156 Mio. Franken - WEKO büsst BMW

  • Die WEKO sollte z.B. Apple, Coop, Migros, usw.. auch mit einer Busse bestrafen.


    Bsp. iPhone: Hier in der CH paar Hunderter teurer als in den USA. Bestellt man aus den USA ein iPhone --> SIM-Lock. Klar, die Freaks knacken schnell einmal diesen SIM-Lock. Es sind aber nicht alle Freaks.


    Bsp. Coop und Migros: Überrissene Preise! Dazu wimmelt man alles auf die soooooooooo höheren Personalkosten (der Kassiererinnen?? LOOOL) ab.


    Trotzdem geschieht es BMW ein bisschen recht! Die Preise in der Schweiz sind echt überstürzt im Gegensatz zu Deutschland. Auch Autoteile. Bin gerade auf der Suche nach neuen Performance Bremsscheiben für meinen 135i. Bestelle ich es über einen CH-BMW-Vertreter, kosten mich alle 4 Scheiben umgerechnet ca. 960 Euro. Bestelle ich es aus Deutschland, kostet es mich 520 Euro..


    BMW hätte früher, also vor 2-3 Jahren bereits (als EUROBONUS etc.) uns schweizer Kunden mit Rabatten entgegen kommen sollen. ich denke sie haben die Strafe bereits vor mehreren Jahren einkalkuliert. Somit hätte BMW uns Kunden lieber den Betrag von 159 Mio. CHF in Form von Rabatt zurück geben sollen, statt Busse und Imageschaden.


    Na ja, ich bleib der Marke trotzdem treu. ;)


    PS. Preise in den Niederlanden und Skandinavien ------> Luxussteuer. Cash fliesst also in den Staat und nicht in die BMW-Kasse.

  • :dito::meinung:


    Hier noch ein Update: http://www.nzz.ch/aktuell/wirt…tobranche_1.17030842.html


    Die Strafe ist zwar schon sehr hoch bemessen, dient allerdings mehr als Warnsignal für die gesamte Autobranche. Gemäss Artikel ist das Gang und Gäbe in der Branche den Wettbewerb unterbinden zu wollen und freie Importeure zu verunglimpfen :schlecht:


    BMW ist aber nicht der einzige Konzern welcher bestraft wird... sind noch paar andere Untersuchungen im Gang (Medikamente, Musikdistribution etc.)

  • BMW hätte früher, also vor 2-3 Jahren bereits (als EUROBONUS etc.) uns schweizer Kunden mit Rabatten entgegen kommen sollen. ich denke sie haben die Strafe bereits vor mehreren Jahren einkalkuliert. Somit hätte BMW uns Kunden lieber den Betrag von 159 Mio. CHF in Form von Rabatt zurück geben sollen, statt Busse und Imageschaden.


    Wenns nur das wäre. Als ich mich frisch in den E90 LCI verliebt habe, sind auch gleich die Eurokurse gepurzelt. Ich hatte gleich einen Gebrauchten in Deutschland gefunden und hab dann wegen Garantie bei meinem :) gefragt. Antwort war kurz und knapp (gelogen): Garantie zählt nur in dem Land wo das Auto zugelassen wurde. (jetzt kommt mein Lieblings abschnitt) Aber sie können zu mir ins Büro kommen, dann kann ich Ihnen einen neuen Konfigurieren
    Bei BMW Dielsdorf (Hauptimporteur) wurde mir das Gleiche gesagt. Erst bei nem anderen BMW Händler bekam ich die Antwort, dass die Garantie vorhanden ist und auf der Ganzen Welt gilt.
    Aber trotzdem bleib ich BMW treu, auch wenn ich den Händlern nicht mehr glaube.


    Trotzdem geschieht es BMW ein bisschen recht! Die Preise in der Schweiz sind echt überstürzt im Gegensatz zu Deutschland. Auch Autoteile. Bin gerade auf der Suche nach neuen Performance Bremsscheiben für meinen 135i. Bestelle ich es über einen CH-BMW-Vertreter, kosten mich alle 4 Scheiben umgerechnet ca. 960 Euro. Bestelle ich es aus Deutschland, kostet es mich 520 Euro..


    Genau das gleiche mit den Performance ESD, hier in der Schweiz zahlt man für den n53 325i 930.- und in Deutschland nur 596.-

  • aber mal was anderes. Ich verstehe diese Schweizer nicht. Wenn es auf der deutschen Autobahn unbegrenzt ist, fahren sie konstant auf der linken Spur mit 150 km/h sogenannte Linksschleicher. Naja und wenn ein Tempolimit kommt, fahren sie einfach mit ihren 150 km/h weiter. Sprich: Da wo man schneller fahren darf, sind sie ein Verkehrshindernis und in den tempolimitierten Bereichen sind sie Schleicher.


    WIESO ZUM GEIER MACHT IHR DAS :?: :?: :?: ?(


    Ich nicht, ich ärgere mich über die langsamen BMW Fahrer in Deutschland :D

  • Da schreibt doch Crocodile ::Aber trotzdem bleib ich BMW treu, auch wenn ich den Händlern nicht mehr glaube.::
    Da ich schon etwas älter binn sag ich immer.Früher haben Sie Pferde und Vieh Verkauft.Heute Autos.Hat sich also nichts geändert.Früher die Leute Betrogen und heute ? tun sie es auch.Nur,nun kommts, Früher galt ein Mann ein Wort.Mache ich heutzutage einen Vertrag geht das kleinste Geschäft nur noch mit Anwalt.Schade eigentlich das ein Wort nicht mehr wert ist

  • Ja die Welt ist schlecht und das Leben hart und ungerecht. :rolleyes:


    BTT:


    Nun, deshalb wurde ja der Importeur nicht die Händler gebüsst. Die Händler sind am Gängelband des Importeurs, pure Statisten.

  • Oh nein was ne riesen Strafe für BMW. Da müssen die doch glatt für jeden verkauften e9x 78€ abdrücken ... vielev das pro verkauftem Auto ist ..... solche Summen sind für so einen Konzern ein eher geringes Übel.

    :auto: :bmw-smiley: Sparst du in der Not, hast du für den Tot :bmw-smiley: :auto:

  • Oh nein was ne riesen Strafe für BMW. Da müssen die doch glatt für jeden verkauften e9x 78€ abdrücken ... vielev das pro verkauftem Auto ist ..... solche Summen sind für so einen Konzern ein eher geringes Übel.

    :dito:


    Immerhin sind sie seit kurzem der erfolgreichste Autohersteller :) :D