Premium - Reine Definitionssache oder doch mehr? Eure Meinung dazu...

  • Mich würde mal interessieren, wie Ihr das so seht...



    !!! PREMIUM !!!
    man müsste mal fragen, wie sich die BMW'ler hier eigentlich selber definieren!
    Was Ihrer Meinung nach den Premiumanspruch begründet.
    Falls sie dann sagen, die Fahrzeugspezifischen Eigenschaften, müsste man Ihnen entgegenhalten, dass Sie dafür ja wohl reichlich wenig können.
    Das ist Entwicklungs- und Produktionsarbeit und hat schließlich ja auch einen (stolzen) Preis!

    Da wo sie dann in's Spiel kommen - bei der Dienstleistung - sehe ich nichts(!) was dem Premiumanspruch gerecht wird.
    Das man mal gut bedient wird, dass mal was besonders gut gemacht wird oder die Werkstatt sogar mal einen Fehler findet, dass kann einem auch bei Fiat, Ford oder Opel "passieren"!

    Das Hersteller wie Audi und BMW die im Detail besseren Autos baut steht wohl außer Frage. Das bezahlt man aber auch entsprechend.
    Danach - wenn man das Auto dann hat - sehe ich keinen Unterschied, der die Definition "Premium" auch nur im entferntesten rechtfertigen würde!

    Warum also die Herren Kravattenträger der Vertragswerkstätten (ich darf das sagen, ich trage ja selber täglich eine) Ihre Nase so übermäßig hoch tragen, lässt sich nach meiner Ansicht nicht rechtfertigen!

    Premium bedeutet für mich nicht, dass der Verkaufsraum mit besonders teurem Teppich ausgelegt ist und jeder Handgriff mehr kostet als bei anderen Herstellern, sondern das ich "entsprechend" behandelt- und die Autos auf höchstem Niveau gewartet werden.
    Den kostenlosen Kaffee gibt es auch bei den anderen...


    Beste Grüße
    Norbert

  • Genau das trifft meine recht kurzen Erfahrungen mit BMW zu 100% und mehr.


    Noch nie war eine Abwicklung schlechter, noch nie war die Beratung und Dienstleitung dubioser, noch nie war da Gefühl "Wissen die überhaupt was los ist" größer noch nie habe ich ein Wagen so dreckig übergeben bekommen wie bei BMW.


    Jetzt noch die Geschichte mit dem Kundendienst, welcher anscheinend zu verschiedenen Kunden unterschiedliche Aussagen abgibt (Schlüsselaufklebertread) runden das "schlechte" Bild ab.


    So schlimm wie es klingt. Den besten Service habe ich beim preiswertesten PKW den ich besaß, dem Opel Astra, in einem Opel Autohaus bekommen.


    Trotzdem ist der Beamer nen geiles Auto und ich glaube, dass ist das Einzige wovon der BMW Mythos lebt.

    Einmal editiert, zuletzt von infectedbrain ()

  • Also das mit dem Service kann ich so nur teilweise unterschreiben :)


    Unsere Familie hat bisher bei 4 BMW-Autohäusern Fahrzeuge gekauft, der Wechsel kam immer weil ein Autohaus zugemacht hat, und bisher sind wir nur bei einem enttäuscht worden, alle anderen waren in jedem belang einfach Klasse und man hat sich bei allem was anfiel hervorragend um uns gekümmert.
    Ich persönlich habe nur mit den letzten 2 Erfahrungen gemacht, wobei ich wie mein Vater mit eben dem gleichen sehr schlechte Erfahrungen gemacht habe.
    Mit dem aktuellen bin ich mehr als zufrieden und würde dies auch jedem nur empfehlen, da einfach alles passt.


    MfG

    Gruß Hendric


    Bei Interesse am Umbau von Abgasanlagen => PN :thumbup:

  • Hi!


    Schwieriges Thema. ;)


    Ich bin der Meinung, daß die wenigsten "Normal"-Kunden, zu denen ich mich selber zähle, genügend Erfahrungen mitbringen, um ein halbwegs objektives Gesamtbild einer Marke zu entwickeln. Die eigene Erfahrung wird oft von einem oder zwei Autohäusern und anderen Erlebnissen geprägt. Dann wird eben schnell pauschalisiert. In die positive oder auch negative Richtung. Aber das ist normal und passiert in allen Lebensbereichen.


    Bei mir hat sich das in grundlegend positive Richtung hinsichtlich meiner Erfahrungen mit BMW entwickelt. Ich war jahrelang leidenschaftlicher Volvo-Fahrer und ich muß sagen, zumindest mit meinem Horizont, daß BMW im Vergleich tatsächlich Premium ist.
    Das betrifft sowohl mein Fahrzeug selbst als auch meine Erlebnisse mit 3 BMW Autohäusern. Nahezu perfekt in meinen Augen.


    Was mir ein bißchen fehlt, nachdem die uneingeschränkte Anfangsbegeisterung verflogen ist, ist eine emotionale Bindung. Ich hatte teilweise fürchterliche Klapperkisten von Volvo und habe jeden einzelnen "geliebt" (Hoffentlich liest das nicht mein Frauchen.... ;)).
    So begeistert ich von der Qualität meines BMW bin, ich nenne ihn unter Freunden "Bayrisches Wunderwerk", fehlt mir doch die emotionale Bindung zur Marke.


    Möglicherweise ist das Ganze zu perfekt oder zu "Premium" für mich.
    Die Zeit wird es richten. :D

  • Hi,


    jep das ist wirklich kein einfaches Thema :).


