Hm... Wir haben drei E39 und bei keinem ist jemals der Kabelbaum gebrochen... Habe wohl da viel Glück gehabt bisher?
Sent from my iPhone
Hm... Wir haben drei E39 und bei keinem ist jemals der Kabelbaum gebrochen... Habe wohl da viel Glück gehabt bisher?
Sent from my iPhone
ZitatHm... Wir haben drei E39 und bei keinem ist jemals der Kabelbaum gebrochen... Habe wohl da viel Glück gehabt bisher?
Sent from my iPhone
Jup. Hier sind bestimmt auch 30 e91 die keinen Kabelbruch haben.
Man kann in die scheisse greifen, Mann muss aber nicht
Bis denn(y)
Send from my Apfelphone
Hatte das gleiche problem bei meiner limo letztens auch!!!Es ging um die rückleuchte in der heckklappe!Bruch war glücklicher weise direkt auf der höhe vom gummischschlauch.Habe schon gesehen das einige kabel richtig schön geknickt waren und habe diese einfach auf verdacht aufgeschnitten und siehe da auch schon beim 2ten erfolg gehabt!!!Das problem ist denke ich das dieser gesamte kabelbaum einfach viel zu kurz ist uns ständig an einer kante gewäzt wird!Habe ein stück anderes kabel eingesetzt und einfach mit dem innenleben einer listerklemme verbunden,die ganze geschichte isoliert!Und siehe da alles funzt wieder supi bis zum nächsten bruch
gruß michel
Was macht eigtl. so ein Thema unter Userfahrzeuge Vorstellung ?
Hi,
mal eine Frage habe nen 2010 Lci und auch schonmal ein Kabel repariert (Rücklicht rechts), nun 3 Monate später ein weiteres defekt (Rücklicht links) reicht der Rep.-Satz von eBay für circa ab 35 Euro oder sind die originalen von BMW besser???
Hallo,
ich habe heute bei meinen rechten Kabelbaum der Heckklappe vom E91 (Bj 2008 ) 4 Kabel neu durchgezogen, da sie ab waren. Bei einem dünnen gelb/blauen Kabel habe ich allerdings nicht das abgebrochene Ende in dem Hauptkabelbaum der Heckklappe gefunden, muss also vermutlich zur Heckscheibe gehen. Da alles soweit funktioniert und ich den Heckspoiler nicht abnehmen wollte, weiss ich leider nicht für was das gelb/blaue Kabel (dünnes) ist. Hat jemand einen Belegungsplan ? Vielen Dank.
Das kommt wenn da so ein billiger Chinaschrott Verbaut wird.Kabelbruch war früher ein Fremdwort
Hey, das istimmt leider so nicht......
Kabelbaumbruch war schon beim E34 (Limousine/Kombi; egal), also quasi ab Bj. 1988 absolut bekannt.
EDIT: Seh gerade das der Beitrag ja schon älter war...
EDIT: Seh gerade das der Beitrag ja schon älter war...
Also wie du selber sehen Kannst war meine Antwort im Juli 2012,also lange her.Aber zu der Aussage stehe ich,weil ich schon als kleiner Bub mit dem Dreirad in einer BMW Werkstatt Unterwegs war und weis was ich Sage.Erst als man erkannt hat wie Preiswert es doch ist Kabel Einzukaufen,und es immer Preiswerter sein musste gibt es so etwas.Da fahren z.B heute noch Isetta,s mit dem ersten Kabelbaum spazieren und deren Tür geht halt immer auf und zu wen man Fahren möchte.Kabelbruch ? kennt man dort nicht,obgleich einige ständig Bewegt werden.Egal ,Thema abhaken.
.
Mahlzeit!
Ich muss den Thread noch mal rauskramen mich hat es auch erwischt - Kabebaumbruch rechter Kabelbaum.
Ich würde gleich beide Seiten austauschen wollen. Hat jemand eine Empfehlung für mich, was den Hersteller der Rep.-Sätze betrifft?
Hab jetzt gelesen, dass der von SENCOM wohl nicht das Mittel der Wahl sein soll...
Sollte wenn möglich das letzte Mal sein, dass ich das Ding austausche!
Mahlzeit!
Ich muss den Thread noch mal rauskramen
mich hat es auch erwischt - Kabebaumbruch rechter Kabelbaum.
Ich würde gleich beide Seiten austauschen wollen. Hat jemand eine Empfehlung für mich, was den Hersteller der Rep.-Sätze betrifft?
Hab jetzt gelesen, dass der von SENCOM wohl nicht das Mittel der Wahl sein soll...
Sollte wenn möglich das letzte Mal sein, dass ich das Ding austausche!
Mich hats jetzt auch erwischt, Kabelbruch an der rechten Seite der Heckklappe.
Aber warum soll der SENCOM-Satz nicht das Mittel der Wahl sein?
Davon habe ich nichts gehört und jetzt hab ich den schon hier