Bremse wissen muss.


    :thumbup:

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device