E91 318i oder 320i

  • Das Auto fährt seine Frau mit 2 Kindern und das merkt man auch am Durchzug vom Motor. Wurde noch nicht "freigeblasen" :)


    Haha, sehr schön. Wenn Du den 318i erstmal "freigeblasen' hast, geht der bestimmt ab wie eine Rakete!


    Mein ernstgemeinter Vorschlag wäre: Fahre doch mal einen 6 Zylinder Probe. Ohne echte Kaufabsichten, einfach nur so. 8o Da sehen wir weiter. :whistling:

  • Nein das mache ich nicht, denn ich weiß schon warum :)
    Hatte ja beim Astra ne Leistungssteigerung auf 240PS drin, aber wie schon gesagt soll es ein Familienauto werden, das nicht 10L oder mehr verbraucht :)


    Also maximal ein 320i :)

  • Versteif Dich lieber nicht so drauf, dass er nach dem "Freiblasen richtig abgeht" - den 318i muss man schon etwas treten, wenn er abgehen soll... Aber für Stadt und Landstraße reicht er (mir jedenfalls meistens). Man kann damit natürlich auch auf der AB fahren, sogar überholen geht manchmal ^^ .
    Fahr aber mal etwas ausgiebiger Probe, mich nervt es manchmal, wie unruhig der Motor in der Stadt läuft (4. Gang bei 50-60 - ich warte noch auf den Tag, an dem mich jemand fragt, ob ich das Zittern im Gasfuß habe :wacko: ).



    Gruss Rainer

  • Mal einen Sechszylinder fahren wäre auch meine Empfehlung und zwar ohne einen Verbrauch von 10 Liter. :D


    Hatte vor meinem 325d auch einen 320i Touring. Der war eigentlich ganz nett, aber der Verbrauch lag immer zwischen 8-9 Liter (je 50% Stadt, Autobahn). Beschleunigung war in der Stadt noch einigermaßen ok, aber auf der Bahn bei Überholmanöver nicht immer so lustig.


    Fahr einfach mal einen Sechszylinder Diesel, aus meiner Sicht liegen da schon Welten zwischen. Alleine vom Drehmoment.
    Es wäre ja auch blöd, wenn dir der Wagen nach einem halben Jahr langweilig wird.


    Viel Erfolg bei der Suche ;)

  • Wir sind ja jetzt schon zwei Probe gefahren.
    Den ersten richtig lange über bekannte Strecken, da er beim nächsten BMW Händler stand. Und ich war wirklich positiv überrascht, wie gut der für nur 143PS ging. Hätte ich echt nicht gedacht.
    Er hatte halt schon knapp 70tkm drauf.


    Im Moment finde ich halt keinen 320i mit der Ausstattung die ich gerne hätte. Die meisten haben echt nur das kleine Navi drin.


    Diesel kommt leider auch nicht in Frage. Bei mir würde sich das evtl. noch lohnen, da ich einen einfachen Arbeitsweg von 25km habe, aber wenn später die Kinder da sind, fährt meine Frau das Auto und dann nur Kurzstrecke.

  • Hatte ich noch vergessen: Mein Verbrauch bei dem 325d liegt seit einem halben Jahr bei 6.8 Liter mit einer Menge Fahrspass :rolleyes:


    Womit fährst du denn, wenn die Kinder da sind?

  • Hier vergessen einige immer, dass sich nicht jeder einen 6-Zylinder kaufen kann oder will. Mir war damals z.B. eine sehr gute Ausstattung wichtiger als ein 6-Zylinder, deshalb hab ich mich für den 320i entschieden mit dem ich mehr als zufrieden bin. Mir persönlich ist die Ausstattung wichtiger als ein 6-Zylinder, zudem kommt man selbst mit den 4-Zylindern vom Fleck ;)
    Und so wird es dem TE wohl auch gehen, man hat ein bestimmtes Budget das man nicht überschreiten will und steht dann irgendwann vor der Entscheidung "mager ausgestatteter 6-Zylinder, oder gut ausgestatteter 4-Zylinder" - außer natürlich wenn das Geld keine Rolle spielt :D


    Natürlich muß man einen 318i drehen damit sich was tut, aber für die Stadt oder Landstraße ist das Auto mehr als ausreichend motorisiert. Selbst auf der AB kommt man damit über 200km/h - und ich kann mich nicht an viele Situationen erinnern in denen man freie Fahrt hatte um den Tacho auszureizen.

    „In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.
    Arthur Schopenhauer

  • Womit fährst du denn, wenn die Kinder da sind?

    Meine Frau gibt im Februar ihren Polo ab und dann holen wir uns einen 1er :)


    Klar wäre ein 6-Zylinder schön, aber dann kann ich auch meinen Astra behalten, denn der Verbraucht auch seine 9L, wenn ich langsam fahre :)
    Wenn man Kinder plant und noch ein Haus unterhalten muss, dann muss man seine Ansprüche halt etwas runter schrauben.


    AB fahren wir ziemlich selten. Meistens nur Stadt und Landstraße. Im Berufsverkehr kann ich max. 120km/h fahren. Der Astra hat jetzt seit einem Jahr, nur einmal die 200km/h gesehen. Von daher lohnt es sich einfach nicht.

  • Klar, wir haben damals auch beim Hausbau die Ansprüche runtergeschraubt. Bin da noch mit einem Nissan Primera Kombi durch die Gegend gefahren. War gut zum Transport fürs Baumaterial und hat auch sonst seine Dienste für kleines Geld erfüllt. Und keine Reparaturen, nur Wartung.


    Ob 4 oder 6 Zylinder ist ja auch Geschmacksache und sollte jeder selber entscheiden... :)


    P.S. Der 1er ist auch eine gute Wahl