    Prinzipiel hab ich jedoch die Erfahrung gemacht, dass man beim Autohändler immer sehr willkommen ist, wenn man ein Auto kaufen möchte. Sobald man dann unterschrieben hat ist doch die Anfangseuphorie schnell dahin. Dann ist man in der Regel ein Kunde unter vielen. Sicherlich möchte ich das nicht pauschalisieren, aber der ein oder andere kann das vielleicht bestätigen!?
    Anders wird es sein, wenn man schon mehrere BMW bei seinem Händler gekauft hat oder gar der Vater seine BMW's auch schon dort gekauft hat, dann wird sich der :) sicher etwas mehr anstrengen.


    Eine Geschichte möcht ich Euch aber nicht vorenthalten, die ich erlebt habe als ich vor 2 Wochen mein neuen BMW beim :) abgeholt habe:
    Ich sitze im Verkaufsraum auf einem schönen Ledersofa schlürfe ein Milchkaffee und warte auf die Auslieferung meines BMW als draußen im Hof ein neuer M3 vorfährt. Kurze Zeit später kommt eine nette Dame herein und ich dachte mit nur, das muss die M3-Fahrerin sein. Sie wurde so ziemlich von jedem Mitarbeiter begrüsst, als würden Sie sich schon ewig kennen. Und jetzt kommt der Klops - ein Verkäufer kommt vorbei, Begrüßung, Küsschen hier Küsschen da, kurzer Smaltalk und dann fragte er sie ob sie mit dem großen oder kleinen hier wäre (er meinte natürlich das Auto) und sie meinte nur - MIT DEM KLEINEN!!! :8): Danach noch kurz das Problem geschildert - wohl irgendetwas mit dem Schiebedach - und dann kam auch schon - ich vermute mal - der Werkstattleiter um die Ecke und hat sich der Lady und ihrem M3 angenommen. Sicherlich haben die keine Probleme mit dem Premium-Service!


    Ich selbst bin mit dem Werkstattservice bei meinem :) schon zufrieden, hängt aber auch damit zusammen, dass ich den Werkstattleiter über einen Bekannten kenne und von daher noch keine Probleme hatte (3x mal auf Holz klopf) und hoffe, dass das auch so bleibt. Da bekommt ich oder meine Frau mit ihrem Mini auch mal ein Leihwagen für lau. Das passt schon.

    Ich sag nur: Farbe egal - Hauptsache schwarz! :D

  • Zitat

    Original von Norbert_Muc
    Falls sie dann sagen, die Fahrzeugspezifischen Eigenschaften, müsste man Ihnen entgegenhalten, dass Sie dafür ja wohl reichlich wenig können.
    Das ist Entwicklungs- und Produktionsarbeit und hat schließlich ja auch einen (stolzen) Preis!


    Nun das sehe ich etwas anders (auch beruflich), die Fertigungs- und Produktqualität ist sicherlich ein wesentlicher Aspekt von Premium! Ich merke das wenn ich gelegentlich in Mietwagen anderer non-Premium Marken sitze, das fängt schon beim Fealing der Tasten und der Türverkleidungen an!



    Zitat

    Original von Norbert_Muc
    Da wo sie dann in's Spiel kommen - bei der Dienstleistung - sehe ich nichts(!) was dem Premiumanspruch gerecht wird.
    Das man mal gut bedient wird, dass mal was besonders gut gemacht wird oder die Werkstatt sogar mal einen Fehler findet, dass kann einem auch bei Fiat, Ford oder Opel "passieren"!


    Ich hatte früher eine Peugeot 206, super Auto, treuer Kumpel, aber alle 4 Werkstätten die ich besucht habe, waren mit ihren Aktion nahe am Rand der Legalität und ich habe u.A. desshalb die Marke gewechselt....

    Zitat

    Original von Norbert_Muc
    Danach - wenn man das Auto dann hat - sehe ich keinen Unterschied, der die Definition "Premium" auch nur im entferntesten rechtfertigen würde!


    Von A nach B komme ich mit fast jedem Auto das ich richtig, wie ich dort ankomme, das macht meiner Meinung nach "Premium" aus. Dabei möchte ich das an dieser Stelle nicht nur auf Marken beziehen, sondern durchaus auf einzelne Modelle. (Der X3 z.B. ist für mich nicht Premium, weil ich darin nach wenigen Kilometern Rückenschmerzen bekomme.)


    Zitat

    Original von Norbert_Muc
    Warum also die Herren Kravattenträger der Vertragswerkstätten (ich darf das sagen, ich trage ja selber täglich eine) Ihre Nase so übermäßig hoch tragen, lässt sich nach meiner Ansicht nicht rechtfertigen!


    Absolut richtig! Darüber ärgere ich mich jedesmal wieder. Mir fällt da immer die Story vom kleinen Jungen ein, der sich am Ausstellungsraum von Porsche jeden Tag die Nase plattdrückt und nicht rein darf, der vielleicht sogar noch irgendwann rüde weggeschickt wird, als er es wagt zu fragen ob er sich reinsetzen darf, der Junge wird auch als alter Herr niemals einen Porsche kaufen!!
    Oder der Mercedes Händler der einen Kunden fragt, ob er sich überhaupt so ein Auto leisten könne... ein BMW Händler der partout kein Barzahlungsangebot geben will... an der Stelle wird wohl jeder noch ein paar Geschichten aufzählen können...