Also fehler auslesen funktioniert ohne probleme! Was wohl nicht funktioniert mit einem fremdradio ist das Updaten der software! Aber ist ja auch nicht so das Problem denn man updated ja nicht jede Woche seine Elektronik! Ich habe mein Orginal Radio behalten und wenn ich wirklich mal ein Update brauche dann kommt das Orginal Radio rein! Ist ja nur plug und play!
Wegen USB, ist ja meiner Meinung bei den ersten modellen nicht so ohne weiteres möglich! Und wenn möglich dann für ca 500€!

E90- Besseren Sound, aber wie?
-
-
100er oder 130er, er meinte das hätte er bei dem letzten e90 auch verbaut und hatte einen sehr guten klang.
wenn ich also etwas umcodiere hab ich absolut keine probleme mehr? oder ist dann nur die wahrscheinlichkeit geringer?
mit dem codieren müsste gehen, da ich einen kumpel habe, der als mechatroniker bei bmw arbeitet.ich möchte mit einbau nicht mehr als 600€ ausgeben. deswegen fällt die usb-nachrüstung wohl flach oder?
wenn mit dem codieren alle probleme entfallen werd ich mich wohl für die fremdradio + eton boxen entscheiden, die kosten mit einbau 580 und sollen laut händler funktieren.ausser es spricht etwas anderes dagegen. wie gesagt ich bin auf dem gebiet ne niete. nicht dass ich mist kaufe und nichts funktioniert
-
dagegen spricht das du deine subs unter den sitzen serie lässt
-
Zum Thema USB Nachrüstung gabs hier auch ein paar Themen...soll aber nicht ganz billig sein...wenn du nicht mehr als 600 ausgeben willst würd ich mir entweder den Alpine Nachrüstsatz von BMW holen oder das Xion 200 verbauen...des weiteren würde ich statt einem Fremdradio schauen ob ich ein Original Professionel in der Bucht bekomm...
Finde nämlich auch das in einem E90 ein Fremdradio einfach optisch nicht passt (ist aber Geschmacksache)...
Über die EtonLösung kann ich nichts sagen ist aber meienr Meinung nach nichts halbes und nichts ganzes da die Sitzwoofer bleiben würden und die gehören unbedingt getauscht wenn du mehr Bass willst... -
würde dir folgendes empfehlen
Alpine 117ri Headunit
Audio System Xion 200
Mosconi Gladen 120.4 -
empfehlen kann man viel passt nur vieles nicht ins budget von ihm
-
Die USB-Schnittstelle würde dahin kommen wo dein Auxanschluss ist in die Nähe und Kostet 800Euro die Nachrüstung sehr teuer
-
also wenn du einen besseren sound willst, solltest fürs allererste mal keine mp3's mehr abspielen..
mich hat der USB-anschluss auch so einiges gekostet.. ich glaub 900er .. aber ich wohn ja auch in AUT -
hm, solangsam glaube ich, dass ich mit 600€ auf keinen grünen zweig komme. ein originalradio schreib ich mir wohl auch ab. möchte auf keinen fall bei audio CDs bleiben.
jetzt wäre nur noch eine komplettlösung gesucht, die so nah wie möglich an 600€ ran kommt. es muss nix sein, mit dem ich häuser oder wohnsiedlungen in die luft sprengen kann. ich möchte einfach einen schönen klang - und wenn ichs mal "nötig hab" nen bass haben, den man auch spüren kann!
-
für 600€ wird es schon sehr schwierig. ist der preis für die reinen komponenten oder inkl einbau?
das alpine set kostet ca. 350€ (so aus dem gedanken). dort wäre ja alles bei was du benötigst nachteil alpine nachrüstset ersetzt nur die hoch und mittletöner. die subs bleiben serie
x-ion 200 kostenpunkt 350€ + geeignet endstufe 300€ zb Mosconi Gladen 120.4 + einbaumaterial wärst du bei ich rate mal 850 - 900€