Schwammiges Fahrverhalten 17" Non-RFT Winterreifen




  • Habe diesen Winterreifen auch drauf, allerdings in der Größe 205/55 R 16, da er vom ADAC so angepriesen war.
    Nach der ersten Autobahnfahrt dachte ich eine Felge wäre lose, oder ein Reifen ist platt da das Auto sehr schlechte Fahreigenschaften hat.
    Ich finde man merkt es schon ab einer Geschw. von 120 km/h.
    Reifen sind absolut neu Prod. Datum Mitte 2008, die Lamellen sind wirklich super weich.

  • Die Reifen sind beschis... aufgezogen worden. Hatte ich auch.


    Der 3er (E90) reagiert hoch sensibel darauf.

    BMW 335D, E91, Brilliantweiss, Bilstein B16 PSS10, VOLK RaysWheels ER30 18", BMW Performance DOM Strebe Carbon , H&R Stabilisatoren, Wetterauer OBD Tuning (340 PS/650NM), VMAX Aufhebung, BMW Performance Lenkrad, Bremse (Belag Carbopad RS/GT), VeTyS

  • Hallo,


    also ich fahre die Dunlop Winter Sport 3D 205/55 R16 auf Stahlfelge (vorne 2,5, hinten 2,8 bar) jetzt den zweiten Winter.
    Aufgrund dieses Threads habe ich in den letzten Tagen entsprechende Aufmerksamkeit auf das Fahrverhalten gelegt und konnte bei mir kein schwammiges Verhalten erkennen. Auch nicht bei höheren Geschwindigkeiten.
    Ganz im Gegenteil, finde ich das Fahrverhalten im direkten Vergleich zu den RFTs wesentlich besser. Insbesondere bei Fahrbahnunebenheiten, bei denen mein Fahrzeug mit den RFTs sonst immer versetzt, ist mit diesen Winterreifen eine ungekannte Spurtreue vorhanden.
    Spurrillen, von denen ich mit den RFTs eher ein "schwammiges" Fahrverhalten kenne, sind mit diesen Reifen überhaupt nicht zu bemerken.
    Vom Fahrkomfort ganz zu schweigen.
    Diese Unterschiede von RFTs zu Non-RFTs wurden hier im Forum ja schon diskutiert.


    Wie auch immer, ich kann bei mir definitiv nichts Negatives am Fahrverhalten dieser Reifen feststellen.


    Ciao
    Woife

  • Also, meine Dunlop Winter Sport 3D sind jetzt runter... sie mussten den von BMW empfohlenen Bridgestone Blizzak LM-25 RFT weichen... und siehe da.... Fahrzeug fährt super.


    Habe mir vor dem Wechsel nochmal die Reifen angeschaut und bemerkt, das bei 3 von 4 leichten Höhenschläge vorhanden waren, also ein Produktfehler. Ob das schwammige Fahrverhalten auf diese Höhenschläge zurückzuführen ist, kann ich als Laie nicht bewerten.


    Auf Grund dieser Erfahrung, werde ich wohl im Sommer auch 18" RFT Reifen nehmen.


    Gruß Jan

  • Zitat

    Original von DJ-FFM
    ... sie mussten den von BMW empfohlenen Bridgestone Blizzak LM-25 RFT weichen...


    Die hab ich auch drauf und bin bisher sehr zufrieden damit. Eine richtige Schneefahrt habe ich allerdings damit noch nicht gemacht.


    Gruß
    Volker

  • Habe auch gelesen, dass die Bridgestone Schwächen auf Schnee haben, dafür halten sie wohl sehr lang... 3 Winter sollten sie schon durchhalten.


    Im Rhein Main Gebiet liegt zum Glück recht wenig Schnee ;)

  • Kleines Update.
    Wie der Bridgestone sich auf Schnee verhält, muss sich noch zeigen. Wie das Bremsverhalten auf leicht angereiftem Asphalt ist, weiß ich seit eben.


    Ich musste heute morgen nämlich eine Vollbremsung hinlegen, weil so ein doofes Reh meinte, mir die Vorfahrt nehmen zu müssen. Genau genommen: Vollbremsung, Bremse lösen und ausweichen.


    Ich kann nur sagen: :super::super:


    Gruß
    Volker

  • Bridgestone Blizzak Habe ich in 16" zoll RFT auf Meiner Karre und ich muss sagen ich bin total zufrieden was ich als sehr angenehm empfinde ist das es im vergeich zu den sommerreifen kein wesentlich lauteres abrollgereusch gibt.

  • Hallo zusammen,


    fahre auch den Dunlop Winter Sport 3D 225/45R17 Non-RFT, ein Kollege fährt ihn auf 18" und hat ihn mir empfohlen.
    15 min nachdem ich die Gummis neu drauf hatte war ich mit komischem Gefühl wieder in der Werkstatt. Die Werkstatt meinte ich wäre 18" Sommerreifen mit RFT gewöhnt und die neuen WR müssten sich erst noch einlaufen.
    Bei Geschwindigkeiten > 130 km/h bekomm ichs auf der Bahn immer noch mit der Angst zu tun. Hab das Gefühl, dass der Wagen sich aufschaukelt bzw. mit dem Arsch wackelt. Zudem hab ich das Gefühl, dass der Reifen unheimlich radiert. Auch jetzt nach 3000 km sind die Dinger extrem schwammig. Variationen vom Luftdruck brachten keine großen Verbesserungen. Fahre derzeit rundrum 2,8bar.
    Spurverbreiterung: VA: 24mm und HA: 40mm brachte auf jedenfall einen Teil Stabilität.
    Nächstes mal auf jeden Fall nicht wieder dieses Fabrikat !
    Grüße